Die Bayern-Entscheidung von Thomas Tuchel hat Arsenal und Liverpool möglicherweise vor zusätzlichem Elend bewahrt | Fußball | Sport

Arsenal und Liverpool könnten die Früchte der Entscheidung von Thomas Tuchel ernten, Bayern München zu verlassen, wenn es um den Titelkampf in der Premier League in der nächsten Saison geht. Anfang des Jahres wurde bekannt gegeben, dass Tuchel die Bayern am Ende der Saison verlassen würde, nachdem er die erste Saison ohne Trophäe seit über einem Jahrzehnt betreut hatte.

Kürzlich wurde berichtet, dass Bayern sein Wort gebrochen und versucht hatte, Tuchel zum Bleiben zu überreden, nachdem vier verschiedene Trainerkandidaten sie abgelehnt hatten. Der ehemalige Chelsea-Trainer klärte die Sache jedoch am Freitag auf, indem er erklärte, dass die Gespräche gescheitert seien und er im Sommer definitiv gehen werde.

„Das ist meine letzte Pressekonferenz als Trainer des FC Bayern“, sagte Tuchel. „Es gab Gespräche, aber wir haben keine Einigung erzielt, daher bleibt die Entscheidung vom Februar bestehen.“

Es bleibt abzuwarten, ob Tuchels bevorstehender Abgang Arsenal und Liverpool zugute kommen wird, da es für Manchester City schwieriger wird, eines ihrer Sommerziele zu erreichen. Pep Guardiola soll an einer Wiedervereinigung mit Joshua Kimmich interessiert sein, den er während seiner Zeit als Bayern-Trainer betreute.

Kimmich steht kurz vor dem Beginn des letzten Vertragsjahres und ist laut HITC vor dem Sommerfenster von „ernsthaftem Interesse“ für City. Allerdings könnte die Nachricht, dass Tuchel den FC Bayern definitiv verlassen wird, Kimmich dazu verleiten, seinen Verbleib beim Verein zu verlängern, um unter einem neuen Trainer zu arbeiten.

Der erfahrene deutsche Nationalspieler soll ein angespanntes Verhältnis zu Tuchel haben, nachdem er sich zu Beginn der Saison mit ihm überworfen hatte. Berichten zufolge war das Paar in einen Tunnelstreit verwickelt, bei dem Kimmich nach der Niederlage gegen Bochum im Februar von mehreren seiner Teamkollegen zurückgehalten wurde.

Der Bericht fügt hinzu, dass ein Verbleib Tuchels beim FC Bayern die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels von Kimmich erhöht hätte, da City in den Startlöchern wartete, um ihn zu holen. Es scheint jedoch, dass Tuchels Entscheidung, einen neuen Vertrag abzulehnen, die Chancen für Kimmichs Verbleib in der Allianz Arena erhöhen könnte.

Dies wäre sicherlich ein Schlag für City, das davon profitieren könnte, in der nächsten Saison einen Spieler von Kimmichs Kaliber in seinem Kader zu haben. Seine Vielseitigkeit und sein großer Erfahrungsschatz würden ihn zu einem hervorragenden Neuzugang machen, aber die Nachricht von Tuchels Abgang könnte die Aushandlung eines Deals erheblich erschweren.

Arsenal und Liverpool hoffen darauf, dass City bei der Verfolgung von Kimmich scheitert, um ihre Hoffnungen auf den Gewinn des Premier-League-Titels in der nächsten Saison zu stärken. Ob sich der 29-Jährige dazu entschließt, beim FC Bayern zu bleiben, wird sich jedoch erst mit der Zeit zeigen, da ihm noch viel Zeit bleibt, eine Entscheidung über seine Zukunft zu treffen.

source site

Leave a Reply