Die 5 besten Laptops für Photoshop

Jon Martindale / DigitalTrends

Photoshop ist ein leistungsstarkes Fotobearbeitungsprogramm, das viel mehr bietet als einfaches Zuschneiden und Ändern der Größe. Mit der Adobe-Anwendung können Sie Ihre Fotos zaubern, einschließlich neuer KI-Funktionen wie generativer Bilderstellung und generativer Füllung. Für all diese Leistung ist jedoch der richtige Laptop erforderlich.

Zunächst einmal möchten Sie ein größeres Display, es sei denn, Sie arbeiten auf engstem Raum. Die heutigen 16-Zoll-Laptops sind eine gute Wahl. Sie benötigen außerdem ein hochauflösendes Display mit dynamischen und präzisen Farben, insbesondere ein 2,8K- oder schärferes Panel mit breiter Farbabdeckung und präzisen Farben. Und Sie benötigen einen schnellen Prozessor, der komplexe Filter und Ebenen verarbeiten kann, natürlich mit einem absoluten Minimum von 16 GB RAM (vorzugsweise mehr).

Wir haben Hunderte von Laptops getestet und eine Handvoll haben sich als die besten Laptops für Photoshop hervorgetan.

  • Der Apple MacBook Pro 16 ist insgesamt der beste Laptop für Photoshop
  • Der Asus ProArt Studiobook 16 OLED ist der beste Laptop mit integrierten Photoshop-Tools
  • Der Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 ist der beste tragbare Laptop für Photoshop
  • Der HP Spectre x360 16 ist das beste konvertierbare 2-in-1-Gerät für Photoshop
  • Der Asus Zenbook 14 Q425 ist der beste erschwingliche Laptop für Photoshop

Apple MacBook Pro 16

Insgesamt am besten für Photoshop

Apple MacBook Pro 16 Schrägansicht von vorne mit Display und Tastatur.
Mark Coppock / Digitale Trends
Vorteile Nachteile
Starke Leistung Teuer
Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität Die Farbgenauigkeit liegt etwas zurück
Helles und farbenfrohes Display
Hervorragende Akkulaufzeit

Es gibt einen Grund, warum so viele Entwickler das MacBook Pro als primäre Workstation verwenden. Es ist ein unglaublich gut gemachter Laptop, der der anspruchsvollen Designphilosophie von Apple entspricht. Das Unternehmen hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um einen Laptop zu entwickeln, der sich hervorragend für kreative Arbeitsabläufe eignet und gleichzeitig ein großartiger Allround-Laptop mit der besten Tastatur und dem haptischen Touchpad ist. Für das leistungsstärkste MacBook Pro 16 geben Sie einen hübschen Cent aus, aber für ernsthafte Profis lohnt es sich.

Alles beginnt mit dem Apple Silicon M3-Chipsatz. Mit bis zu 16 schnellen CPU-Kernen und 40 GPU-Kernen steht der M3 Max an der Spitze der Leistungskette. Dieser Chipsatz verfügt über eine 16-Kern-Neural-Engine und die GPU umfasst eine neue Dynamic-Caching-Speicherarchitektur sowie hardwarebeschleunigtes Raytracing und Mesh-Shading. Während sich diese Funktionen heute nicht unbedingt auf die Leistung von Photoshop auswirken, kann der M3 Max die anspruchsvollsten Fotobearbeitungsanforderungen bewältigen und bietet Raum für zukünftige Weiterentwicklungen.

Ebenso wichtig ist, dass das MacBook Pro 16 mit bis zu 128 GB RAM konfiguriert werden kann, sodass es die größten Bilder verarbeiten und die gesamte Palette an erweiterten Bearbeitungswerkzeugen von Photoshop nutzen kann. Mit bis zu 8 TB schnellem SSD-Speicher ist das MacBook Pro 16 nicht auf externen Speicher angewiesen, um riesige Fotobibliotheken zu verwalten. Und trotz all dieser Leistung hält das MacBook Pro 16 mit einer Aufladung tagelang durch und ist damit die effizienteste tragbare Photoshop-Workstation.

