Die ECHTE Karte der Londoner U-Bahn! Die geografisch genaue Karte zeigt die tatsächliche Position der Haltestellen

Die ECHTE Karte der Londoner U-Bahn! Unglaublich geografisch genaue Karte zeigt die wahre Position der Haltestellen – ist IHRE also dort, wo Sie sie vermutet haben?

  • Transport for London hat eine geografisch genaue U-Bahn-Karte der Haltestellen in der ganzen Stadt veröffentlicht
  • Chesham und Chalfront und Latimer sind die am weitesten entfernten U-Bahnlinien mit einer Strecke von vier Meilen zwischen ihnen
  • Der Bahnhof Chesham ist im gesamten U-Bahnnetz der Stadt am weitesten vom Zentrum Londons entfernt

Werbung

Da die Haltestellen nur wenige Sekunden voneinander entfernt liegen, kann man sich kaum vorstellen, dass die U-Bahn-Stationen in London manchmal kilometerweit voneinander entfernt sind.

Aber Transport for London (TfL) hat eine geografisch genaue Karte des U-Bahn-Netzes veröffentlicht mit einer überraschenden Distanz zwischen vielen ikonischen Plattformen.

Die historische Metropolitan-Linie beherbergt die am weitesten entfernten Bahnhöfe überhaupt, mit einer fast vier Meilen langen Strecke zwischen Chesham und Chalfront und Latimer.

Chesham ist außerdem die am weitesten vom Zentrum Londons entfernte Haltestelle. Die Fahrt vom geschäftigen Bahnhof Waterloo der Stadt dorthin dauert oft mehr als 70 Minuten.

Obwohl TfL 2014 Die Karte zeigt nicht die neuesten Änderungen, einschließlich der Elizabeth-Linie, des Battersea-Kraftwerks und von Nine Elms, es handelt sich jedoch um den aktuellsten Überblick über die Geographie.

Transport for London (TfL) hat eine geografisch genaue Karte der U-Bahn mit einer überraschenden Entfernung zwischen vielen berühmten Bahnsteigen veröffentlicht

Die Veröffentlichung erfolgte fast 90 Jahre nach der einfachen, aber weltberühmten U-Bahn-Karte von Harry Beck.

Beck war ein Elektrozeichner, der die U-Bahn-Karte auf den Schaltkreiszeichnungen basierte, die er in seiner täglichen Arbeit verwendete, anstatt sich auf die Geographie zu konzentrieren.

TfL sagte: „Becks Karte wurde ursprünglich von der Werbeabteilung abgelehnt, weil sie als zu radikal angesehen wurde, aber ein erfolgreicher Probedruck zeigte, dass sie genau das war, was die Öffentlichkeit wollte.“

„Das Ergebnis war eine sofort klare und verständliche Karte, die zu einem unverzichtbaren Reiseführer für London werden sollte – und als Vorlage für Verkehrskarten auf der ganzen Welt.“

Bis heute nutzen Millionen von Passagieren Becks Karte zur Navigation durch die Stadt – wenn auch mit einigen Modifikationen und Ergänzungen hier und da.

Dennoch waren viele neugierig, die wahre Entfernung zwischen den Wahrzeichen der Hauptstadt zu erfahren, die nicht klar dargestellt sind.

Laut TfL verläuft die längste Direktreise derzeit zwischen Epping und West Ruislip auf der Central Line, mit 34 Meilen dazwischen.

Auf der anderen Seite sind Leicester Square und Covent Garden die nächstgelegenen Bahnhöfe im gesamten Netzwerk – nur 160 Meter voneinander entfernt.

Unterdessen behauptet MyLondon, dass die Fahrt zwischen Queen’s Park und Kensal Green die längste Fahrt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Haltestellen der Bakerloo-Linie sei.

Für die Northern Line war dies eine Fahrt von Hampstead nach Golders Green, während Finsbury Park nach Seven Sisters Berichten zufolge auf der Victoria Line die meiste Zeit in Anspruch nimmt.

