Der von den Australiern entworfene Kleinwagen, der die siebenjährige Amtszeit des Toyota HiLux als meistverkauftes Auto Australiens beenden könnte – angesichts des Aufkommens eines neuen Automobiltrends

Der in Melbourne entworfene Ford Ranger ute könnte die siebenjährige ungeschlagene Serie des Toyota HiLux als australischer Jahresbestseller beenden.

„The Ranger“ war im November die Nr. 1 und war auch im Oktober, Juli, April, Februar und Januar der monatliche Bestseller.

Der in Melbourne entworfene, aber in Thailand hergestellte Ute war nun sechs von elf Monaten lang Australiens meistverkauftes Fahrzeug, während der HiLux in den übrigen fünf Monaten den Spitzenplatz belegte.

Sollte der Ford ein weiteres monatliches Verkaufsrennen gewinnen, hätte Australien seit 2016, als der HiLux ute den Toyota Corolla als neue Nr. 1 ablöste, einen neuen jährlichen Bestseller.

Es wäre auch das erste in Australien entworfene Auto, das das jährliche Verkaufsrennen seit dem Holden Commodore im Jahr 2010 gewann, und es wäre der erste meistverkaufte Ford seit dem Sieg des lokal entworfenen und gebauten Falcon im Jahr 1995.

Beide Modelle waren als U-Bahn erhältlich.

Letzten Monat wurden 6.301 Ranger verkauft – 400 mehr als die HiLux-Zahl von 5.901, wie Daten der Bundeskammer der Automobilindustrie zeigten.

Im Jahr 2023 liegt der HiLux bisher mit 55.968 Verkäufen immer noch leicht vorn, verglichen mit 55.589 für den Ranger – wobei nur 379 Bestellungen dazwischen liegen.

Der Ranger ist ein neueres Modell, das im Jahr 2022 auf den Markt kam und dessen Verkaufszahlen um 24 Prozent höher waren als vor einem Jahr, während es die HiLux-Form seit 2015 gibt, mit einem Facelift im Jahr 2020.

Der in Melbourne entworfene Ford Ranger ute könnte die siebenjährige Erfolgsgeschichte des Toyota HiLux als australischer Jahresbestseller beenden

Utes belegte im November die ersten drei Plätze, der Isuzu D-Max belegte mit 3.692 Verkäufen den dritten Platz.

Im zweiten Monat in Folge befanden sich keine Limousinen- oder Schrägheckmodelle unter den Top 10, wobei Pkw im November nur 16 Prozent der Verkäufe ausmachten.

Dieses Phänomen tritt sechs Jahre nach der Einstellung der Automobilproduktion in Australien auf, wobei sich Holden, Ford und Toyota zuvor hauptsächlich auf die Herstellung traditioneller Passagierlimousinen für Regierungsflotten konzentrierten.

Im Vergleich dazu hatten SUVs mit Allradantrieb und solchen mit größerer Bodenfreiheit einen Marktanteil von 55,6 Prozent und belegten damit sieben der Top-10-Plätze.

Das vollelektrische Tesla Model Y war mit 3.151 Verkäufen das meistverkaufte SUV und lag damit vor dem bald ersetzten Toyota Prado (3.090 Verkäufe), Toyota RAV4 (2.449 Verkäufe), Toyota LandCruiser (2.423 Verkäufe) und Mitsubishi Outlander ( 2.381 Verkäufe), Mazda CX-5 (2.256 Verkäufe) und der MG ZS (2.047 Verkäufe).

Höhere Zinssätze konnten die Dynamik in der Automobilindustrie nicht bremsen. Im vergangenen Monat wurden 112.141 Fahrzeuge verkauft – ein Rekord für November.

Tony Weber, Geschäftsführer der Federal Chamber of Automotive Industries, sagte jedoch, dass die Dynamik wahrscheinlich nicht anhalten werde.

„Angesichts des zunehmenden Drucks auf die Lebenshaltungskosten könnten wir in den kommenden Monaten eine Abkühlung des Marktes erleben und rechnen mit einem schwierigeren Jahr 2024“, sagte er.

Sollte der Ford ein weiteres monatliches Verkaufsrennen gewinnen, hätte Australien seit 2016 einen neuen jährlichen Bestseller, als der HiLux ute (im Bild) den Toyota Corolla als neue Nr. 1 ablöste

Sollte der Ford ein weiteres monatliches Verkaufsrennen gewinnen, hätte Australien seit 2016 einen neuen jährlichen Bestseller, als der HiLux ute (im Bild) den Toyota Corolla als neue Nr. 1 ablöste

Bisher wurden in diesem Jahr 1.118.236 Fahrzeuge verkauft, wobei SUVs mehr als die Hälfte oder 627.187 des Gesamtabsatzes ausmachten.

An zweiter Stelle folgten leichte Nutzfahrzeuge, darunter Klein- und Kleintransporter, mit 248.546 und damit deutlich vor den Personenkraftwagen mit 195.116 Bestellungen.

Vor 2016 war Australiens jährliche Nummer eins nur ein Personenwagen, wobei der in Australien hergestellte Holden Commodore von 1996 bis 2010 die Krone innehatte, bevor der Mazda3 im Jahr 2011 der erste vollständig importierte Jahresbestseller wurde.

Ein Ford Ranger Plug-in-Hybrid kommt Anfang 2025 nach Australien.

Tesla hat noch nicht bekannt gegeben, ob der Cybertruck ute für Märkte mit Rechtslenkung wie Australien, Neuseeland, Großbritannien, Japan und Thailand hergestellt wird.

Australiens meistverkaufte Autos im November

1. FORD RANGER: 6.301 Verkäufe, 24,2 Prozent mehr als November 2022

2. TOYOTA HILUX: 5.901 Verkäufe, 8,5 Prozent mehr als November 2022

3. ISUZU D-MAX: 3.692 Verkäufe, 133,7 Prozent mehr als November 2022

4. TESLA MODEL Y: 3.151 Verkäufe; 74,6 Prozent mehr als im November 2022

5. TOYOTA PRADO: 3.090 Verkäufe, 195,7 Prozent mehr als November 2022

6. TOYOTA RAV4: 2.449 Verkäufe, ein Plus von 7,3 Prozent gegenüber November 2023

7. TOYOTA-GELÄNDEWAGEN: 2.423 Verkäufe, 5,5 Prozent mehr als November 2022

8. MITSUBISHI OUTLANDER: 2.381 Verkäufe, 27 Prozent mehr als November 2022

9. MAZDA CX-5: 2.256 Verkäufe, 15,8 Prozent mehr als November 2022

10. MS ZS: 2.047 Verkäufe, 32,9 Prozent weniger als November 2022

Quelle: Bundeskammer der Automobilindustrie

source site

Leave a Reply