Die asiatischen Märkte werden höher gehandelt, da die Bank of Japan die Zinsen wie erwartet unverändert lässt

Vor einer Stunde

Die USA und China reden immer noch weitgehend aneinander vorbei, sagt ein Analyst

Reva Goujon, Direktorin der Rhodium Group, erörtert, was im Vorfeld des Besuchs von US-Außenminister Antony Blinken in Peking auf der Tagesordnung stehen könnte, und sagt, „die Erwartungen sind niedrig“.

vor 3 Stunden

Laut dem Autoportal gibt es in China einen starken Trend, dass Menschen auf Elektrofahrzeuge umsteigen

In China sei ein starker Trend zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu verzeichnen, wobei die Einzelhandelsverkäufe von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um 46 % gestiegen seien, sagte Craig Yan Zeng, Finanzvorstand des chinesischen Autoportals Autohome.

Der Automarkt des Landes habe sich mit einem Wachstum von 4,2 % im Jahresvergleich stark entwickelt, sagte Yan gegenüber „Street Signs Asia“ von CNBC und fügte hinzu, dass Chinas „Exportgut Nummer eins“ mittlerweile das Auto sei.

Die jüngere Generation lege Wert auf Umweltbelange und mag neue EV-Technologien wie den automatischen Antrieb, erklärte der CFO. „Elektrofahrzeuge werden … zur ersten Wahl junger Menschen, wenn sie ihr Auto auswählen.“

China sei auch in der Lage, seine Automobilhersteller mit vollständigen Lieferketten für Elektrofahrzeuge zu unterstützen, fügte er hinzu.

— Audrey Wan

vor 3 Stunden

Die Bank of Japan lässt den Zinssatz unverändert und belässt ihn auf extrem niedrigem Niveau

Die japanische Zentralbank behielt am Freitag ihre ultralockere Geldpolitik bei und beschloss, das fragile Wirtschaftswachstum in einer Zeit globaler Unsicherheit zu unterstützen.

Die Bank of Japan hielt ihr kurzfristiges Zinsziel bei -0,1 % und nahm keine Änderungen an ihrer Politik zur Steuerung der Zinsstrukturkurve vor, was den Erwartungen der Ökonomen entsprach.

Der japanische Yen gab nach der Entscheidung nach und fiel um bis zu 0,3 % auf rund 140,70 pro US-Dollar, bevor er seine Verluste ausgleichen konnte. Auch der Nikkei 225 machte frühere Verluste wieder wett und stieg weiter an.

Clement Tan

Vor einer Stunde

Etwas Grundlegendes im japanischen Inflationsumfeld verändert sich, sagt der Portfoliomanager

Laut Carl Vine von M&G Investments in Japan sind Verbraucher eher bereit, Preiserhöhungen zu akzeptieren, und Unternehmen denken viel proaktiver über Preissetzungsmechanismen nach.

vor 4 Stunden

Indien sei ein „fantastischer“ Standort für die Fertigung, da immer mehr Länder die „China plus eins“-Strategie übernehmen, sagt der Portfoliomanager

Immer mehr Länder verringern ihre Abhängigkeit von China, und Indien könnte die nächstbeste Wahl für Länder sein, die ihre Produktionsbetriebe verlagern möchten, sagte Matthew Culley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors.

„Die langfristigen Aussichten für Indien sind eindeutig positiv und es ist das einzige Land, das mit der Demografie gesegnet ist, um auf der globalen Bühne mit China zu konkurrieren“, sagte Culley am Freitag gegenüber Squawk Box Asia von CNBC.

Indien sei daher aufgrund seines starken wirtschaftlichen Hintergrunds und der billigen Arbeitskräfte ein „fantastischer Ort“ für Länder, die sich von China entfernen wollen, fügte er hinzu.

Culley betonte, dass in dem südasiatischen Land nun „grüne Triebe bei den Investitionsausgaben des privaten Sektors“ zu sehen seien und auch Banken eine zentrale Rolle spielen würden.

