Die asiatischen Märkte fallen weitgehend, während Japan sich seinem 33-Jahres-Höchststand nähert

vor 2 Stunden

CNBC Pro: Globale Aktien steigen rasant. Analysten lieben diese Namen – sie bieten ein Kurspotenzial von über 80 %

Nicht nur die US-Aktien verzeichnen in diesem Jahr einen Höhenflug.

Einige globale Indizes sind diesen Zuwächsen gefolgt und gestiegen.

Analysten sind für einige Teile des US-Marktes immer noch optimistisch, einige erwarten jedoch, dass sich die internationalen Märkte in diesem Jahr besser entwickeln.

CNBC Pro suchte nach Aktien des MSCI World, des S&P 500 und des Vanguard FTSE All-World ex-US Index Fund nach globalen Namen mit großem Aufwärtspotenzial.

Die daraus resultierenden Aktien haben Kaufempfehlungen von über 65 % der Analysten, die sie abdecken, und ein durchschnittliches Kursziel von mindestens 30 %.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Weizhen Tan

vor 2 Stunden

CNBC Pro: Alibaba und mehr: Morgan Stanley nennt 5 globale Aktien mit mindestens 50 % Aufwärtspotenzial

Morgan Stanley geht davon aus, dass fünf seiner Top-Aktien in Asien in den nächsten 12 Monaten um mehr als 50 % steigen werden.

Die Wall-Street-Bank ist hinsichtlich einer Reihe asiatischer Aktien optimistisch, da der breite Aktienindex MSCI Asia Pacific in einen neuen Bullenmarkt eingetreten ist und gegenüber dem Tief vom letzten Oktober um 25 % gestiegen ist.

Alibaba ist die erste Wahl der Investmentbank im chinesischen Internetsektor.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr über die verbleibenden 4 Aktien lesen.

– Ganesh Rao

Fr, 16. Juni 2023, 16:23 Uhr EDT

Aktien schließen tiefer, S&P 500 hält an der besten Woche seit März fest

Die Aktien schlossen am Freitag niedriger, wobei der S&P 500 seine beste Woche seit März verzeichnete.

Der 30 Aktien umfassende Dow Jones Industrial Average fiel um 108,94 Punkte oder 0,3 % und schloss bei 34.299,12. Der technologielastige Nasdaq Composite rutschte um 0,7 % ab und beendete die Sitzung bei 13.689,57, während der S&P 500 um 0,4 % fiel und bei 4.409,59 schloss. Der Rückgang des S&P 500 und des Nasdaq Composite am Freitag brach ihre sechstägige Siegesserie.

Siehe Grafik…

S&P 500-Index.

Fr, 16. Juni 2023, 10:11 Uhr EDT

Die Inflationsaussichten sinken in wichtiger Verbraucherumfrage stark

Die Inflationserwartungen der Verbraucher brachen im Juni ein und unterstützten die Federal Reserve in ihrem Kampf gegen steigende Preise.

Die genau beobachtete Verbraucherumfrage der University of Michigan ergab, dass die Einjahreserwartungen von 4,2 % im Vormonat auf 3,3 % sanken. Das ist der niedrigste Stand seit März 2021.

Der Schlagzeilenwert der Umfrage ergab einen Wert von 63,9, besser als die Dow-Jones-Schätzung von 60,2 und höher als die 59,2 im Mai.

–Jeff Cox

Fr, 16. Juni 2023, 9:50 Uhr EDT

Fed-Chef Barkin ist mit weiteren Zinserhöhungen zufrieden, wenn sich die Inflation nicht verbessert

Der Präsident der Richmond Federal Reserve, Thomas Barkin, sagte am Freitag, dass er mit einer Erhöhung der Zinssätze einverstanden sei, wenn die Inflation nicht weiter sinke.

„Ich möchte noch einmal betonen, dass eine Inflation von 2 % unser Ziel ist und dass ich immer noch versuche, von der plausiblen Geschichte überzeugt zu werden, dass eine nachlassende Nachfrage die Inflation relativ schnell wieder auf dieses Ziel zurückführt. Wenn die kommenden Daten diese Geschichte nicht stützen, dann bin ich es.“ „Es ist mir angenehm, mehr zu tun“, sagte Barkin in vorbereiteten Bemerkungen für eine Rede in Maryland.

„Ich bin mir darüber im Klaren, dass dadurch das Risiko einer stärkeren Verlangsamung besteht, aber die Erfahrung der 70er-Jahre zeigt eine klare Lehre: Wenn man die Inflation zu früh zurückfährt, kommt die Inflation stärker zurück und erfordert von der Fed, noch mehr zu tun, was noch größeren Schaden anrichtet.“ ,” er fügte hinzu. „Das ist kein Risiko, das ich eingehen möchte.“

Barkin ist dieses Jahr nicht stimmberechtigtes Mitglied im Federal Open Market Committee, das die Zinssätze festlegt.

– Jeff Cox

Fr, 16. Juni 2023, 7:47 Uhr EDT

Waller von der Fed sagt, dass der Inflationskampf weitergehen wird

Der Gouverneur der Federal Reserve, Christopher Waller, versprach am Freitag, dass die Zentralbank bei ihren Bemühungen zur Senkung der Inflation nicht nachgeben werde.

„Die Aufgabe der Fed besteht darin, die Geldpolitik zu nutzen, um ihr doppeltes Mandat zu erfüllen, und im Moment bedeutet das, die Zinsen zu erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen“, sagte Waller in vorbereiteten Bemerkungen für eine Rede in Oslo, Norwegen.

Als er die Bankenkrise im März ansprach, wies er die Vorstellung zurück, dass die aggressiven Zinserhöhungen der Fed eine Ursache dafür seien.

„Es ist die Aufgabe der Bankchefs, mit dem Zinsrisiko umzugehen, und fast alle Bankchefs haben genau das getan. Ich bin nicht dafür, den geldpolitischen Kurs zu ändern, weil man befürchtet, dass das Management einiger Banken ineffizient ist“, sagte er.

– Jeff Cox

Fr, 16. Juni 2023, 04:19 Uhr EDT

Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen steigt, da Anleger die Zinsaussichten bewerten

Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen am Freitag, als Anleger über den künftigen Zinspfad nachdachten und auf Kommentare von Vertretern der Federal Reserve warteten, um Einzelheiten zu möglichen weiteren Zinserhöhungen zu erfahren. In einer Prognose, die zusammen mit der Entscheidung der Zentralbank, die Zinsen Anfang dieser Woche beizubehalten, herausgegeben wurde, hatte sie angedeutet, dass die Zinsen in diesem Jahr noch weiter steigen könnten.

Um 4:16 Uhr ET wurde die 10-jährige Staatsanleihe über zwei Basispunkte höher bei 3,7516 % gehandelt. Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen stieg um mehr als vier Basispunkte auf 4,6948 %.

— Sophie Kiderlin

source site

Leave a Reply