Die 10 verräterischen Anzeichen von „toxischer Positivität“

Das Leben ist voller „Glas halb leerer“ Menschen, die scheinbar für immer das Schlimmste in jeder Situation finden – düstere, niedergeschlagene Individuen, deren Negativität als „giftig“ gebrandmarkt werden kann.

Aber was ist mit den „Glas halb vollen“ Typen, die darauf bestehen, „auf die positive Seite zu schauen“ und Freunden und Kollegen immer sagen, dass sie „ein mutiges Gesicht aufsetzen“ und „durch ihre Probleme lächeln“ sollen?

Psychologen haben vorgeschlagen, dass „toxische Positivität“ – der Glaube, dass Menschen, egal wie schlimm eine Situation ist, eine positive Einstellung bewahren müssen – genauso gefährlich sein könnte.

Während Absichten von der richtigen Stelle kommen können, kann jemandem in einer schwierigen Lage zu sagen, dass er „positiv bleiben“ soll, seine Probleme minimieren oder unter den Teppich kehren – wenn es einige Mühe gekostet hat, sie überhaupt erst zum Vorschein zu bringen.

Toxische Positivität ist, wenn – egal wie schlimm eine Situation ist – jemand dir sagt, dass du eine positive Einstellung bewahren sollst

Über die Auswirkungen toxischer Positivität auf Menschen sagte Samara Quintero, eine lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin: „Indem wir unsere Wahrheit leugnen, beginnen wir, unauthentisch mit uns selbst und mit der Welt zu leben.

„Wir verlieren die Verbindung zu uns selbst, was es anderen schwer macht, sich mit uns zu verbinden und eine Beziehung zu uns aufzubauen.

„Von außen sehen wir vielleicht unverwüstlich aus, aber im Inneren sind wir nur verängstigte kleine Teddybären, die sich nach einer Umarmung sehnen.“

Um Ihnen zu helfen, diese Art von Situation zu vermeiden, sind hier 14 verräterische Anzeichen für eine toxische Positivität am Arbeitsplatz oder zu Hause.

Jemandem übertrieben Komplimente dafür machen, dass er abgenommen hat

Ich glaube, wir alle haben diese Art von Gespräch schon einmal gehört: „Oh mein Gott! Du hast so viel abgenommen, du siehst fantastisch aus!’

Aber haben wir jemals darüber nachgedacht, ob das nicht eigentlich ein Kompliment ist?

Jemandem zum Abnehmen zu gratulieren kann ihm das Gefühl geben, dass er nur dann gut aussieht, wenn er weniger wiegt und normalerweise dick ist.

Es könnte ihnen auch das Gefühl geben, dass Sie sie schon immer als fett angesehen haben – auch wenn sie es vielleicht nicht sind.

Jemandem sagen, dass er dankbar sein sollte für das, was er hat

Wenn jemand mit einem Problem zu Ihnen kommt, kann es viel mehr Schaden anrichten, als Sie denken, wenn Sie ihm sagen, er solle seine Gefühle ignorieren und sich auf das konzentrieren, wofür er in seinem Leben dankbar sein sollte.

Wenn Sie Ihre Emotionen und Gefühle besprechen, ist es immer am besten, diese Person sprechen zu lassen und zu erklären, was sie fühlt.

Das sofort abzutun und ihnen zu sagen, dass sie sich auf etwas Gutes in ihrem Leben konzentrieren sollen, ist vielleicht nicht der beste Rat.

Es könnte dazu führen, dass jemand dieses schlechte Gefühl begräbt, was später zu weiteren Problemen führen kann.

‘Alles geschieht aus einem Grund…’

Mit jemandem Schluss gemacht? Von Ihrem Job gefeuert? Keine Sorge, alles passiert aus einem bestimmten Grund…

Für jemanden, der einen schwierigen Moment durchmacht, kann dies wirklich ärgerlich sein.

Anstatt das jemandem zu sagen, versuche, mit den Gefühlen dieser Person in Resonanz zu gehen und auf diese Weise zu einer Lösung zu kommen.

Jemandem zu sagen, dass er dankbar sein sollte für das, was er hat, und dass „alles aus einem bestimmten Grund geschieht“, kann potenziell schädlich sein

Lächeln!

