Die amerikanische Wissenschaftlerin verrät ihr Geheimnis für die perfekte Tasse Tee … Und was sie hineingibt, wird Sie schockieren

  • Professorin Michelle Francl behauptet, die Geheimnisse einer perfekten Tasse Kaffee entdeckt zu haben
  • Sie schlägt vor, wärmende Milch und einen kleinen Becher zu verwenden und eine Prise Salz hinzuzufügen

Es ist tief mit dem Gefüge der britischen Kultur verwoben.

Doch nun behauptet ein Wissenschaftler aus den USA, das Geheimnis einer perfekten Tasse Kaffee entdeckt zu haben.

Professorin Michelle Francl, Professorin für Chemie am Bryn Mawr College, fordert, dass Briten eine kurze und kräftige Tasse verwenden und Blätter statt Teebeuteln bevorzugen sollten.

In Bezug auf die Milch empfiehlt Professor Francl, warme Milch zu verwenden, um die Gefahr einer Gerinnung zu verringern.

Am ungewöhnlichsten ist jedoch ihr Vorschlag, Ihrem Gebräu eine Prise Salz hinzuzufügen, um „die Bitterkeit zu reduzieren“.

Es ist tief mit dem Gefüge der britischen Kultur verwoben. Doch nun behauptet ein Wissenschaftler aus den USA, das Geheimnis einer perfekten Tasse Kaffee entdeckt zu haben

Wie man laut Professor Francl die perfekte Tasse Kaffee zubereitet

  1. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu, um die Bitterkeit zu reduzieren
  2. Verwenden Sie warme Milch, um die Gefahr einer Gerinnung zu verringern
  3. Verwenden Sie eine kurze und kräftige Tasse, um Ihren Tee heißer zu halten
  4. Verwenden Sie Teeblätter anstelle von Teebeuteln
  5. Erhitzen Sie Ihre Tasse (oder Kanne)
  6. Verwenden Sie Ihre Teeblätter oder Teebeutel nur einmal
  7. Stellen Sie Ihren Tee niemals in die Mikrowelle
  8. Nicht zu lange ziehen lassen

Professor Francl analysierte Hunderte von Forschungsarbeiten und alten Texten aus über 1.000 Jahren, um ihr ultimatives, wenn auch verwirrendes Rezept zu entwickeln.

Zu den Schlüsselfaktoren für eine köstliche Tasse Saibling gehören ihrer Meinung nach:

1. Eine Prise Salz hinzufügen – das Natriumion im Salz blockiert den chemischen Mechanismus, der den Tee bitter schmecken lässt.

2. Erwärmen Sie die Milch und fügen Sie sie als zweites hinzu – dies verringert die Gefahr einer Gerinnung und lässt sich besser steuern, wie schnell der Tee abkühlt.

3. Teebeutel schnell ziehen lassen, dabei aber reichlich eintauchen und ausdrücken – um die säuerlich schmeckenden Tannine zu reduzieren, die durch die langsame Auflösung von Koffein im Wasser entstehen.

In einem weniger kontroversen Ratschlag sagt Professor Francl, dass es hilfreich sei, die Tasse oder Kanne vorzuwärmen, um mehr „aromatische Verbindungen“ aus dem Tee freizusetzen.

Und ein kleiner Spritzer Zitronensaft kann den „Schaum“ entfernen, der manchmal auf der Oberfläche des Getränks entsteht und aus chemischen Elementen im Tee und Wasser entsteht.

Gestern Abend beharrte Professor Francl darauf, dass ihre Erkenntnisse solide seien, obwohl sie aus einem Land stamme, in dem Tee neben Kaffee die zweite Geige spielt – und normalerweise auf Eis serviert wird.

Sie sagte der Mail: „In den USA gibt es einige schreckliche Tassen Tee.“ Hier nutzen die Menschen oft lauwarmes Wasser direkt aus der Leitung. Es ist schrecklich.

„Ich bin im Mittleren Westen aufgewachsen, einem Land, in dem viel Kaffee getrunken wird, aber Tee war schon immer mein Lieblingsgetränk – und ich habe viel Zeit in sein Studium investiert.“

Professor Francl analysierte Hunderte von Forschungsarbeiten und alten Texten aus über 1.000 Jahren, um ihr ultimatives, wenn auch verwirrendes Rezept zu entwickeln (Archivbild)

Professor Francl analysierte Hunderte von Forschungsarbeiten und alten Texten aus über 1.000 Jahren, um ihr ultimatives, wenn auch verwirrendes Rezept zu entwickeln (Archivbild)

Professor Francls Forschung, die sie in einem neuen Buch mit dem Titel „Steeped: The Chemistry of Tea“ dokumentiert hat, ergab außerdem, dass das Aroma des Tees fast genauso wichtig ist wie der Geschmack – wenn man also aus einem Mitnehmerbecher trinkt, ist es am besten, den Deckel abzunehmen.

Es wurde festgestellt, dass größere Teebeutel besser funktionieren, da sie die Bewegung der Teeblätter ermöglichen und sie in Kontakt mit dem Wasser halten.

Entkoffeinierter Tee kann zubereitet werden, indem man einen Teebeutel 30 Sekunden lang ziehen lässt, ihn herausnimmt und die Flüssigkeit wegschüttet, dann frisches Wasser hinzufügt und erneut fünf Minuten lang aufbrüht.

Nach Wasser ist Tee das am meisten getrunkene Getränk weltweit, und die Menschen sind seit Hunderten von Jahren besessen davon, wie man ihn perfekt zubereiten kann.

Ein chinesischer Mystiker aus der Tang-Dynastie wird mit den Worten zitiert, dass perfekt zubereiteter Tee die Kraft besitzt, einen „in die Bereiche der unerschütterlichen Götter“ zu entführen.

Professor Francl glaubt, dass seine dauerhafte Anziehungskraft auf das einzigartige aromatische Erlebnis und das reichhaltige Geschmacksprofil zurückzuführen ist, das es bietet – zusammen mit dem Koffeingehalt.

„Tee ist in Großbritannien ein kultureller Prüfstein, wird aber auf der ganzen Welt genossen“, sagte sie.

„Selbst nach all den Jahren des Teetrinkens und der Erforschung der Chemie habe ich neue Dinge darüber gelernt, was in meiner Tasse ist und wie man die allerbeste Tasse Tee zubereitet.“

source site

Leave a Reply