Der Sportbericht: Lernen Sie den neuen Trainer der Kings kennen (derselbe wie der alte)

Hallo, ich bin Ihr Gastgeber, Houston Mitchell. Kommen wir gleich zu den Neuigkeiten.

Jim Hiller hält an der unnachgiebigen „Defense-First“-Philosophie fest, die die Kings in den letzten drei Saisons jeweils in die erste Runde der Stanley Cup-Playoffs gebracht hat – und nicht weiter.

General Manager Rob Blake stellte Hiller am Donnerstag als dauerhaften Cheftrainer der Kings vor und behielt damit den ehemaligen Assistenten der Kings, der im Februar die Nachfolge des entlassenen Todd McLellan angetreten hatte und das Team zum dritten Mal in Folge auf den dritten Platz in der Pacific Division und zum dritten Mal in Folge zum vorzeitigen Ausscheiden nach der Saison führte.

„Jim schien immer dadurch die Nase vorn zu haben, dass wir Zeit miteinander verbracht haben“, sagte Blake. „Wir haben ihn arbeiten sehen … [and we’re] sehr entspannt, sehr zuversichtlich, was Jims Herangehensweise an Herausforderungen angeht. Seine Präsenz vor der Gruppe ist für uns sehr wichtig. Die Art und Weise, wie er den Raum beherrscht und unsere Argumente und die Richtung, in die wir gemeinsam gehen wollen, klarmacht, ist zuversichtlich, dass er das klarmachen kann.“

Mit der Rückkehr von Blake und Hiller nach wochenlangen Spekulationen über ihre Zukunft werden die Playoff-Probleme der Kings ganz klar nicht zu einem Neustart oder Neuaufbau führen. Sie wurden am 1. Mai in fünf Spielen von Edmonton eliminiert.

Der GM und sein neuer Headcoach bleiben dem Spielstil treu, den sie mit ihrer 1-3-1 Neutral Zone Trap entwickelt haben. Das System hat die Kings zu einem Albtraum gemacht, aber die Spieler ärgern sich manchmal über die strenge Strategie – und selbst Hiller gibt zu, dass sie die Offensivleistung der Kings behindert.

„Wir haben begonnen, alles an unserem Spiel zu überprüfen“, sagte Hiller. „Wir sind ein Top-Defensivteam in der National Hockey League. Und das schon seit einigen Jahren. Die Identität der LA Kings ist ein Checking-Team, gegen das es schwer ist, zu spielen. Wir glauben, dass wir einige Bereiche finden müssen, in denen wir offensiver agieren können, aber nicht auf Kosten unserer Identität und dessen, was wir uns mit einiger Zeit erarbeitet haben.“

Hier weiterlesen

Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Dann abonnieren Sie die Los Angeles Times

Ihre Unterstützung hilft uns, die wichtigsten Nachrichten zu übermitteln. Werden Sie Abonnent.

JJ REDICK-UMFRAGE

Wir fragten: „Sollte JJ Redick der nächste Trainer der Lakers werden?“ Nach 5.598 Stimmen:

Ja, 14,4 %
Nein, 85,6 %

SPIELPLAN DER NBA-PLAYOFFS

Alle Zeiten Pazifik

Konferenzfinale

Westkonferenz

Nr. 3 Minnesota gegen Nr. 5 Dallas
Dallas 108, bei Minnesota 105 (Ergebnis)
Freitag in Minnesota, 17:30 Uhr, TNT
Sonntag in Dallas, 17 Uhr, TNT
Dienstag in Dallas, 17:30 Uhr, TNT
*Donnerstag in Minnesota, 17:30 Uhr, TNT
*Samstag, 1. Juni in Dallas, 17:30 Uhr, TNT
*Montag, 3. Juni in Minnesota, 17:30 Uhr. TNT

Ostkonferenz

Nr. 1 Boston gegen Nr. 6 Indiana
in Boston 133, Indiana 128 (OT) (Spielbericht)
in Boston 126, Indiana 110 (Ergebnis)
Samstag in Indiana, 17:30 Uhr, ABC
Montag in Indiana, 17 Uhr, ESPN
*Mittwoch in Boston, 17 Uhr, ESPN
*Freitag, 31. Mai in Indiana, 17 Uhr, ESPN
*Sonntag, 2. Juni in Boston, 17 Uhr, ESPN

NBA-Finale

Spiel 1: Donnerstag, 6. Juni, 17:30 Uhr, ABC
Spiel 2: Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr, ABC
Spiel 3: Mittwoch, 12. Juni, 17:30 Uhr, ABC
Spiel 4: Freitag, 14. Juni, 17:30 Uhr, ABC
*Spiel 5: Montag, 17. Juni, 17:30 Uhr, ABC
*Spiel 6: Donnerstag, 20. Juni, 17:30 Uhr, ABC
*Spiel 7: Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr, ABC

*-Falls benötigt

DODGERS

Von Mike DiGiovanna: James Paxton geht mit einer Bilanz von 5-0 und einem ERA von 2,84 am Freitagabend in Cincinnati an den Start. Das ist ziemlich bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der Linkshänder der Dodgers in seinen ersten acht Spielen in 44⅓ Innings genauso viele Batter (24) durch Walks zuließ wie er ausschlug (24) und nun bereit ist, einen Suchtrupp nach einem seiner besten Secondary Pitcher auszusenden.

