Deutschlands wahrscheinliche Regierung bereitet neue Regeln zum Umgang mit dem grassierenden Coronavirus vor – POLITICO

BERLIN – Die vierte Coronavirus-Welle hat Deutschlands nächste Regierung ins Amt geschlagen.

Die wöchentliche Rekordzahl neuer Coronavirus-Infektionen am Montag führte dazu, dass die drei Parteien versuchten, einen Koalitionsvertrag auszuarbeiten, um eine Reihe von Vorschlägen zur Eindämmung eines Anstiegs zu unterbreiten, der durch die relativ niedrige Impfrate in Deutschland angeheizt wurde.

“Ich mache mir jeden Tag mehr Sorgen, wie sich die vierte Welle gerade auf unser Land auswirkt – das ist sehr dramatisch”, sagte Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen, die versuchen, ein Bündnis mit der Mitte zu bilden. Linke Sozialdemokraten (SPD) und die liberalen Freien Demokraten (FDP).

In Berlin sagte Göring-Eckardt, es sei von entscheidender Bedeutung, kostenlose Coronavirus-Tests wieder einzuführen, die letzten Monat auslaufen. sicherzustellen, dass Krankenhäuser mit einer Zunahme schwerer Fälle umgehen können; und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Sie drückte auch ihr Mitgefühl für die in Österreich und einigen deutschen Regionen erlassenen Regeln aus, nach denen Menschen geimpft oder von COVID-19 genesen werden müssen, um Zugang zu Restaurants oder Einkaufszentren zu erhalten.

“Ich bin sehr dafür, jetzt Briefe an Leute zu schicken, die eine dritte Impfung bekommen können”, sagte Göring-Eckardt und betonte die Bedeutung von in Frage kommenden Personen, die eine Auffrischimpfung erhalten, da sich die Intensivbetten in einigen Teilen der Region wieder gefährlich füllen das Land.

Ebenfalls am Montag sagte Regierungssprecher Steffen Seibert, die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel sehe Pläne zur Wiedereinführung kostenloser Tests “positiv”, während FDP-Chef Marco Buschmann “eine strenge Testpflicht nicht nur für Nicht-Geimpfte … in Pflegeheimen” forderte ältere Menschen”, um zu verhindern, dass das Virus in Einrichtungen mit schutzbedürftigen Bewohnern eindringt.

Diesmal ist es anders

Obwohl die Infektionszahlen so hoch sind wie vor einem Jahr, als Deutschland am 1. vollständig geimpft worden.

Auch deshalb haben sich der scheidende Gesundheitsminister Jens Spahn – von der konservativen CDU – und die drei angehenden Regierungsparteien gegen eine Ausweitung von Sonderbefugnissen ausgesprochen, die als Rechtsgrundlage für die meisten im November auslaufenden Coronavirus-Beschränkungen dienen 25.

Auf die Frage, warum auch sie gegen eine solche Verlängerung sei, sagte Göring-Eckardt, sie sei „sehr besorgt, dass wir … weit verbreitete Impfstoffe.

Ähnlich vertrat Marco Buschmann die Auffassung, dass es aufgrund der Verfügbarkeit von Impfstoffen verfassungsrechtlich geboten sei, den Handlungsspielraum der Exekutive wieder einzuschränken. “Unsere liberale Verfassung ist ganz einfach: Wenn es nicht notwendig ist, in die Gewaltenteilung einzugreifen, dann ist es notwendig, nicht in die Gewaltenteilung einzugreifen”, sagte er.

Göring-Eckardt sagte, dass die künftigen Koalitionsparteien, die im neu konstituierten Parlament eine Mehrheit haben, am Montag ihre Gesetzesvorschläge vorlegen würden. Das Parlament würde am Donnerstag zu einer ersten Lesung des Gesetzentwurfs und nächste Woche zur zweiten und dritten Lesung zusammentreten.

.
source site

Leave a Reply