Die Batman-Rezension: Pattinsons Held findet Licht im Schatten

Die Begriffe „düster“, „grobkörnig“, „bodenständig“ und „realistisch“ werden häufig umhergeworfen, wenn es um Batmans kürzlich gefeierte Theaterprojekte geht. Das sind keine neuen Entwicklungen für einen Batman-Film, aber seit Christopher Nolan den Ruf des grübelnden Superhelden mit The Dark Knight Trilogy von seinem Tiefpunkt Mitte bis Ende der 90er Jahre gerettet hat, sind diese Adjektive für einen neuen Live-Action-Film praktisch obligatorisch. Nach dem turbulenten DCEU-Rollout und Ben Afflecks ursprünglichem Drehbuch, das in einen Neustart umgewandelt werden musste, hat Regisseur/Co-Autor Matt Reeves (Kleefeld, Krieg um den Planet der Affen) hatte eine monumentale Aufgabe, dem Publikum Gründe zu geben, sich um eine dritte Wiedergabe des gefolterten Helden in 10 Jahren zu kümmern – und er liefert mit der von Robert Pattinson geführten Der Batman.

Co-Autoren Reeves und Peter Craig (Die Stadt, Böse Jungs fürs Leben) haben sicherlich die grimmigsten Aufnahmen der Dark Knight-Ecke des DC-Universums zusammengestellt, aber es ist nicht ohne Zweck, da es das Superhelden-Genre mit den aufregenden Krimi-Noir-Mysterien von David Fincher verbindet Tierkreis und Sieben. Das sind Referenzen, die unzählige Kritiker gemacht haben, nachdem sie es gesehen haben Der Batman, aber aus gutem Grund, da er Elemente aus diesen Filmen in Bezug auf den Antagonisten – Paul Danos schaurigen Riddler – und das Genre als Ganzes entlehnt. Und selbst inmitten all der Düsterkeit und Grobheit, Der Batman vermisst nie den Wald vor lauter Bäumen, wenn es um ein fesselndes Krimispiel geht, das seinen düsteren Helden immer noch dazu zwingt, das Licht in den Schatten von Gotham City zu finden.

Bringen Sie den größten Detektiv der Welt heraus

Tim Burtons Fanfavorit Batman und Batman kehrt zurück, sowie die gefeierte theatralische Neuerfindung des grüblerischen Superhelden in Nolan’s Dark Knight-Trilogie, waren unbestreitbar erfolgreich, aber keiner der Regisseure konzentrierte sich auf eines der wichtigsten – jedoch übersehenen – Merkmale des Ausgangsmaterials. Batman debütierte 1939 in Detektiv-Comics Nr. 27 durch die Linse schäbiger Kriminalgeschichten, und Reeves’ dunkle Inkarnation der Figur gleicht schließlich seinen Beinamen „Dark Knight“ mit seinem Spitznamen „World’s Greatest Detective“ aus. Obwohl die Geschichte immer noch von aufregenden Actionsequenzen unterbrochen wird, ist die Geschichte durchweg ein kompliziert geschriebener Detektiv-Thriller mit einem Bösewicht an der Seite von Pattinsons Batman, der es wert ist, seine Detektivfähigkeiten auf die Probe zu stellen.

Dieser würdige Gegner erhielt eine passende Neuinterpretation für die Prämisse und das Subgenre von Der Batman, mit einem Riddler, der den Bombast und den wütenden Minderwertigkeitskomplex mit einer Zodiac Killer-Verpackung ablegt. Danos Leistung kann nicht genug dafür gelobt werden, wie imposant, bedrohlich und verstörend und verstörend er den Riddler machen kann – selbst wenn er es nicht ist physisch in der Szene und trägt eine groteske Maske mit Klebeband. Angesichts der Tatsache, dass die letzte Live-Action-Kinofassung die verrückte Version von Jim Carrey war Batman für immerdies wird ein Hauch frischer Luft für eine moderne, geerdete Umgebung sein.

Riddlers Amoklauf bringt das Schlimmste in Gotham City zum Vorschein und fordert die physischen und mentalen Grenzen der Helden heraus, während er die Anatomie der systemischen Korruption analysiert. Dies betont offensichtlich Batman selbst, da wir eine Adaption eines Charakters erhalten, der kein Interesse an Bruce Wayne hat. Die öffentliche „Persona“ ist kaum öffentlich und dient lediglich als Gefäß, um die nächtlichen Rachegelüste des Caped Crusader auszuführen.

Pattinson betont gekonnt die gequälte Seele von Bruce Wayne in seinen Szenen aus dem Batsuit auf eine Weise, wie es kein anderer Schauspieler tut. Und mehr als in jedem anderen Film tut Pattinson dies durch das Biest, das die Batman-Identität ausmacht. Dies ist sehr viel ein Batman, der darum kämpft, die richtige Balance zwischen dem mythologischen Schrecken der kriminellen Unterwelt der Nacht und einer heroischen Inspiration für Gothams Vernachlässigung zu finden – während er gleichzeitig lernt, Bruce Wayne mehr hereinzulassen.