„Ich weiß nicht wirklich, wo er ist“, sagte Paxton über seinen Cut-Fastball, der bis zu dieser Saison während des Großteils seiner elfjährigen Karriere ein wesentlicher Bestandteil seines Drei-Pitch-Repertoires war. „Ich versuche, ihn herauszufinden. Wir spielen damit Fangen, werfen ihn in den Bullpen und solche Sachen, und ich habe ihn einfach noch nicht finden können.“

Ein lebhafter Four-Seam-Fastball, der auf seinem Höhepunkt im Jahr 2016 eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 97,5 Meilen pro Stunde erreichte, war schon immer Paxtons bester Wurf, den er im Laufe seiner Karriere 62 % der Zeit warf, und er hat seinen Heater mit einem Knuckle-Curve ergänzt, den er 19 % der Zeit warf, und dem Cutter, den er 13 % der Zeit warf.

Schwarze ehemalige Spieler spielen am Memorial Day-Wochenende beim All-Star Game der Negro Leagues

Hier weiterlesen

MLB-Ergebnisse

MLB-Tabelle

UCLA SOFTBALL

Von Thuc Nhi Nguyen: Dank Maya Bradys starkem Schläger fehlt der UCLA nur noch ein Sieg zur Rückkehr in die Women’s College World Series.

Der Pac-12-Spieler des Jahres, der zwei Mal in Folge erfolgreich war, schlug drei von vier Schlägen und zwei Homeruns beim 8:0-Sieg der UCLA in sechs Innings gegen Nr. 11 Georgia im ersten Spiel der Los Angeles Super Regional am Donnerstag. Die Nr. 6 Bruins (41-10) können sich mit einem Sieg am Freitag um 19 Uhr im Easton Stadium im Best-of-Three-Super Regional einen Platz in der World Series sichern.

Einschließlich der drei Siege von UCLA in der Regionalrunde am letzten Wochenende hat Brady in vier Nachsaisonspielen neun von zwölf Schlagdurchgängen mit sechs Extra-Base-Hits und fünf RBIs erzielt. Sie bereitete UCLAs ersten Sieg nach der Mercy Rule in der Super Regional seit 2010 vor, als Savannah Pola im sechsten Inning den Walk-Off-Two-Run-Single schlug.

Hier weiterlesen

FUSSBALL

Von Kevin Baxter: Die Frauenfußballnationalmannschaft hat seit 12 Jahren keinen Olympiasieg mehr gewonnen, die längste Durststrecke überhaupt. Doch für Emma Hayes, die Frau, die die USA wieder an die Spitze des Medaillenpodests führen soll, haben die Erinnerungen an das Turnier 2012 wenig mit Goldmedaillen zu tun.

Die Spiele fanden in diesem Jahr in England statt und Hayes‘ Vater Sid war von den Amerikanern begeistert. So sehr, dass er Hayes, als sie im selben Sommer den Job als Cheftrainerin der Frauenmannschaft von Chelsea annahm, dazu drängte, das englische Spiel nach US-Modell neu zu gestalten.

Und das gelang ihr, sie gewann 16 Trophäen. Da es in England nicht mehr viel zu gewinnen gab, bewarb sich Hayes als Kandidatin für den Trainerposten in den USA, als dieser letztes Jahr frei wurde – und das führte zu einem weiteren Gespräch mit ihrem Vater, kurz bevor er im September starb.

Diesmal drängte er sie dazu, die amerikanische Mannschaft nach dem Vorbild von Chelsea neu zu gestalten.

„Ich habe eine 23-minütige Sprachnotiz, mein letztes Gespräch mit meinem Vater, und darin drehte sich alles um 2012“, sagte Hayes am Donnerstag, mitten in ihrem ersten offiziellen Tag als Trainerin der Nationalmannschaft. „Am Ende sagt er: ‚Du nimmst es doch, oder?‘

Hier weiterlesen

NCAA

Die NCAA und die fünf größten Konferenzen des Landes haben sich bereit erklärt, fast 2,8 Milliarden US-Dollar zu zahlen, um eine Reihe von Kartellrechtsklagen beizulegen. Diese Entscheidung von großer Tragweite ebnet den Weg für ein bahnbrechendes Modell zur Umsatzbeteiligung, über das bereits im Herbstsemester 2025 Millionen von Dollar direkt an die Sportler fließen könnten.

Der Deal muss noch von dem für den Fall zuständigen Bundesrichter genehmigt werden, und es könnten Einwände erhoben werden. Sollte er jedoch Bestand haben, wäre dies der Beginn einer neuen Ära im Hochschulsport, in der Sportler eher wie Profis entlohnt werden und Hochschulen durch Direktzahlungen um Talente konkurrieren können.

„Daran besteht kein Zweifel. Das ist ein riesiger Quantensprung“, sagte Tom McMillen, ehemaliger Basketballspieler und Kongressabgeordneter aus Maryland, der eine Gruppe von Hochschul-Sportdirektoren leitete.

