Die Asche von Hideki Tojo, Japans Kriegsführer, wurde heimlich auf See verstreut


Über 70 Jahre lang war die Lage der Überreste von Hideki Tojo, dem japanischen Premierminister, der die Kriegsanstrengungen seines Landes während des Zweiten Weltkriegs anführte, ein anhaltendes Rätsel.

Ein Urenkel von Tojo sagte, er habe immer geglaubt, dass nur die Haare und Nägel seines Vorfahren auf einem Familiengrab im Nordwesten Tokios begraben wurden. Er hatte keine Ahnung, wo der Rest der Überreste war. Aber die Antwort war offensichtlich verborgen geblieben.

Freigegebene Dokumente in den US-Nationalarchiven, die von einem japanischen Professor ausgegraben wurden, zeigen, dass amerikanische Militärs Tojos Asche kurz nach seiner Hinrichtung als Kriegsverbrecher der Klasse A im Pazifischen Ozean verstreuten.

Die Entsorgung sollte verhindern, dass japanische Nationalisten Zugang zu den Überresten erhalten und Tojo, der von einem internationalen Militärtribunal wegen Kriegsverbrechen verurteilt wurde, als Märtyrer behandeln.

Es ist unklar, wann genau die Dokumente freigegeben wurden, die von Hiroaki Takazawa, einem auf Kriegsgerichtsfragen spezialisierten Professor an der Nihon-Universität in Japan, entdeckt wurden. Aber die Entdeckung hat Tojo wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt, was bei einigen in Japan Kriegserinnerungen wachruft und seiner Familie ein Gefühl der Erleichterung bringt, sagte sein Urenkel.

Professor Takazawa sagte, er sei bei Recherchen über Kriegsverbrecher „zufällig“ auf die Dokumente gestoßen. Er las die Dokumente erstmals 2018 bei der US-amerikanischen National Archives and Records Administration in Maryland und verbrachte Jahre damit, sie zu überprüfen und auszuwerten.

„Ich war nicht überrascht, denn ich hatte ‚Gerüchte‘ gehört, dass ihre Asche im Meer verstreut worden sei“, schrieb Professor Takazawa per E-Mail und bezog sich dabei auf Tojo und sechs weitere Kriegsverbrecher, die am 23. Dezember 1948 hingerichtet wurden. Er fotografierte die Dokumente mit seinem iPad, und er hat sie diesen Monat in Interviews mit japanischen Nachrichtenagenturen enthüllt.

Unter Tojos diktatorischer Herrschaft litten oder starben Millionen von Zivilisten und Kriegsgefangenen an Experimenten, Hunger und Zwangsarbeit. Nachdem die US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki Japan 1945 gezwungen hatten, seine Niederlage zu erklären, versuchte Tojo in seinem Haus in Tokio Selbstmord und wurde wenige Augenblicke später gefangen genommen. Er wurde von Ärzten der US-Armee gesund gepflegt.

Kurz nachdem Tojo und die anderen verurteilten Kriegsverbrecher im Dezember 1948 gehängt wurden, begann das amerikanische Militär eine angespannte Mission, um ihre Asche zu entsorgen. Die Bemühungen wurden hinter verschlossenen Türen und mit bewaffneten Wachen durchgeführt, um zu verhindern, dass die sterblichen Überreste der Kriegsverbrecher von Anhängern geborgen werden.

Die Dokumente geben detailliert Auskunft über die „Vollstreckung und endgültige Verfügung“. Die Leichen wurden identifiziert und mit Fingerabdrücken versehen, bevor sie in Holzsärge gelegt und mit einem Lastwagen nach Yokohama, 35 km südlich von Tokio, gebracht wurden. Dort wurden sie eingeäschert. In den Dokumenten heißt es, dass “besondere Vorkehrungen getroffen wurden, um zu verhindern, dass auch nur das kleinste Teilchen der Überreste übersehen wird”.