Das 16,2-Zoll-Liquid-Retina-Mini-LED-Display ist mit einer Auflösung von 3456 x 2234 (254 PPI) scharf und bietet eine atemberaubende Bildqualität. In unseren Tests waren die Farben mit 89 % von AdobeRGB nicht so breit wie bei einigen anderen, obwohl DCI-P3 bei 100 % liegt, und die Genauigkeit lag bei einem DeltaE von 1,22, was etwas über dem bevorzugten Wert von 1,0 oder weniger liegt . Aber das ist gut genug für ernsthafte Fotobearbeitung und bietet gleichzeitig eine unglaubliche Helligkeit von 640 Nits im Standard Dynamic Range (SDR) und bis zu 1.600 Nits im High Dynamic Range (HDR). Das extrem hohe Kontrastverhältnis von 10.000 Mini-LEDs sorgt für perfekte Schwarz- und helle Weißtöne. Das Display läuft außerdem mit bis zu 120 Hz und ermöglicht so eine butterweiche Benutzeroberfläche.

Spezifikationen
Anzeige
16,2-Zoll Liquid Retina (3456 x 2234) Mini-LED, 120 Hz
Prozessor Apple M3, M3 Pro, M3 Max
GPU Apple M3, M3 Pro, M3 Max
RAM Bis zu 128 GB DDR5
Lagerung Bis zu 8 TB SSD
Gewicht
4,8 Pfund

Asus ProArt Studiobook 16 OLED

Bester Laptop mit integrierten Photoshop-Tools

Asus ProArt Studiobook 16 OLED-Draufsicht mit Tastatur, Touchpad und Stift.
Mark Coppock / Digitale Trends
Vorteile Nachteile
Starke Leistung Teuer
Hervorragendes OLED-Display Schlechte Akkulaufzeit
Nützliches Asus-Zifferblatt Die Position des Touchpads ist seltsam
Reaktionsschnelles haptisches Touchpad

Nur wenige Laptops sind so stark auf kreative Anwendungen ausgerichtet wie das ProArt Studiobook 16 OLED. Ein Blick auf das Asus Dial auf der Tastatur zeigt, dass es sich bei diesem Laptop um ein ernstzunehmendes Geschäft handelt. Das Dial bietet dedizierten Zugriff auf Photoshop-Funktionen und -Funktionen über das hochgradig anpassbare ProArt Creator Hub-Dienstprogramm und ist ein äußerst effizientes Tool zur Optimierung von Fotobearbeitungs-Workflows. Die Tastatur ist komfortabel für längeres Tippen und das großformatige haptische Touchpad reagiert gut und unterstützt einen aktiven Stift. Der einzige Nachteil des Layouts besteht darin, dass das Touchpad ungünstig platziert ist, obwohl man sich mit der Zeit daran leicht gewöhnen kann.

Das ProArt Studiobook 16 OLED basiert auf dem schnellen Intel Core i9-13980HX, einem 55-Watt-Kraftpaket mit 24 Kernen (acht Performance- und 16 Efficient-Kerne) und 32 Threads, das mit bis zu 5,6 GHz läuft. Zu den GPU-Optionen gehört der Nvidia RTX 3000 Ada, ein Chip, der speziell für Leistung und Zuverlässigkeit in Anwendungen wie Photoshop entwickelt wurde. Diese sind mit bis zu 64 GB schnellem Speicher gepaart, und zwei Steckplätze ermöglichen eine enorme Speicherkapazität von 8 TB über zwei 4-TB-SSDs, die in RAID0 für maximale Geschwindigkeit ausgeführt werden.

Das 16-Zoll-OLED-Display ist mit 3200 x 2000 scharf genug, um hochauflösende Bilder zu unterstützen und bietet gleichzeitig 97 % Adobe RGB- und 100 % DCI-P3-Abdeckung. Die Genauigkeit ist mit einem DeltaE von 1,06 sehr gut. Es ist mit 372 Nits hell genug und verfügt über den für OLED typischen hohen Kontrast und tiefe Schwarztöne. Asus enthält ein Dienstprogramm, mit dem Sie die besten Farben auswählen und die Arbeitsabläufe bei der Fotobearbeitung genau anpassen können. Das Panel läuft außerdem mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Wie die anderen Windows-Laptops auf dieser Liste kann das ProArt Studiobook 16 OLED nicht mit der phänomenalen Akkulaufzeit des MacBook Pro 16 mithalten. Aber nur wenige Laptops können das, weshalb das Apple-Gerät ganz oben auf dieser Liste steht.

