Die 10 Reiseziele, an denen britische Urlauber am häufigsten ihre Habseligkeiten stehlen

Die 10 Länder, in denen britische Urlauber am häufigsten Opfer von Diebstählen oder Raubüberfällen werden, wurden enthüllt – und Spanien führt die Rangliste an.

Diese Ergebnisse stammen von der Versicherungsgesellschaft True Traveller, die die Diebstahl- und Raubansprüche von Briten im Jahr 2022 analysiert hat.

Spanien ist die Nr. 1 bei Diebstählen und Raubüberfällen und ist für jeden zehnten Schadensfall verantwortlich (12,7 Prozent). An zweiter Stelle steht Mexiko (10,3 Prozent) und an dritter Stelle steht Kolumbien (8,8 Prozent).

Peru liegt an vierter Stelle, wo 8,5 Prozent der Diebstähle weltweit gegen britische Urlauber verübt werden, gefolgt von Indonesien an fünfter Stelle (7 Prozent), Argentinien an sechster Stelle (5,7 Prozent) und den USA an siebter Stelle (5,3 Prozent). ).

Auf dem achten Platz liegt Brasilien, wo 4,5 Prozent der gemeldeten Diebstähle stattfanden, gefolgt von Kanada (9. Platz, 3,7 Prozent) und Costa Rica (10. Platz, 3,5 Prozent).

Die 10 Länder, in denen britische Urlauber am häufigsten Opfer von Diebstählen oder Raubüberfällen werden, wurden enthüllt – und Spanien führt die Rangliste an. Im Bild ist Barcelona

Mehr als jeder zehnte Diebstahl und Raubüberfall gegen britische Touristen auf der ganzen Welt ereignete sich in Spanien (12,7 Prozent) und Mexiko (über 10,3 Prozent).

Mehr als jeder zehnte Diebstahl und Raubüberfall gegen britische Touristen auf der ganzen Welt ereignete sich in Spanien (12,7 Prozent) und Mexiko (über 10,3 Prozent).

DIE 10 BESTEN URLAUBSZIELE, AN DENEN BRITISCHE AM WAHRSCHEINLICH VON DIEBSTAHL GEFAHREN SIND

1. Spanien

2. Mexiko

3. Kolumbien

4. Peru

5. Indonesien

6. Argentinien

7. USA

8. Brasilien

9. Kanada

10. Costa Rica

Quelle: True Traveler

Laut True Traveler reisen seine Kunden häufig „an weiter entfernte Orte als andere Versicherer“, was darauf hindeutet, dass die Statistiken ein umfassenderes Bild der Risiken für britische Urlauber weltweit bieten.

Diebstahl und Raub waren die häufigsten Schadensersatzansprüche britischer Urlauber im Zusammenhang mit Straftaten und machten fast ein Drittel (32 Prozent) der Ansprüche wegen verlorenem Gepäck aus, der Rest waren verlorene oder kaputte Gegenstände.

Die Daten zeigen, dass britische Touristen am häufigsten an Verkehrsknotenpunkten ins Visier genommen werden, während Diebstähle aus Hotelzimmern selten sind.

Tim Riley, Geschäftsführer von True Traveller, sagte: „Die mit Abstand höchsten Orte, an denen Diebstähle stattfinden, sind Busbahnhöfe, Bahnhöfe oder Flughäfen.“

„Diebstähle aus Hotelzimmern sind dagegen selten.“ Die Diebstähle in Restaurants sind tatsächlich höher als in Hotels. Allerdings ist zu beachten, dass Diebstähle aus Hotels von den Kunden als Schaden geltend gemacht werden können und nicht als Diebstähle.

„Bei Busbahnhöfen, Flughäfen usw. ist es einfach die Tatsache, dass die Leute ihren Tagesrucksack auf den Boden legen und jemand einfach vorbeikommt und ihn hinter ihnen stiehlt oder anderswo im Flughafen für Aufruhr sorgt, sodass die Leute von ihren Sachen wegsehen.“

„Wenn ich sehe, dass so viele dieser Schadensfälle eingehen, wenn ich am Flughafen bin oder vor einem Flughafen auf einen Bus warte, der zur Autovermietung fährt, bin ich überzeugt, dass jemand meine Sachen stehlen wird.“ Ich bin sehr wachsam.‘

An dritter Stelle steht Kolumbien, die Heimat des oben abgebildeten Tayrona-Nationalparks

An dritter Stelle steht Kolumbien, die Heimat des oben abgebildeten Tayrona-Nationalparks

Peru, die Heimat von Machu Picchu (oben abgebildet), belegt den vierten Platz in der Diebstahl-Rangliste

Peru, die Heimat von Machu Picchu (oben abgebildet), belegt den vierten Platz in der Diebstahl-Rangliste

Das Unternehmen hat mehrere Tipps, um zu vermeiden, im Urlaub Opfer von Diebstählen und Raubüberfällen zu werden, wie zum Beispiel die „Vorratshaltung“, um das Risiko zu verteilen.

