Der vollelektrische BMW i7 ist ein Heimkino auf Rädern

Elektrofahrzeuge sind BMW kein Fremdwort. Im Jahr 2014 brachte das Unternehmen das skurrile i3-Fließheck auf den Markt und folgte in jüngerer Zeit mit dem i4 und iX. Doch jetzt macht BMW sein Flaggschiff elektrisch.

Der BMW 7er ist die größte und opulenteste Limousine des Autoherstellers und erhält für das Modelljahr 2023 ein Redesign, das erstmals eine elektrische Variante umfasst. Der 2023er BMW i7 xDrive60 (um seinen vollen Namen zu verwenden) wird ab November neben benzinbetriebenen 7er-Modellen (eine Hybridversion wird auch später eintreffen) an US-Händler ausgeliefert.

Während alle 7er-Modelle ein dramatisches neues Styling, ein ausgeklügeltes Infotainmentsystem und ein optionales Fond-Entertainment-System erhalten, bringt BMWs Entscheidung, eine elektrische Version eines Benzinmodells auf den Markt zu bringen, es aus dem Takt mit anderen Herstellern von High-End-Limousinen. Mercedes-Benz entschied sich dafür, seine EQS-Limousine von Grund auf neu zu entwerfen, anstatt eine elektrische S-Klasse zu bauen. Der i7 wird preislich in der Nähe des Lucid Air und des Tesla Model S liegen,

BMW hat eine eigene Familie speziell gebauter Elektrofahrzeuge auf dem Weg. In Anlehnung an eine Modellfamilie, die das Unternehmen in den 1960er Jahren gerettet hat, als Neue Klasse (deutsch für „Neue Klasse“) bezeichnet, werden sie erst 2025 auf den Markt kommen. So ist der i7 nur ein Platzhalter oder ein würdiges Elektrofahrzeug für sich ?

Design

Der i7 teilt das Äußere mit dem benzinbetriebenen 7er und markiert damit eine dramatische Abkehr von früheren 7er-Modellen. In Übereinstimmung mit den jüngsten Designpraktiken von BMW erhält der i7 einen massiven Kühlergrill, der wie ein Schmetterlingssteak aussieht, mit verfügbarer Beleuchtung.

BMW ändert auch die Dinge mit gestapelten Beleuchtungselementen, die das Tagfahrlicht über den Scheinwerfern platzieren, ähnlich wie bei einem Hyundai Kona. Europäische Modelle erhalten Matrix-LED-Technologie, die Fernlicht automatisch von entgegenkommenden Autos wegleiten kann, aber dies wird in den USA bis zur Einführung neuer Vorschriften nicht verfügbar sein.

Als wir während einer Medienvorschau um den i7 herumgingen, fiel die gigantische Größe des Autos auf. Es ist immer noch eine Limousine mit einer ziemlich niedrigen Sitzposition, aber es hat dennoch einen beträchtlichen visuellen Umfang. Die Motorhaube ist so hoch, dass sie tatsächlich über dem Kühlergrill sitzt, und der Kofferraumdeckel hat etwas, das wie ein Doppelkinn aussieht, um seine Höhe zu verbergen. Das Auto, das wir sahen, hatte 20-Zoll-Räder, aber sie sahen winzig aus, wenn sie in der riesigen Blechfläche positioniert waren.

Wie das Äußere ist auch das Innere eine wesentliche Änderung gegenüber früheren Iterationen der 7er-Reihe. An die Stelle des konservativen Designs des Vorgängermodells tritt ein regalartiges Armaturenbrett, das so geformt ist, dass es den neuen freistehenden BMW Curved Display-Bildschirm, aufwändige Lautsprechergitter und eine Umgebungsbeleuchtung beherbergt, die zur konkurrierenden Mercedes S-Klasse passt. Das Armaturenbrett, die Sitzsteuerung, der Controller des Infotainment-Systems und der Schalthebel sind ebenfalls in einem Kristallmaterial ausgeführt, das am Set des Originals nicht fehl am Platz wirken würde Star Trek Serie.

Die Kinoleinwand des BMW i7 2023.

Technik

Das Markenzeichen des i7 ist nichts für den Fahrer. Es ist der optionale Theater Screen, ein 31,3-Zoll-8K-Display, das vom Dachhimmel heruntergeklappt werden kann und es den Passagieren auf den Rücksitzen ermöglicht, Filme und Fernsehsendungen zu streamen oder Videospiele mit hoher Geschwindigkeit zu spielen. Videos werden im Cinemascope-Seitenverhältnis 16:9, 21:9 oder 32:9 angezeigt.

Amazon Fire TV und ein Diamond-Surround-Soundsystem von Bowers & Wilkins sind ebenso enthalten wie Smartphone-ähnliche Controller in den hinteren Türen. Die Netflix-Integration wird es Benutzern ermöglichen, einen Film zu Hause zu starten und ihn im Auto fertigzustellen, sagte Pieter Nota, Vorstandsmitglied von BMW Nordamerika für Kundenangelegenheiten, bei der i7-Medienvorschau. Der Theaterbildschirm wird jedoch wahrscheinlich die Sicht nach hinten einschränken und mit einem erwarteten Preis von 4.750 US-Dollar nicht billig sein.