Nur weil eine Person lächelt, heißt das noch lange nicht, dass sie glücklich ist.

Jemandem zu sagen, er solle einfach „lächeln“, wenn er sich niedergeschlagen fühlt, kann extrem abweisend und unsensibel sein.

Es kann auch wiederum dazu führen, dass jemand wichtige Gefühle begräbt, die besprochen und behandelt werden sollten.

Unspezifische Hilfe anbieten

Ich denke, wir alle haben uns schon einmal schuldig gemacht, diese gefürchteten Klischee-Worte zu sagen, nachdem jemand etwas Schwieriges durchgemacht hat: „Lass mich wissen, wenn ich irgendetwas tun kann.“

Auch wenn wir denken, dass wir helfen, und wirklich helfen wollen, hilft es selten, jemanden zu fragen, was Sie für ihn tun können.

Diese Person möchte sich vielleicht nicht wie eine Last fühlen, die um Hilfe bittet.

Wenn Sie stattdessen wissen, dass Sie etwas tun können, das helfen kann, tun Sie es! Frag nicht.

‘Ich bin so beschäftigt!’

Allen in deinem Leben ständig zu sagen, dass du so beschäftigt bist und kaum Zeit für irgendetwas hast, kann dich tatsächlich wichtig erscheinen lassen.

Die Tatsache anzusprechen, dass Sie beschäftigt sind, kann jemandem das Gefühl geben, dass er vielleicht nicht hart genug arbeitet, obwohl er es tut.

Oder es könnte bedeuten, dass jemand, der deine Hilfe braucht, dich dann meidet, weil er dich nicht weiter belasten will.

‘Es könnte schlimmer sein’

Ähnlich wie „alles passiert aus einem bestimmten Grund“, ist „es könnte schlimmer sein“ ein weiterer gefährlicher Spruch, der Menschen davon abhalten kann, ihre wahren Gefühle anzusprechen.

Negative Gefühle müssen kein so schrecklicher Gedanke sein, und es kann hilfreich sein, sich mit dem zu befassen, was Sie unglücklich macht.

Jemandem zu sagen: „Nun, wenigstens bist du nicht tot“, ignoriert die eigentlichen Probleme.

Der Satz „es könnte schlimmer sein“ mag harmlos klingen, aber vielleicht ist es an der Zeit, darüber nachzudenken

Jemandem zu sagen, dass sein Job so viel schwieriger ist als deiner

Während Sie vielleicht denken, dass das Teilen von Anekdoten über Probleme in Ihrem Leben jemandem helfen wird, der eine ähnliche Situation durchmacht, kann es äußerst problematisch sein, zu sagen, dass Ihr Leben so viel schwieriger ist als ihres und sie es im Wesentlichen aufsaugen sollten.

Jeder Mensch ist anders und reagiert anders auf Herausforderungen bei der Arbeit, zu Hause und im sozialen Leben.

Nur weil Sie vielleicht mit Stress bei der Arbeit umgehen können oder länger arbeiten können, bedeutet das nicht, dass jemand anderes dies kann, und es ist in Ordnung, wenn er sagt, dass er Probleme hat.

Jemandem in schwierigen Zeiten ein Kompliment machen

Wenn jemand mit einem Problem zu Ihnen kommt, könnte Ihr Instinkt Ihnen sagen, dass Sie sich von dem Problem abwenden und ihm ein Kompliment machen sollen, damit er sich glücklich fühlt.

Wenn Sie jedoch jemandem sagen, dass seine Haare wunderschön aussehen, wenn er gerade eine Trennung durchmacht, kann dies wiederum zu einem Aufbau unterdrückter negativer Gefühle führen.

Jemand, der sich offensichtlich in einer schwierigen Situation befindet, möchte nicht hören, wie strahlend seine Haut aussieht …

Sagen: ‘Sei einfach positiv!’

Natürlich ist es wichtig, eine positive Lebenseinstellung zu bewahren.

Es kommt jedoch eine Zeit, in der es nicht wirklich hilft, das Problem zu lösen, wenn man positiv bleibt.

Jemandem einfach zu sagen, er solle stark bleiben und positiv sein, erlaubt ihm nicht, seine wahren Gefühle zu erforschen – glücklich oder traurig.

source site

Leave a Reply