Es sagt: ‘KBewahren Sie eine Kreditkarte und einen 50-£-Schein versteckt und getrennt von Ihrem Hauptvorrat auf.

„Eine Kreditkarte zwischen zwei Seiten eines Reiseführers zu kleben, ist eine Idee.“ „Die Diebe vor Ort stehlen niemals Reiseführer.“

Das Aufbewahren von Bargeld und Karten in einem Geldgürtel kann auch dazu beitragen, Diebstahl vorzubeugen, weil „niemand.“ wird in der Lage sein, sie zu stehlen, ohne dass Sie es merken“, sagt True Traveler.

Andere Möglichkeiten, das Risiko zu verringern, bestehe darin, nicht mehr als 200 Pfund auf einmal mit sich zu führen und den Hotelsafe zu nutzen, um zusätzliches Bargeld, Karten und andere Wertsachen aufzubewahren, heißt es und fügt hinzu: „Wenn es in Ihrem Zimmer keinen Safe gibt, finden Sie einen an der Rezeption.

Um zu verhindern, dass Ihnen Ihre Tasche in einem Restaurant oder Café unter der Nase weggerissen wird, legen Sie laut True Traveller „einen Riemen Ihrer Tasche um Ihren Fuß“.

Eine andere Technik besteht darin, im Urlaub nicht „verloren oder zu auffällig“ auszusehen.

„Wenn Sie an einer Straßenecke stehen und auf Ihr glänzendes iPhone 13 schauen, Ihre neue Kamera um den Hals haben und verloren aussehen, werden Sie angeschaut“, behauptet die Versicherungsgesellschaft.

„Recherchieren Sie ein wenig, bevor Sie losfahren, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich verlaufen, und handeln Sie angemessen.“

„Versuchen Sie, sich das zur Gewohnheit zu machen, unabhängig davon, in welches Land Sie reisen.“

DIE BESTEN TIPPS, UM ZU VERMEIDEN, DASS IHRE Habseligkeiten im Urlaub gestohlen werden

Behalten Sie einen Vorrat: Bewahren Sie eine Kreditkarte und einen 50-£-Schein versteckt und getrennt von Ihrem Hauptdepot auf. Eine Idee ist es, eine Kreditkarte zwischen zwei Seiten eines Reiseführers zu kleben. Lokale Diebe stehlen niemals Reiseführer.

Geldgürtel: Wenn Sie in Zügen, Bussen usw. reisen, stecken Sie Ihren Reisepass, Bargeld und Karten in Ihren Geldgürtel. Niemand wird sie stehlen können, ohne dass Sie es wissen.

Kasse: Es macht keinen Sinn, mehr als 200 £ Bargeld gleichzeitig bei sich zu haben. Benutzen Sie einfach Ihre Karte und holen Sie sich zusätzliches Bargeld an einem Geldautomaten.

Benutzen Sie den Safe: Wenn es in Ihrem Zimmer keinen Safe gibt, finden Sie einen an der Rezeption. Benutzen Sie es und legen Sie darin Ihr Bargeld, Ihre Karten und Ihren Reisepass sowie Ihre Kamera und Ihren Laptop hinein, wenn Sie diese nicht verwenden. Dann gehen Sie einfach mit einem kleinen Bargeldbetrag und einer Kreditkarte in den Tag hinaus.

Bleibe wachsam: In Restaurants legen Sie Ihre Sachen unter den Tisch, aber sichern Sie sie – vielleicht legen Sie einen Riemen Ihrer Tasche um Ihren Fuß.

Vermeiden Sie es, verloren oder auffällig auszusehen: Wenn Sie an einer Straßenecke stehen und auf Ihr glänzendes iPhone 13 starren, Ihre neue Kamera um den Hals haben und verloren wirken, werden Sie angestarrt. Recherchieren Sie ein wenig, bevor Sie losfahren, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich verlaufen, und handeln Sie angemessen. Versuchen Sie, dies zur Gewohnheit zu machen, unabhängig davon, in welches Land Sie reisen.

Quelle: True Traveler

source site

Leave a Reply