Deutschland und Frankreich drängen bei der Reform des Wettbewerbsrechts auf Mega-Deals – POLITICO

Mit der bevorstehenden Neubesetzung der Kommission unternehmen die beiden größten Volkswirtschaften der EU Anstrengungen, um das Kartellrecht zu ändern.

„Wir müssen die aktuellen europäischen Wettbewerbsregeln überprüfen“, um zu prüfen, ob sie „Konsortien und Konsolidierungen in Schlüsselsektoren“ wie Mobilfunknetzen oder dem Luftraum zulassen, „um die Widerstandsfähigkeit Europas zu stärken“, sagten die beiden Regierungen in einer Erklärung, in der sie darlegten, was ihrer Meinung nach die nächste Europäische Kommission in den nächsten fünf Jahren tun muss, um das europäische Wachstum anzukurbeln.

Die deutsche Lufthansa sieht sich derzeit mit ihrem Plan, sich an der italienischen Fluggesellschaft ITA zu beteiligen, dem Widerstand der EU gegenüber.

Beide Regierungen drängten zudem darauf, begünstigten Unternehmen mehr Geld aushändigen zu können. Sie lobbyierten erfolgreich für mehr Spielraum, um den Unternehmen bei der Bewältigung einer Reihe wirtschaftlicher Schocks – von Covid-19 bis hin zu Energiepreisspitzen – zu helfen, trotz der Sorgen kleinerer Länder.

Sie wollen eine „weitere Verbesserung des Rahmens für staatliche Beihilfen“, um private Investitionen und ein bestehendes Förderinstrument der Industriepolitik zu stärken, „um Unternehmen in ihrem Transformationsprozess in den strategisch wichtigsten Industriezweigen und bei hochinnovativen Technologien gezielt zu unterstützen und so den europäischen Unternehmen Raum zu geben, weltweit wettbewerbsfähig zu werden.“

Dies solle Teil einer umfassenderen Anstrengung sein, die Abhängigkeit Europas von Handelspartnern zu verringern und „Europa zu einem weltweiten Vorreiter“ in den Bereichen Netto-Null-Technologien, künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Raum- und Luftfahrt, Biotechnologien, Robotik, Mobilität und Chemikalien zu machen, sagten Minister nach einem Treffen während des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland.


source site

Leave a Reply