„Es muss eine Menge Infrastruktur geschaffen werden, denn es geht nicht nur um den Bau einer Produktionsanlage … man muss wirklich die gesamte Lieferkette replizieren, um erfolgreich zu sein.“

– Charmaine Jacob

vor 4 Stunden

Neuseelands Produktionstätigkeit schrumpft im dritten Monat in Folge

Die Fabrikaktivität Neuseelands blieb den dritten Monat in Folge im Rückgangsbereich, wobei der Einkaufsmanagerindex des Landes im Mai bei 48,9 lag.

Das liegt leicht über dem April-Wert von 48,8, aber der neunte Monat in Folge, in dem der neuseeländische PMI unter seiner langfristigen Norm von 53 lag.

Der Wert kommt einen Tag, nachdem das Land in eine technische Rezession eingetreten ist und sein BIP im ersten Quartal im Jahresvergleich um 0,1 % geschrumpft ist.

Ein PMI-Wert über 50 deutet auf eine Expansion hin, während ein Wert unter 50 auf einen Rückgang hinweist.

Regierungsdaten zeigten, dass der Textil- und Bekleidungssektor mit einem PMI von 41 den größten Rückgang verzeichnete, gefolgt vom Sektor Metallprodukte mit 42,5.

— Lim Hui Jie

vor 7 Stunden

Die Erzeugerpreise in Hongkong steigen im ersten Quartal um 1 %

Der Erzeugerpreisindex Hongkongs stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1 %, was eine deutliche Umkehr gegenüber dem Rückgang um 0,4 % im vierten Quartal 2022 darstellt.

Das Volkszählungsamt der Stadt führte aus, dass der stärkste Anstieg der Erzeugerpreise vor allem bei Papierprodukten zu verzeichnen war, wo ein Anstieg von 3,7 % im Jahresvergleich zu verzeichnen war.

Zu den weiteren Branchen mit Zuwächsen zählen die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie sowie die Metall- und Elektronikindustrie.

Im gleichen Zeitraum verzeichnete die Textil- und Bekleidungsindustrie einen geringfügigen Rückgang der Erzeugerpreise, die im Jahresvergleich um 0,1 % sanken.

— Lim Hui Jie

vor 6 Stunden

Die Inlandsexporte Singapurs (ohne Öl) brachen im Mai stärker ein als erwartet und verzeichneten damit den achten Monat in Folge einen Rückgang

Singapurs Inlandsexporte (ohne Öl) sanken im Mai im Jahresvergleich um 14,7 %, ein größerer Rückgang als der Rückgang um 9,8 % im April und mehr als der Rückgang um 8,1 %, der von den von Reuters befragten Ökonomen erwartet wurde.

Die Mai-Zahlen bedeuten auch, dass Singapurs Inlandsexporte (außer Öl) acht Monate in Folge zurückgegangen sind. Auf saisonbereinigter Basis gegenüber dem Vormonat sanken die Inlandsexporte (ohne Öl) um 14,6 % und lagen damit deutlich über der Prognose von 1,3 %.

Regierungsdaten zeigten, dass sowohl die Exporte von Elektronik- als auch Nicht-Elektronikartikeln zurückgingen, wobei die Exporte nach Hongkong, Malaysia und Taiwan den größten Rückgang verzeichneten. Dagegen stiegen die Exporte in die USA und nach China.

Der Gesamthandel Singapurs ging im Mai im Jahresvergleich um 17,9 % zurück, nachdem er im Vormonat um 18,9 % zurückgegangen war.

Die Gesamtexporte gingen um 15,2 % zurück, etwas weniger als der Rückgang von 18,1 % im April. Unterdessen gingen die Gesamtimporte um 20,7 % zurück und verlängerten damit den Rückgang von 19,7 % im Vormonat.

