Deutschland erwägt Wiedereinführung der Wehrpflicht – Euractiv

Deutschland solle ab 2025 zur Wehrpflicht zurückkehren, sagte der Beauftragte der Streitkräfte des Landes am Dienstag (12. März), da das Verteidigungsministerium an einem neuen, von den nordischen Ländern inspirierten Modell arbeite.

Deutschland hat die obligatorische Wehrpflicht für männliche Staatsbürger im Jahr 2011 abgeschafft, aber da die Regierung darum kämpft, Deutschlands Verteidigungskapazitäten inmitten der zu stärken wachsende militärische Bedrohung Aus Russland steht eine Wiedereinführung wieder auf der Tagesordnung.

Der Wehrbeauftragte äußerte die Hoffnung, dass in der kommenden Wahlperiode eine neue Form der Wehrpflicht eingeführt werden könne, um dem Personalmangel der Bundeswehr entgegenzuwirken.

„Ich begrüße es, dass die Wehrpflichtdebatte an Dynamik gewinnt“, sagte Eva Högl (SPD, S&D) am Dienstag (12. März) bei der Vorstellung ihres Jahresberichts zur Lage der Bundeswehr.

„Wenn wir bis zum Ende dieses Semesters so etwas wie ein grobes Konzept hätten, das wir im nächsten Semester umsetzen könnten [which starts in 2025]„Ich würde mich sehr freuen“, fügte sie hinzu.

Ihre Kommentare kamen, als der Jahresbericht das langsame Tempo der militärischen Aufrüstung Deutschlands nach Jahren der Unterfinanzierung seiner Streitkräfte hervorhob.

Die Größe der Bundeswehr ist im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft „Auch im zweiten Jahr der Zeitenwende [Germany’s effort to rebuild its armed forces]„Erhebliche Verbesserungen bei Personal, Ausrüstung und Infrastruktur sind noch in weiter Ferne“, heißt es in dem Bericht.

Högl betonte, dass eine Debatte über die Wehrpflicht „dringend notwendig“ sei und fügte hinzu, dass die Streitkräfte auch für EU-Bürger geöffnet werden könnten.

Blaupause bis zum 1. April

Die ersten Schritte zur Wehrpflicht wurden eingeleitet, als der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD, S&D) sein Ministerium anwies, „bis zum 1. April Optionen für ein deutsches Wehrdienstmodell vorzulegen, das skalierbar ist und zur Widerstandsfähigkeit der Nation beitragen kann.“ insgesamt, auch kurzfristig, im Einklang mit der Bedrohung“, Spiegel letzte Woche berichtet.

Allerdings halten Högl und Pistorius das bisherige deutsche Modell der Wehrpflicht für männliche Schulabgänger für überholt.

Pistorius ließ sich von der Blaupause der nordischen Länder inspirieren und erklärte letzte Woche auf einer Reise nach Skandinavien sein „Faible“ für das schwedische Modell.

Die schwedischen Streitkräfte haben seit der Wiedereinführung der Wehrpflicht im Jahr 2017 ein beträchtliches Reservistenreservoir aufgebaut.

Basierend auf einem Fragebogen zu ihren Fähigkeiten und Interessen wird etwa ein Viertel der 18-jährigen Schweden zu einer jährlichen militärischen Prüfung eingeladen. Einem kleineren Teil wird dann eine militärische Grundausbildung angeboten.

Da die Grünen und die FDP, die Koalitionspartner der SPD von Pistorius, jedoch skeptisch sind, ist ein nennenswerter Fortschritt in dieser Angelegenheit in der laufenden Wahlperiode zweifelhaft.

Die Grünen befürworten grundsätzlich die Ausarbeitung eines Konzepts, halten die Wehrpflicht aber für „den falschen Weg“, sagte Sara Nanni, die führende Verteidigungsabgeordnete der Partei RND.

Die deutschen Streitkräfte brauchten eher Spezialisten als Anfänger, was die Wehrpflicht im Vergleich zu ihren Vorteilen zu kostspielig machen würde, behauptete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Erneuern), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags von der FDP.

Berlin sagt, die EU solle sich bis zum Ende des Jahrzehnts auf einen Krieg vorbereiten

Europa könnte bis zum Ende des Jahrzehnts Bedrohungen aus Russland ausgesetzt sein, und die EU-Länder müssen ihre Verteidigungsindustrien ausbauen, um darauf vorbereitet zu sein, sagte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius in einem am Samstag in der Welt am Sonntag veröffentlichten Interview.

[Edited by Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply