Der Vermögensverwalter LaSalle entscheidet sich für das Blockchain-basierte Fondslösungsunternehmen RealBlocks – Ledger Insights

LaSalle Investment Management ist eine Partnerschaft mit dem Blockchain-basierten Fondslösungsanbieter RealBlocks eingegangen. Mit einem verwalteten Vermögen von 77 Milliarden US-Dollar ist LaSalle die Vermögensverwaltungstochter des Immobilienunternehmens Jones Lang LaSalle.

RealBlocks bietet eine White-Label-Lösung für Vermögensverwalter und Fondsvertriebe im alternativen Anlagebereich. Das Angebot ist eine End-to-End-Lösung, die mit dem Onboarding der Anleger beginnt und mit allen Aspekten des Sekundärmarkthandels und der Übertragung endet. Nur einige Teile seiner Lösung verwenden Blockchain. Wir haben mit CEO Perrin Quarshie gesprochen, um mehr zu erfahren.

In diesem speziellen Fall wendet LaSalle die Zweitmarktlösung noch nicht an. Stattdessen werden das Onboarding von Investoren, KYC und AML sowie die elektronische Unterzeichnung von Dokumenten verwendet. Ursprünglich war LaSalle an RealBlocks für Privatanleger interessiert, nutzte es aber schließlich auch für Institutionen. Es setzte es auch für ein globales Co-Investment-Programm für Mitarbeiter ein.

„RealBlocks ist aufgrund seiner Fähigkeit, eine allumfassende Strategie bereitzustellen, die den gesamten Lebenszyklus des Onboarding-Prozesses für Investoren abdeckt, ein Wendepunkt im Immobilien- und alternativen Bereich“, sagte Jodi Akers, Managing Director bei LaSalle.

Quarshie sagte gegenüber Ledger Insights, dass es darauf abzielt, ein digitales Erlebnis zu schaffen, das es Vermögensverwaltern ermöglicht, den Vertrieb zu erweitern, insbesondere international, und den Anlegern ein besseres Erlebnis, einschließlich größerer Liquidität, bietet.

Der Vorteil der Verwendung von Blockchain für den Sekundärhandel sind die nahezu sofortigen Transaktionen, die durch die Verwendung digitaler Wertpapiere ermöglicht werden, während gleichzeitig ein einziger Wertpapierdatensatz für den Fondsverwalter, die Transferstelle und die Depotbank bereitgestellt wird.

Unter der Haube von RealBlocks

Wir waren neugierig, welche Aspekte von RealBlocks Blockchain verwenden und welche nicht. Es beginnt mit dem Front-End-Kunden-Onboarding, das keine Blockchain verwendet. Dadurch können Investments nach Eignung für den Kunden gefiltert werden.

„Wenn sie den Kauf über unser System ausführen, stellen wir ein digitales Wertpapier aus, das wir in einem Tresor aufbewahren“, sagte Quarshie. „Wenn der Investor das Wertpapier handeln möchte, verschieben wir es von Benutzer A zu Benutzer B, und Benutzer B kann eine sekundäre Handelsplattform oder eine andere Person sein.“

„Und dann schicken wir das zurück an den traditionellen Transferagenten. RealBlocks ist also eine Art paralleles System, in dem wir die On-Chain-Funktionen digitaler Wertpapiere haben und sie handelbar machen. Und dann haben wir die Off-Chain-Funktionen der Depotbank, der Fondsverwaltung und der Transferstelle in einem digitalen Format.“

Die Verwahrung ist hybrid, weil Sie die digitale Darstellung der Sicherheit in der Kette haben, wo RealBlocks sich um die Verwahrung privater Schlüssel kümmert. Dann gibt es noch die herkömmliche Off-Chain-Verwahrstelle wie Schwab oder BNY Mellon, die die Vermögensverwahrung und die IRS-Berichterstattung übernimmt.

Heute dupliziert RealBlocks im Wesentlichen die Funktionalität in der Blockchain und der konventionellen Welt, um Compliance zu gewährleisten und die Integration mit traditionellen Institutionen zu ermöglichen. Aber Quarshie war ziemlich unverblümt in seinem Wunsch, den konventionellen Teil dieses parallelen Systems zu eliminieren, sobald und wenn das regulatorische Umfeld dies zulässt.

Ein weiteres häufiges Problem bei Blockchain-Sicherheitstoken ist, dass es viele Plattformen gibt, die Silos bilden und die Notwendigkeit von Interoperabilität. Das ist ein Thema, das RealBlocks angehen will, indem es an Diskussionen über die Erstellung von Standards teilnimmt.

Auf der Technologieseite verwendet die RealBlocks-Lösung derzeit die öffentliche Ethereum-Blockchain, obwohl sie andere Blockchains verwenden kann, ob öffentlich oder privat.

In Europa verwenden mehrere Organisationen Blockchain für den Fondsvertrieb, darunter Allfunds, Calastone, FundsDLT, Iznes und FundsAdminChain.


source site

Leave a Reply