Auf der Vorderseite besteht das bereits erwähnte BMW Curved Display aus einem 12,3-Zoll-Kombiinstrument und einem 14,9-Zoll-Touchscreen unter einem Stück Glas. Das Infotainmentsystem iDrive von BMW kehrt mit seinem bekannten Drehregler zurück, erhält aber auch eine neue Interaction Bar mit Touchpads für die Klimatisierung und andere Funktionen. Der i7 erhält auch 5G-Konnektivität und Over-the-Air (OTA)-Update-Fähigkeit.

BMW hat auch mit dem Oscar-prämierten Komponisten Hans Zimmer zusammengearbeitet, um unverwechselbare Geräusche zu entwickeln, die aktiviert werden, wenn der Fahrer das Auto startet oder zwischen verschiedenen Fahrmodi wechselt.

Der i7 bekommt eine lange Liste verfügbarer Fahrhilfen. Die Hauptfunktion ist der Autobahnassistent, der das, was BMW als freihändiges Fahren bei Geschwindigkeiten von bis zu 80 Meilen pro Stunde bezeichnet, bietet, obwohl der Fahrer immer noch aufmerksam sein und bereit sein muss, das Lenkrad zu greifen. Zu den weiteren Funktionen gehören eine Vorwärtskollisionswarnung, eine Spurverlassenswarnung, ein Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent und eine automatische Parkfunktion.

Innenansicht des BMW i7 2023.

Spezifikationen

Der i7 startet mit einem Allrad-Antriebsstrang mit zwei Motoren, der 536 PS und 549 Pfund-Fuß Drehmoment erzeugt. BMW sagt, dass es in 4,5 Sekunden null auf 60 Meilen pro Stunde tun wird, und die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 149 Meilen pro Stunde begrenzt.

Diese Spezifikationen kommen dem 760i xDrive ziemlich nahe, dem leistungsstärkeren der beiden Benzinmodelle der 7er-Serie, die zum Start verfügbar sein werden. Der 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8 dieses Modells produziert die gleiche Leistung wie der i7, aber mit 553 lb-ft Drehmoment. BMW gibt auch eine etwas schnellere Zeit von 4,2 Sekunden von null auf 60 Meilen pro Stunde an.

BMW hört hier aber nicht auf. Bei einem Medienrundtisch bestätigte der Vorsitzende Oliver Zipse, dass der Autohersteller auch eine M Performance-Version des i7 auf den Markt bringen wird, und fügte hinzu, dass es sich um das leistungsstärkste Modell der 7er-Reihe handeln wird.

Auch BMW peilt für den i7 eine Reichweite von 300 Meilen an. Die große Limousine kann mit einem AC-Ladegerät mit bis zu 11 Kilowatt und mit DC-Schnellladung mit 195 Kilowatt aufgeladen werden, wobei letzteres in 10 Minuten eine Reichweite von 80 Meilen hinzufügt. Besitzer erhalten außerdem drei Jahre lang kostenloses DC-Schnellladen von Electrify America.

Profilansicht des BMW i7 2023.

Preise und Konkurrenten

„Wir möchten nicht, dass Kunden beim Wechsel von einem Fahrzeug zum anderen Kompromisse eingehen“, sagte Zipse gegenüber Digital Trends in Bezug auf die Begründung für die Herstellung einer elektrischen Version eines Benzinautos anstelle eines sauberen Elektrofahrzeugs. „Sie bekommen so oder so einen 7er.“

Die 2023er 7er-Reihe mag gegenüber traditionellen Konkurrenten wie der Mercedes S-Klasse, dem Audi A8 und dem Lexus LS gut positioniert sein, aber der i7 könnte gegenüber der elektrischen Konkurrenz nicht so gut abschneiden.

Eine Reichweite von 300 Meilen ist ausreichend, aber damit liegt der i7 weit hinter dem 516-Meilen-Lucid Air, dem 405-Meilen-Tesla Model S und dem 350-Meilen-Mercedes EQS. Es ist auch unklar, ob EV-Käufer ein Auto wollen, das wie ein altmodischer Spritfresser aussieht, komplett mit einer länglichen Motorhaube, die für einen V8-Motor ausgelegt ist.

Indem BMW den i7 dem Benzin-7er so ähnlich gemacht hat, hat BMW möglicherweise auch das Deck dagegen gestapelt. Bis diese M Performance-Version eintrifft, kann der i7 nur mit seinem Geschwister in der Leistung mithalten und gleichzeitig einen Preisaufschlag verlangen. Die Preise für das i7 xDrive60-Modell beginnen bei 120.295 US-Dollar, verglichen mit 114.595 US-Dollar für den Benziner 760i xDrive. BMW baut auch ein weniger leistungsstarkes Sechszylinder-740i-Modell ab 94.295 US-Dollar.

Es ist also möglich, dass viele Kunden zu den günstigeren Benzinmodellen greifen, die auch nicht mit Ladeproblemen einhergehen. Der 7er ist ein beeindruckendes Auto, aber der i7 scheint nicht bereit zu sein, neue Käufer von Elektrofahrzeugen anzuziehen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply