Die beiden Worte, die die internationalen Klimaverhandlungen in die Verlängerung trieben

Wenn Sie die Nachrichten vom Gipfel ignoriert haben, kann ich es Ihnen nicht wirklich verübeln. Die Streitereien über die Formulierung – „drängt“ vs. „bemerkt“ vs. „betont“ – können alle wie Lärm klingen. Aber diese Gespräche sind das größte Klimaereignis des Jahres, und es gibt einige Details, die es wert sind, beachtet zu werden.

Wir haben Vereinbarungen zu Methan und erneuerbaren Energien sowie große Fortschritte bei einem internationalen Finanzabkommen gesehen. Und natürlich gab es den vielbeachteten Streit um fossile Brennstoffe. Während die Verhandlungsführer ihre Arbeit abschließen und sich auf den Heimweg machen, wollen wir uns kurz Zeit nehmen, um herauszufinden, was auf der COP28 passiert ist und warum all diese politischen Kämpfe für den Klimaschutz wichtig sind.

Welchen Sinn haben diese Treffen überhaupt?

Die Treffen der UN-Vertragsstaatenkonferenz (COP) sind eine jährliche Gelegenheit für Verhandlungsführer aus fast 200 Nationen, Ziele festzulegen und Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels zu schmieden.

Vielleicht kennen Sie das Ergebnis eines dieser Treffen: Vor acht Jahren gab uns COP21 das Pariser Abkommen, den internationalen Vertrag, der das Ziel festlegte, die globale Erwärmung auf 1,5 °C (2,7 °F) über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Das diesjährige Treffen findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt für das Pariser Abkommen statt. Ein Teil dieses Vertrags verlangt von der Welt, einen Fortschrittsbericht zum Klimawandel zu erstellen, der als globale Bestandsaufnahme bezeichnet wird. Es soll alle fünf Jahre stattfinden und die erste Veranstaltung sollte auf der diesjährigen COP enden.

Was waren die wichtigsten Vereinbarungen aus den Treffen?

1. Am ersten Tag der Gespräche gab es eine große Ankündigung über einen Verlust- und Schadensfonds. Dabei handelt es sich um Geld, das reichere Nationen in einen Pool stecken, um die durch den Klimawandel verursachten Schäden in gefährdeteren Ländern zu decken.

source site

Leave a Reply