In einem Dokument vom 23. Dezember 1948 mit dem Stempel „Geheimnis“ schrieb ein Major der US-Armee namens Luther Frierson: „Ich bestätige, dass ich die sterblichen Überreste erhalten, die Einäscherung überwacht und die Asche der folgenden hingerichteten Kriegsverbrecher persönlich verstreut habe See von einem Verbindungsflugzeug der 8. Armee aus.“

Major Frierson verstreute die Asche „über ein weites Gebiet“: etwa 30 Meilen des Pazifischen Ozeans östlich von Yokohama.

David L. Howell, Professor für japanische Geschichte an der Harvard University, sagte, dass die US-Streitkräfte mit der Freisetzung der Asche in den Ozean höchstwahrscheinlich gegen ihre eigenen Regeln verstoßen hätten. Er zitierte ein Handbuch von 1947, das besagte, dass Überreste nach militärischen Hinrichtungen nach Möglichkeit begraben oder an die nächsten Angehörigen weitergegeben werden sollten.

Er sagte, es sei “falsche Logik” für die amerikanischen Behörden zu glauben, dass die Beseitigung von Tojos Überresten ihn davon abhalten würde, von Sympathisanten und Nationalisten vergöttert zu werden, von denen viele Japans Kriegsbemühungen weiterhin als bloßen Akt der Selbstverteidigung wahrnehmen.

„Ich glaube nicht, dass die Kontrolle über die physischen Überreste dies verhindert“, sagte Professor Howell, der feststellte, dass es unter einigen rechten Gruppen in Japan Versuche gegeben habe, Tojo und andere Kriegsfiguren zu rehabilitieren.

Am Ende konnte die heimliche Verstreuung der Asche nicht verhindern, dass Tojo in Erinnerung gerufen wurde: Er und 13 weitere Kriegsverbrecher der Klasse A werden im Yasukuni-Schrein in Tokio gedenken, der Millionen japanischer Kriegstoter ehrt.

William Marotti, außerordentlicher Professor für japanische Geschichte an der University of California in Los Angeles, sagte, dass es in Japan einen breiteren Rechtsruck gegeben habe und einige versucht hätten, Teile der Geschichte des Landes zu revidieren. Diese Debatten, sagte er, „störten unter anderem weiterhin die Beziehungen zwischen Japan und seinen Nachbarn“.

Professor Takazawa sagte, die Reaktion auf seine Entdeckung sei überwältigend gewesen.

„Einige Leute haben ihr Mitgefühl für Tojo und die anderen ausgedrückt, deren Überreste verstreut wurden. Andere zeigen Respekt vor der US-Regierung dafür, dass sie diese Materialien in der National Archives and Records Administration aufbewahrt, anstatt sie zu vernichten“, schrieb er. Er verglich das mit der Vernichtung offizieller Akten in Japan, die es oft schwierig macht, Licht ins Dunkel der Regierungsmaßnahmen zu bringen.

Hidetoshi Tojo, 48, ein Urenkel von Tojo, sagte am Dienstag in einem Interview, dass die Enthüllungen von Professor Takazawa sein Familiengeheimnis begraben hätten. Er hatte immer gedacht, dass einige der sterblichen Überreste seiner Vorfahren in Ikebukuro im Nordwesten Tokios begraben liegen. Aber er hatte auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass Tojos Überreste im Meer verstreut waren, da in Japan Gerüchte kursierten.

„Mein Urgroßvater sagte, dass die Geschichte immer am richtigen Ort landen wird“, sagte Herr Tojo, ohne seine eigene Meinung über den Platz seiner Vorfahren in der Geschichte auszudrücken. „Jetzt endlich, nach 75 Jahren, fühle ich mich gut, meinen Tojo-Namen laut auszusprechen. Dieses Tabu hat sich im Laufe der Jahre gewandelt.“

Er sei froh, dass sein Urgroßvater „zur Natur zurückgekehrt“ sei.



Source link

Leave a Reply