Der Schweizer Postdienst verwendet die Polygon ($MATIC) Blockchain

Das nationale Postamt der Schweiz beabsichtigt, die «Swiss Crypto Stamp» einzuführen.

Die Schweizerische Post, die «jährlich rund 50 verschiedene neue Briefmarken herausgibt», kündigte am 25 Schweiz», womit die Post «die Lücke zwischen der physischen Welt der Briefmarken und dem digitalen Krypto-Universum schließen kann».

Bildquelle: Polygon-Technologie

Die Kryptomarke der Schweizerischen Post wird wie folgt beschrieben: „Die Schweizer Kryptomarke erscheint auf den ersten Blick wie eine normale Briefmarke. Es hat einen Nennwert von 8.90 Franken, ist selbstklebend und zeigt Matterhorn und Mond auf blauem Grund. Mit ihr lassen sich Postsendungen wie jede andere Briefmarke frankieren. Der Kryptostempel hingegen ist ein digitales Sammlerstück. Jede physische Swiss Crypto Stamp enthält einen Link zu einem Blockchain-basierten digitalen Stempel.“

Laut einem Bericht von Cointelegraph sagte ein Beamter der Schweizerischen Post: „Jedes Design wird als nicht fungibles Token in der Polygon-Blockchain gespeichert“. Am 20. September kündigte die Schweizerische Post die bevorstehende Einführung der «Schweizer Kryptomarke» an, einer digitalen Sammlung, die an eine echte Briefmarke im Wert von 8,9 Franken gebunden ist, die von der Post produziert wird.

Der Schweizer Krypto-Stempel wird auf einer Blockchain aufbewahrt und dient als digitale Repräsentation eines physischen Stempels. „Jedes Design wird in der Polygon Blockchain als nicht fungibles Token erfasst“, teilte ein Sprecher der Post gegenüber Cointelegraph mit.

Über einen QR-Code neben dem physischen Stempel können Käufer online einen digitalen Zwilling ihres physischen Stempels finden. Das Bild der Kryptomarke wird eines von 13 möglichen Designs sein und laut der Schweizerischen Post online zum Sammeln, Umtauschen und Handeln verfügbar sein.

In die Pressemitteilung wurde folgendes aufgenommen: «Wenn Käufer eine Schweizer Kryptomarke kaufen, wissen sie nicht, welches digitale Design damit verbunden ist.» Wenn Käufer online gehen, können sie sehen, wie der digitale Zwilling ihrer tatsächlichen Briefmarke aussieht. Ein QR-Code, der neben dem physischen Stempel aufgedruckt ist, kann verwendet werden, um darauf zuzugreifen. Kunden können ihren digitalen Krypto-Stempel online prüfen, indem sie diesen Code scannen.

„Außerdem gibt es die digitalen Krypto-Stempel in 13 verschiedenen Mustern.“ Einige sind häufiger, während andere extrem selten und sehr begehrt sind. Das gängigste digitale Design hat 65’000 Exemplare, das seltenste nur 50. Eines ist sicher: Mit der Swiss Crypto Stamp ist auch das Sammeln, Tauschen und Handeln von Briefmarken digital geworden.

„Am 25. November 2021 erscheint die Swiss Crypto Stamp in einer Auflage von 175.000 Exemplaren. Ab diesem Tag wird die erste Kryptomarke der Schweiz in ausgewählten Postfilialen angeboten.»

Wenn Sie diesen Artikel informativ finden, teilen Sie ihn mit Ihren Freunden und Ihrer Familie!

Lesen Sie auch: Michael Burry ist kein Fan von Shiba Inu


source site

Leave a Reply