Spezifikationen
Bildschirmgröße
Bis zu 13,3 Zoll 2,8K (2880 x 1800) OLED
Prozessor Bis zu AMD Ryzen 7 Pro 7840U
GPU Bis zu AMD Radon 780M-Grafik
RAM Bis zu 64 GB DDR5
Lagerung Bis zu 2 TB SSD
Gewicht
2,87 Pfund

Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2

Der beste tragbare Laptop für Photoshop

Vorderansicht des Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 mit Display und Tastatur.
Mark Coppock / Digitale Trends
Vorteile Nachteile
Gute Leistung Unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
Scharfes OLED-Display Keine separate GPU-Option
Hervorragendes haptisches Touchpad
Solide Bauweise

Manchmal ist ein kleinerer Laptop besser geeignet. Die anderen Laptops auf dieser Liste sind groß und schwer und benötigen einen großzügigen Arbeitsbereich. Ein 13-Zoll-Laptop ist überall einsetzbar und belastet Sie nicht, weshalb das ThinkPad Z13 Gen 2 auf dieser Liste steht. Es kombiniert einen schnellen AMD Ryzen-Chipsatz mit einem sehr robusten Gehäuse, das nur 0,55 Zoll dick ist und 2,87 Pfund wiegt. Es verfügt über eine hervorragende Tastatur und eines der besten haptischen Touchpads, die es auf einem Windows-Laptop gibt. Lediglich die unterdurchschnittliche Akkulaufzeit hielt uns von einer höheren Bewertung ab.

Apropos Leistung: Der verfügbare AMD Ryzen 7 Pro 7840U mit 15–30 Watt bietet dank acht Kernen und 16 Threads mit bis zu 5,1 GHz eine starke Leistung. Es ist schnell genug für die Bearbeitung unterwegs und bietet AMDs AI Engine für Zukunftssicherheit. Die integrierte AMD Radeon 780M-Grafik ist schnell genug für reibungslose Arbeitsabläufe, auch wenn sie den Laptop von der erstklassigen Leistung der anderen hier enthaltenen Laptops abhält. Im Gegensatz zu vielen 13-Zoll-Geräten kann das ThinkPad Z13 Gen 2 mit bis zu 64 GB RAM ausgestattet werden, und die 2 TB SSD ist groß genug für große Fotobibliotheken. Und es gibt jede Menge Anschlussmöglichkeiten für externen Speicher.

Die 13,3-Zoll-OLED-Display-Option mit 3,2K ist außergewöhnlich und bietet Unterstützung für 96 % Adobe RGB und 100 % DCI-P3. Die Farbgenauigkeit ist mit einem DeltaE von 0,75 hervorragend und die Helligkeit ist mit 484 Nits ausgezeichnet. Sie genießen die üblichen OLED-Schwarz- und Weißtöne mit einem hohen Kontrastverhältnis. Das Panel läuft nur mit 60 Hz, was sein einziger Fehler ist.

Spezifikationen
Bildschirmgröße
16,0 Zoll 3,2K (3200 x 2000) OLED, 120 Hz
Prozessor Intel Core i9-13980HX
GPU Bis zur Nvidia RTX 3000 Ada
RAM Bis zu 64 GB DDR5
Lagerung Bis zu 8 TB SSD (zwei 4 TB SSDs in RAID0)
Gewicht
4,8 Pfund

HP Spectre x360 16 2024

Bestes konvertierbares 2-in-1-Gerät für Photoshop

HP Spectre x360 15 2023 Zeltansicht.
Mark Coppock / Digitale Trends
Vorteile Nachteile
Gute Leistung Groß im Tablet-Modus
Hochwertiges OLED-Display Die GPU ist zu schwach
Hervorragende Tastatur und haptisches Touchpad
Solide Bauweise

Konvertierbare 2-in-1-Geräte wie das Spectre x360 16 bieten jede Menge Flexibilität, einschließlich Tablet-Modi, die das Zeichnen mit einem aktiven Stift unterstützen. Ein 16-Zoll-Tablet ist zu groß, um es in der Hand zu halten, funktioniert aber gut, wenn es auf einer stabilen Oberfläche platziert wird. Und wenn Sie sich im Clamshell-Modus befinden, werden Sie die hervorragende Tastatur und das große haptische Touchpad des Spectre lieben, das nur eine Funktion – Force Click – davon entfernt, mit den besten von Apple mithalten zu können.