Die Geschichte der Londoner U-Bahn geht auf das Jahr 1863 zurück, als die erste Eisenbahnstrecke zwischen Paddington und Farringdon auf der Metropolitan Line eröffnet wurde

Die Geschichte der Londoner U-Bahn geht auf das Jahr 1863 zurück, als die erste Eisenbahnstrecke zwischen Paddington und Farringdon auf der Metropolitan Line eröffnet wurde

Chesham ist die am weitesten vom Zentrum Londons entfernte Haltestelle. Die Fahrt vom belebten Bahnhof Waterloo der Stadt dorthin dauert oft mehr als 70 Minuten

Chesham ist die am weitesten vom Zentrum Londons entfernte Haltestelle. Die Fahrt vom belebten Bahnhof Waterloo der Stadt dorthin dauert oft mehr als 70 Minuten

Die historische Metropolitan-Linie beherbergt mit einer fast vier Meilen langen Strecke zwischen Chesham und Chalfront und Latimer die am weitesten entfernten Bahnhöfe von allen

Die historische Metropolitan-Linie beherbergt mit einer fast vier Meilen langen Strecke zwischen Chesham und Chalfront und Latimer die am weitesten entfernten Bahnhöfe von allen

Die heutige U-Bahn-Karte: Wird täglich von Millionen verwendet, um sich im 402 km langen Netz der Londoner U-Bahn-Haltestellen zurechtzufinden

Die heutige U-Bahn-Karte: Wird täglich von Millionen verwendet, um sich im 402 km langen Netz der Londoner U-Bahn-Haltestellen zurechtzufinden

Die genaue TfL-Karte – veröffentlicht im Jahr 2019 – erschien fast 90 Jahre nach der Erstellung der einfachen, aber weltberühmten U-Bahn-Karte von Harry Beck (Originalbild).

Die genaue TfL-Karte – veröffentlicht im Jahr 2019 – erschien fast 90 Jahre nach der Erstellung der einfachen, aber weltberühmten U-Bahn-Karte von Harry Beck (Originalbild).

Derzeit ist das gesamte Netzwerk 249 Meilen (402 km) lang, wobei 45 Prozent davon in unterirdischen Tunneln verlaufen.

Die Geschichte der Londoner U-Bahn geht auf das Jahr 1863 zurück, als die erste Eisenbahnstrecke zwischen Paddington und Farringdon auf der Metropolitan Line eröffnet wurde.

Ein Großteil des zentralen Netzes wurde in den ersten 50 Jahren fertiggestellt und beherbergt heute insgesamt 272 Stationen.

MailOnline hat TfL um einen Kommentar gebeten.

LESEN SIE MEHR: Die Londoner U-Bahn ist mit ultrafeinen METALL-Partikeln verschmutzt, die klein genug sind, um in den Blutkreislauf zu gelangen

Jeden Tag steigen mehr als fünf Millionen Londoner auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit in die Londoner U-Bahn.

Wenn Sie jedoch mit der U-Bahn zur Arbeit fahren, könnte eine neue Studie dazu führen, dass Sie nach alternativen Transportmitteln suchen.

Wissenschaftler der Universität Cambridge haben gewarnt, dass die Londoner U-Bahn mit ultrafeinen Metallpartikeln verschmutzt ist, die klein genug sind, um in den menschlichen Blutkreislauf zu gelangen.

Die gefundenen Partikel sind so klein, dass sie bei Verschmutzungsuntersuchungen wahrscheinlich nicht erfasst werden – und Wissenschaftler wissen immer noch nicht, welches Gesundheitsrisiko sie darstellen könnten.

Während bereits bekannt war, dass 50 Prozent der Partikel auf der Röhre aus Eisen bestanden, ergab die neue Untersuchung, dass die Proben insbesondere hohe Mengen einer Art Eisenoxid namens Maghemit enthielten.

Eine neue Studie der Universität Cambridge hat gezeigt, dass die Londoner U-Bahn mit ultrafeinen Metallpartikeln verschmutzt ist, die klein genug sind, um in den menschlichen Blutkreislauf zu gelangen – sie sind sich jedoch nicht darüber im Klaren, welche Risiken dies für die Gesundheit der Menschen mit sich bringt

Eine neue Studie der Universität Cambridge hat gezeigt, dass die Londoner U-Bahn mit ultrafeinen Metallpartikeln verschmutzt ist, die klein genug sind, um in den menschlichen Blutkreislauf zu gelangen – sie sind sich jedoch nicht darüber im Klaren, welche Risiken dies für die Gesundheit der Menschen mit sich bringt

source site

Leave a Reply