Ein Gotham City mit Puls

Die Hauptdarsteller von The Batman.

Altgediente Batman- und DC-Comics-Fans werden Ihnen oft sagen, dass Gotham City mehr als nur Bühnendekoration ist. Bei der Auswahl der Drehorte Der Batman (Glasgow, Liverpool und London dienten als Hauptdrehorte) gelingt es Reeves, ein Gotham City zu erschaffen, das sich lebendiger und wie eine Figur anfühlt, seit Burtons zuvor erwähnte gotische und stilisierte Vision. Das ist dem natürlichen und nahtlosen Weltaufbau von Reeves zu verdanken, einschließlich der Charaktere, die ihn bevölkern.

Das macht die unterstützende Besetzung von Charakteren rund um Batman so wichtig, darunter Zoë Kravitz’ endgültige Selina Kyle/Catwoman und Colin Farrells transformierender Oswald Cobblepot/Penguin. Besonders Kravitz bringt als Proto-Catwoman eine großartige Balance und Perspektive mit, wobei Pattinsons Tunnelvision und traumatisierter Batman noch mehr damit beschäftigt ist, eine stumpfe Waffe und Naturgewalt zu sein. Sie hilft Bruce zu erden und zwingt ihn, das Gesamtbild zu sehen, aber ebenso wichtig ist, dass sie ihre Identität als ausgearbeitete Figur aufgrund ihrer eigenen Verdienste behält. Selina hat während des gesamten Films einen emotional resonanten Charakterbogen, während sie mit Batman eine elektrische Dynamik beibehält.

Unterdessen ist Farrells aufstrebender Mafia-Boss die charmanteste Schurkenfigur im Film und beweist, dass man – anscheinend – einen realistischen Live-Action-Pinguin haben kann, der seinem Comicbuch-Gegenstück ähnelt. Er wird als hinterhältig präsentiert, serviert aber auch einige geschmackvolle (und willkommene) Dosen komischer Erleichterung. Seine Anwesenheit ist im Großen und Ganzen relativ unbedeutend, aber Penguins Rolle in der Geschichte wird effizient gehandhabt.

Gotham selbst als Charakter ergänzt die weitläufige mysteriöse Handlung, da letztere natürlich Teile der Überlieferungen dieser Welt einführt. Nichts fühlt sich gezwungen an, jede noch so kleine Information über die schattenhaften Machenschaften der Stadt wird nach Bedarf eingeführt. Ebenso ist für diejenigen, die nicht so viel Ahnung von Batmans Mythos haben, was dem Publikum gezeigt und erzählt wird, nicht überwältigend oder verwirrend.

All das hilft beim Aufblasen Der BatmanDie Laufzeit von ist mit satten zwei Stunden und 47 Minuten (ohne Abspann) nicht zu übersehen. Während einige die Länge als unhandlich empfinden mögen, ist eine der vielen Stärken des Films sein Tempo. Nichts fühlt sich besonders aufgebläht an, jede Szene bewegt sich in einem flotten Tempo und es passiert etwas Entscheidendes und Fesselndes, bevor zur nächsten übergegangen wird.

Schönheit in der Dunkelheit

Batman spricht mit Catwoman in The Batman

Visuell ist natürlich ein großes Dankeschön an die Kunstfertigkeit, die Kameramann Greig Fraser hinter die Kamera bringt. Jede Aufnahme ist gerahmt, um die düstere, schmutzige Brillanz von Gotham City zu zeigen, komplett mit den Neonlichtern des Nachtlebens der Stadt. In ähnlicher Weise klingt und fühlt sich die grandiose Partitur des Komponisten Michael Giacchino wie eine liebevolle Mischung aus vergangenen Live-Action-Batman-Filmen und dem Zeitlosen an Batman: Die Zeichentrickserie, speziell Maske des Phantasmas, die letzten beiden wurden größtenteils von der verstorbenen Shirley Walker erzielt. Es ist zu gleichen Teilen eine Ergänzung zur Noir-Atmosphäre und heroisch inspirierend und hilft dabei, eine schöne Schleife auf eine ikonische Batman-Geschichte zu setzen.

Es ist nicht zu leugnen, dass die Geschichte und die Welt düster und nicht die typische Superhelden-Fanfare sind, aber das macht es so erfrischend. Der Batman konzentriert sich voll und ganz darauf, eine eigenständige Geschichte zu erzählen und gleichzeitig die Saat für die Zukunft zu pflanzen. Und so düster die Dinge auch sein mögen, es lässt den Optimismus nicht aus, während es eine wohlverdiente Geschichte eines Batman aufzeichnet, der ständig lernt, den Unterdrückten Hoffnung einzuflößen, anstatt der Rache nachzugeben, die ihn und seine Stadt schon seit langem verzehrt lang.

Der Batman läuft jetzt im Kino.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply