Der typische Hausbesitzer hat heute sein Ruhestandseinkommen von fünf Jahren in seiner Immobilie gebunden

Dank des rasanten Anstiegs der Immobilienpreise seit 2017 ist der typische Hausbesitzer nun über fünf Jahre Renteneinkommen in seiner Immobilie gebunden

  • Die Eigenkapitalfreigabe ermöglicht Hausbesitzern über 55 Jahren den Zugriff auf ihr Immobilieneigenkapital
  • Hausbesitzer in Wales verzeichneten den größten Anstieg ihrer Freistellungsbeträge

Hausbesitzer in England und Wales könnten dank eines Anstiegs der Immobilienwerte um 22 Prozent seit 2017 durchschnittlich fünf Jahre lang Renteneinkommen aus ihren Häusern erzielen.

Laut einer Analyse der Hauspreisdaten des Office for National Statistics von Legal & General Home Finance könnten Hausbesitzer Eigenkapital im Wert von 67.200 £ aus ihren Häusern freisetzen, was einer durchschnittlichen Steigerung von 12.000 £ in nur fünf Jahren entspricht.

Nach Berechnungen der Pensions and Lifetime Savings Association entspricht der Betrag etwa dem Ruhestandseinkommen von fünf Jahren.

Die Eigenkapitalfreisetzung ermöglicht es Hausbesitzern über 55 Jahren, steuerfrei Geld aus ihren Eigenheimen freizugeben

Durch die Eigenkapitalfreigabe können Hausbesitzer ab 55 Jahren steuerfrei auf einen Teil des in ihrer Immobilie gebundenen Geldes zugreifen.

Kreditnehmer erhalten eine Absicherung ihres Eigenheims – in der Regel bis zu 49 Prozent des Wertes – und bleiben alleiniger Eigentümer.

Nach ihrem Tod oder wenn sie in Langzeitpflege gehen, wird es mit Zinsen aus ihrem Nachlass zurückgezahlt – bei einigen Plänen besteht jedoch die Möglichkeit, einen Teil des Geldes früher zurückzuzahlen.

Wenn ein Kreditnehmer, der 67.200 £ freigibt, beschlossen hätte, die Zinsen zu bedienen, hätte die monatliche Zinszahlung im letzten Jahr 215,60 £ betragen.

> Fordern Sie Ihren kostenlosen Leitfaden zur Eigenkapitalfreigabe an

Craig Brown, Geschäftsführer von Legal & General Home Finance, sagte: „Für viele Hausbesitzer über 55 erweist sich der Wert ihrer Immobilie immer noch als eines ihrer wichtigsten Vermögenswerte, daher ist es keine Überraschung, dass eine wachsende Zahl von Hausbesitzern wächst.“ überlegen, welche Rolle dies in ihrer langfristigen Finanzplanung spielen könnte.

„Wir gehen davon aus, dass die Planung, wie Immobilien dabei eine Rolle spielen können, immer alltäglicher werden wird, sei es durch eine Verkleinerung, um Mittel freizusetzen, oder durch die Freisetzung von in Ihrem Haus gebundenem Geld durch Produkte wie lebenslange Hypotheken.“

Der durchschnittliche Kredit von Legal & General belief sich im Jahr 2022 auf 115.000 £ – was darauf hindeutet, dass Hausbesitzer mit höherwertigen Immobilien eher darüber nachdenken, den Wert ihrer Häuser über lebenslange Hypotheken zu steigern.

Dank steigender Immobilienpreise können Hausbesitzer nun mehr Kapital aus ihren Immobilien freisetzen

Dank steigender Immobilienpreise können Hausbesitzer nun mehr Kapital aus ihren Immobilien freisetzen

Der monatliche Zinssatz für ein Equity-Release-Darlehen in dieser Höhe betrug letztes Jahr 368,96 £, obwohl dieser je nach gewähltem Produkt variieren kann.

Hausbesitzer in Wales verzeichneten den größten Anstieg des Betrags, den sie von ihren Häusern freigeben können – um durchschnittlich 6 Prozent im letzten Jahr und 32 Prozent in den letzten fünf Jahren.

Zu den lokalen Behörden mit dem größten Anstieg des Immobilienvermögenspotenzials in den letzten fünf Jahren gehören Blaenau Gwent (51 Prozent), Leicester (45 Prozent) und Manchester (43 Prozent).

Trotz der Marktvolatilität sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren weiter gestiegen.

Nach Angaben des Office for National Statistics sind die Hauspreise in den 12 Monaten bis März 2023 um 4,1 Prozent gestiegen, was bedeutet, dass ein typisches Haus einen Mehrwert von 11.000 £ hat.

Aufgrund der gestiegenen Zinssätze ist die Wertfreisetzung Ihres Hauses jedoch teurer als vor einem Jahr und kostet jetzt durchschnittlich 87.000 £.

Die Zinssätze für diese Hypotheken betragen jetzt durchschnittlich 6,43 Prozent, gegenüber dem durchschnittlichen Zinssatz von 3,71 Prozent im ersten Halbjahr 2022.

Heute liegen die Zinssätze je nach Anbieter zwischen 5,61 Prozent und 8,37 Prozent, so der Equity Release Council, der den Aktienfreigabesektor und die Zinsüberwachungs-Website Moneyfacts fördert.

source site

Leave a Reply