Das Spectre x360 16 verwendet den 28-Watt-Intel Core Ultra 7 155H der 14. Generation mit 16 Kernen (sechs Performance-, acht Efficient- und zwei Low Power Efficient-Kernen) und 22 Threads, die mit bis zu 4,8 GHz laufen. Es handelt sich um einen schnellen Chipsatz, der eine Neural Processing Unit (NPU) für den Fall bietet, dass Photoshop seine verschiedenen KI-Aufgaben auf dem Gerät ausführt. HP bietet bis zur RTX 4050 eine separate GPU an, die genauso schnell ist wie in einem Convertible 2-in-1 wie dem Spectre x360 16. Bis zu 32 GB RAM und 2 TB SSD-Speicher helfen fast allen Anspruchsvolle Bildbearbeiter erledigen ihre Arbeit. Die Akkulaufzeit ist für einen großen Laptop gut, liegt aber immer noch deutlich hinter der des MacBook Pro 16.

Das 16,0-Zoll-2,8K-OLED-Display unterstützt 96 % der Adobe RGB- und 100 % der DCI-P3-Farbräume, wobei die Farbgenauigkeit bei einem DeltaE von 1,11 liegt. Das ist etwas schlimmer, als wir gerne sehen, ist aber für die meisten Fotografen immer noch gut genug. Das Display ist mit 399 Nits hell und hat gewohnt perfekte Schwarztöne. Eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für eine flüssigere Benutzeroberfläche.

Spezifikationen
Bildschirmgröße
16,0 Zoll 2,8K (2880 x 1800) OLED, 120 Hz
Prozessor Intel Core Ultra 7 155H
GPU Bis zur Nvidia GeForce RTX 4050
RAM Bis zu 32 GB DDR5
Lagerung Bis zu 2 TB SSD
Gewicht
4,3 Pfund

Asus Zenbook 14 Q425

Der preisgünstigste Laptop für Photoshop

Asus Zenbook 14 Q425 Schrägansicht von vorne mit Display und Tastatur.
Mark Coppock / Digitale Trends
Vorteile Nachteile
Starke Leistung Das Display ist nur FHD+
Dynamisches OLED-Display Nur integrierte Grafik
Gute Tastatur und Touchpad
Solide Bauweise

Es gab eine Zeit, in der nur teure Laptops die Bedürfnisse von Kreativen erfüllen konnten. Während die anderen Laptops auf dieser Liste bei vollständiger Konfiguration fast 2.000 US-Dollar und in vielen Fällen viel, viel mehr kosten, widersetzt sich das Zenbook 14 Q425 dem Trend und kostet 1.050 US-Dollar oder weniger. Eine brauchbare Konfiguration ist für nur 800 US-Dollar erhältlich, was sie zu einer sehr erschwinglichen Option macht. Die Tastatur und das Touchpad sind sehr gut, letzteres allerdings nicht haptisch, und das Zenbook ist sehr gut verarbeitet.

Sie erhalten den gleichen Core Ultra 7 155H wie im Spectre x360 16, der die gleiche schnelle Leistung für CPU-intensive Fotobearbeitungsaufgaben bietet. Die integrierte Intel Arc-Grafik liegt zwischen der älteren Intel Iris Wie die anderen Laptops auf dieser Liste, mit Ausnahme des Asus ProArt Studiobook 16 OLED, verfügt das Zenbook 14 Q425 über eine NPU zur Beschleunigung der KI auf dem Gerät, wenn Adobe die Funktion in Photoshop integriert.

Wieder einmal ist OLED führend. Während das Panel des Zenbook nur eine FHD+-Auflösung bietet, reicht das für ein 14-Zoll-Display aus. Es bietet 97 % Adobe RGB und 100 % DCI-P3, mit hervorragender Genauigkeit bei einem DeltaE von 0,9. Das Display ist mit 361 Nits hell und verfügt über den beeindruckenden Kontrast, für den OLED bekannt ist, und präsentiert perfekte Schwarztöne und herausragende Weißtöne. Das Panel läuft mit 60 Hz, was eines der wenigen Zugeständnisse ist, die gemacht wurden, um das Zenbook 14 Q425 zu einem attraktiv günstigen Preis anzubieten.

Spezifikationen
Bildschirmgröße
14,0-Zoll-FHD+-OLED (1920 x 1200).
Prozessor Bis zu Intel Core Ultra 7 155H
GPU Intel Arc-Grafik
RAM Bis zu 16 GB DDR5
Lagerung Bis zu 1 TB SSD
Gewicht
2,82 Pfund

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply