Deutschland, Großbritannien und die nordischen Länder dominierten den Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022

Die Verkäufe stiegen in den meisten kleineren osteuropäischen Märkten stark an, wenn auch im Allgemeinen von einer sehr niedrigen Ausgangsbasis aus.

Zwei Tesla-Modelle führten laut Zahlen von Dataforce die Liste der meistverkauften vollelektrischen Fahrzeuge in Europa im Jahr 2022 an, da der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge um 29 Prozent wuchs.

Das meistverkaufte Elektrofahrzeug war der Tesla Model Y SUV mit 137.819 Verkäufen und übertraf damit den zweitbesten Verkäufer, die Tesla Model 3 Limousine, mit 92.150 Verkäufen. Das Model Y war das meistverkaufte Auto insgesamt in Norwegen und der Schweiz.

Plug-in-Verkäufe sinken

Die Verkäufe von Plug-in-Hybriden gingen 2022 leicht zurück und gingen um 2,7 Prozent auf 1,01 Millionen zurück. Ein Zuwachs von 11 Prozent in Deutschland gleicht Rückgänge in anderen wichtigen Plug-in-Hybridmärkten wie Frankreich und Großbritannien aus (jeweils rund 11 Prozent weniger).

Der Ford Kuga SUV war laut Dataforce der meistverkaufte Plug-in-Hybrid mit 57.968 Verkäufen, was einem Plus von 25 Prozent entspricht.

Die Verkäufe von Vollhybridfahrzeugen stiegen um 8,5 Prozent auf 2,64 Millionen für einen Marktanteil von 23 Prozent, wie ACEA-Zahlen zeigen.

Zu den wichtigsten neuen Modellen gehörte der Toyota Yaris Cross, der in seinem ersten vollen Jahr auf dem Markt fast 100.000 neue Voll-Hybrid-Verkäufe darstellte, bei einem Gesamtzuwachs von etwa 205.000 Verkäufen in Europa.

Insgesamt sagte ACEA, dass 44 Prozent aller verkauften Autos eine Art große Batterie hatten, also vollelektrisch, Plug-in-Hybrid oder Vollhybrid.

Die Verkäufe von Benzinmodellen gingen um 13 Prozent auf 4,14 Millionen zurück, was einem Marktanteil von 37 Prozent entspricht. Der Dieselabsatz sank um 21 Prozent auf 1,64 Millionen bei einem Marktanteil von 15 Prozent. Diesel machten noch 2015 fast die Hälfte des Absatzes aus.

source site

Leave a Reply