Hier weiterlesen

NHL-PLAYOFF-SPIELPLAN

Alle Zeiten Pazifik

Konferenzfinale

Westkonferenz
C1 Dallas gegen P2 Edmonton
Edmonton 3, bei Dallas 2 (2 OT) (Ergebnis)
Samstag in Dallas, 17 Uhr, TNT
Montag in Edmonton, 17:30 Uhr, TNT
Mittwoch in Edmonton, 17:30 Uhr, TNT
*Freitag, 31. Mai in Dallas, TBD, TNT
*Sonntag, 2. Juni in Edmonton, TBD, TNT
*Dienstag, 4. Juni in Dallas, TBD, TNT

Ostkonferenz
M1 New York Rangers gegen A1 Florida
Florida 3, bei New York 0 (Ergebnis)
Freitag in New York, 17 Uhr, ESPN
Sonntag in Florida, 12:00 Uhr, ABC
Dienstag in Florida, 17 Uhr, ESPN
*Donnerstag in New York, 17 Uhr, ESPN
*Samstag, 1. Juni in Florida, 17 Uhr, ABC
*Montag, 3. Juni in New York, 17 Uhr, ESPN

*-Falls benötigt

DIESES DATUM IM SPORT

1926 – Der finnische Läufer Paavo Nurmi stellt in Berlin den 3000-m-Weltrekord (8:25,4) auf.

1935 – Im ersten Nachtspiel der Major League schlugen die Reds die Philadelphia Phillies vor 25.000 Fans in Cincinnati mit 2:1.

1936 – Tony Lazzeri von den New York Yankees erzielt mit einem Triple und drei Homeruns – zwei davon Grand Slams – elf Runs bei einem 25:2-Sieg über die Philadelphia A’s.

1967 – Die AFL vergibt eine Franchise an die Cincinnati Bengals.

1976 – Muhammad Ali schlägt Richard Dunn in 5 Versuchen durch technischen K.o. und holt sich in München den Schwergewichtstitel.

1980 – Bobby Nystroms Tor in der Verlängerung beschert den New York Islanders in Spiel 6 einen 5:4-Sieg über die Philadelphia Flyers und ihren ersten Stanley-Cup-Titel.

1981 – Das Indianapolis 500 endet in einer Kontroverse, als Mario Andretti, der Zweiter hinter Bobby Unser wurde, zum Sieger erklärt wird, weil Unser während einer Verzögerungsphase gegen Ende des Rennens eine Regel gebrochen hat. Die Entscheidung wird später revidiert und Unser wird der Sieg zuerkannt, aber er wird mit einer Geldstrafe von 40.000 Dollar belegt.

1986 – Die Montreal Canadiens gewinnen ihren 23. Stanley Cup und schlagen die Calgary Flames in fünf Spielen mit 4:3.

1987 – Indianapolis 500: Der 47-jährige, inzwischen Teilzeitfahrer Al Unser Sr. gewinnt in einer großen Überraschung seinen 4. Indy-Titel und stellt damit einen Rekord ein.

1987 – LPGA-Meisterschaft der Damen im Golf, Jack Nicklaus GC: Jane Geddes gewinnt mit einem Schlag Vorsprung vor der Zweitplatzierten Betsy King.

1988 – Das vierte Spiel des Stanley Cup-Finales zwischen den Edmonton Oilers und den Boston Bruins wird beim Stand von 3:3 und 3:23 Minuten vor Ende der zweiten Halbzeit verschoben, als es im Boston Garden zu einem Stromausfall kommt.

1990 – Die Edmonton Oilers gewinnen ihren fünften Stanley Cup in sieben Saisons, indem sie die Bruins im fünften Spiel mit 4:1 schlagen.

1992 – Al Unser Jr. gewinnt das knappste Ziel beim Indianapolis 500 und schlägt Scott Goodyear um 43 Tausendstelsekunden, kaum eine halbe Wagenlänge. Lyn St. James, die zweite Frau, die in Indy antritt, kommt auf Platz 11 ins Ziel.

1998 – Indianapolis 500: Der ehemalige amerikanische Formel-1-Fahrer Eddie Cheever Jr. kommt drei Sekunden vor dem Sieger von 1996, Buddy Lazier, ins Ziel. Das erste Indy-Rennen, das vollständig von der IRL genehmigt wurde.

2009 – Der Brasilianer Helio Castroneves ist der neunte Fahrer, der das Indianapolis 500 dreimal gewinnt.

2015 – Senior PGA Championship, French Lick Resort: Titelverteidiger Colin Montgomerie gewinnt mit 4 Schlägen Vorsprung vor Esteban Toledo.

Zusammengestellt von Associated Press

Bis zum nächsten Mal…

Damit ist der heutige Newsletter abgeschlossen. Wenn Sie Feedback, Verbesserungsvorschläge oder Dinge haben, die Sie gerne sehen würden, senden Sie mir eine E-Mail an [email protected], und folgen Sie mir auf Twitter unter @latimeshouston. Um diesen Newsletter in Ihrem Posteingang zu erhalten, klicken Sie hier.


source site

Leave a Reply