— Lim Hui Jie

vor 8 Stunden

CNBC Pro: UBS liebt diese große globale Fluggesellschaft und erwartet, dass ihre Aktien im nächsten Jahr um 50 % steigen werden

Die Schweizer Investmentbank UBS erwartet, dass die Aktien einer großen globalen Fluggesellschaft im nächsten Jahr um 50 % steigen werden

Die Aktie der Fluggesellschaft ist in diesem Jahr bereits um 50 % gestiegen, da sie bis 2030 ein Wachstum um fast das Dreifache plant.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Ganesh Rao

vor 8 Stunden

CNBC Pro: „Grünes Licht für Aktien:“ Tom Lee von Fundstrat teilt sein S&P 500-Ziel mit und nennt Aktien zum Kauf

Der S&P 500 hat bis zum nächsten Jahr weiteres Aufwärtspotenzial, prognostiziert Tom Lee von Fundstrat, als er sein S&P 500-Ziel für 2024 nennt.

„Wir gehen davon aus, dass man in diesem Jahr ein Risiko eingehen möchte“, fügte er hinzu und nannte Aktien, die man kaufen sollte.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Weizhen Tan

vor 13 Stunden

Die Aktien übertreffen die historischen Durchschnittswerte für Juni

Nach Angaben des Stock Trader’s Almanac bewegen sich Dow und S&P 500 etwa zur Monatsmitte um die historischen Durchschnittswerte für Juni.

In einem typischen Juni hat der Dow durchschnittlich 0,2 % verloren. Aber bisher ist der 30-Aktien-Durchschnitt in diesem Monat um 4,4 % gestiegen. Damit liegt es auch über dem Gesamtdurchschnitt, wobei ein typischer Monat einen relativ bescheidenen Anstieg von 0,7 % bringt.

Ebenso ist der S&P 500 in diesem Monat um 5,5 % gestiegen und hat damit den historischen Juni-Durchschnitt von nur 0,1 % Zuwachs übertroffen. Wenn man die historische Performance aller Monate für den S&P 500 durchschnittlich berechnet, erhöht sich der Index typischerweise um 0,7 %.

Diese Leistung bedeutet, dass sich beide über die gängige Meinung hinweggesetzt haben, da der Juni in der Vergangenheit als schwacher Monat galt. Im Durchschnitt brachte es die zweitschlechteste historische Performance für den Dow und die viertschlechteste für den S&P 500.

— Alex Harring

vor 15 Stunden

Aktien regionaler Banken gehören am Donnerstag zu den Top-Marktperformern

Siehe Grafik…

SPDR S&P Regional Banking ETF (KRE).

Vor 19 Stunden

Der Dollar erreicht gegenüber dem Yen einen Höchststand, den es in diesem Jahr nicht gegeben hat

Der US-Dollar erreichte im Vergleich zum Yen einen Höchststand wie seit November nicht mehr.

Der Greenback erreichte gegenüber dem Yen 141,50. Das ist der höchste Wert seit dem 23. November 2022, als er 141,61 erreichte.

Unterdessen war der Dollarindex negativ, da der Euro gegenüber dem Dollar einen Höchststand erreichte, der seit fast einem Monat nicht mehr erreicht wurde. Der Euro erreichte gegenüber dem Dollar einen Wert von 108,78, den höchsten Stand seit dem 16. Mai, als er bei 1,0904 notierte.

— Alex Harring, Gina Francolla

Vor 19 Stunden

Hier ist ein Blick auf die zahlreichen Wirtschaftsdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden

Am Donnerstagmorgen wurden zahlreiche Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Hier sind die Ergebnisse im Vergleich zu Schätzungen des Dow-Jones-Konsenses:

  • Wöchentliche Arbeitslosenansprüche: 262.000 gegenüber 245.000 Dow Jones-Schätzung. Anhaltende Ansprüche 1,757 Millionen gegenüber 1,79 Millionen (FactSet).
  • Einzelhandelsumsätze Mai: 0,3 % gegenüber -0,2 % Schätzung; Ohne Automobil 0,1 % gegenüber der Pauschalschätzung.
  • Importpreise Mai: -0,6 % gegenüber -0,5 % Schätzung.
  • Empire State Manufacturing Juni: 6,6 vs. -16 Schätzung.
  • Philadelphia Fed Manufacturing Juni: -13,7 gegenüber -14,8 Schätzung.

–Jeff Cox

source site

Leave a Reply