Der ROG Ally 2 kommt, und das ist ein tolles Zeichen

Jacob Roach / Digitale Trends

Es ist keine Überraschung, dass Asus bereits an der nächsten Generation seines Gaming-Handhelds, dem ROG Ally, arbeitet – aber ich hätte nie erwartet, dass es so schnell sein würde. Laut Asus wird der ROG Ally der nächsten Generation voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen. Das wirkt vielleicht etwas überstürzt, aber es ist ein großartiges Zeichen für die Zukunft der Handhelds.

Wenn Nachrichten wie diese an die Öffentlichkeit kommen, handelt es sich oft um ein Gerücht oder ein Leck, bei dem man sich nicht sicher sein kann. Diesmal stammen die Informationen jedoch direkt von der Quelle. Arnold Su, Vizepräsident für Verbraucher- und Gaming-PCs bei Asus India, sagte gegenüber Techlusive in einem Interview, dass der Handheld der zweiten Generation „höchstwahrscheinlich“ dieses Jahr auf den Markt kommen werde.

„Wir werden höchstwahrscheinlich eine zweite Generation auf den Markt bringen [handheld gaming console] dieses Jahr“, sagte Su. Wenn man davon ausgeht, dass das Modell der ersten Generation Mitte 2023 auf den Markt kam, würde das höchstens eineinhalb Jahre zwischen den beiden Veröffentlichungen bedeuten. Wir wissen nicht, was alles in diesem neuen Modell enthalten sein wird, aber das fühlt sich gefährlich schnell an.

Verstehen Sie mich nicht falsch, der ROG Ally ist ein Killer-Handheld und bietet eine Leistung, von der das Steam Deck nur träumen kann. Aber bei diesen kleinen, tragbaren Gaming-PCs geht es nicht nur um reine Zahlen und Bildraten, die sie in AAA-Spielen erreichen können – es geht um das Gesamterlebnis, und hier stößt der Asus-Handheld auf Probleme.

Das Asus ROG Ally ist zwar leistungsstark (zum großen Teil dank AMDs Ryzen Z1 Extreme-Chip), aber nicht ohne Fehler. Selbst Monate nach der Veröffentlichung hatte das Gerät Probleme mit dem Durchbrennen von microSD-Karten. Auch der User-Experience-Faktor lässt im Vergleich zum Steam Deck etwas nach. Es ist nicht einmal nur die Tatsache, dass der Ally unter Windows 11 läuft – das ist nicht grundsätzlich eine schlechte Sache; wenn überhaupt, macht es es vielseitiger als das Steam Deck. Einige Lebensqualitätsaktualisierungen könnten jedoch die Interaktion mit der Benutzeroberfläche erleichtern. In unserem Test haben wir auch festgestellt, dass die 720p-Leistung inkonsistent sein kann und dass sie sich nach der Veröffentlichung neuer BIOS-Updates durch Asus tatsächlich verschlechtert hat, anstatt besser zu werden.

Asus ROG Ally mit dem Windows-Sperrbildschirm.
Jacob Roach / Digitale Trends

Dann gibt es noch den ROG Ally Z1. Bis heute bin ich mir nicht sicher, warum es gemacht wurde; Es macht sicherlich fast keinen Sinn, es der Z1 Extreme-Version vorzuziehen. Solche Dinge lassen mich denken, dass Asus vielleicht noch nicht ganz bereit für einen ROG Ally 2 ist. Was ich stattdessen gerne sehen würde – und ich bin mir sicher, dass einige ROG Ally-Besitzer mir zustimmen würden – sind häufigere Updates der vorhandenen Konsole.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass es ein Beweis dafür ist, dass PC-basierte Gaming-Handhelds nicht nur eine Modeerscheinung sind. Der Wettbewerb verschärft sich und das schnelle Tempo der Markteinführungen zeigt, wie groß die Nachfrage auf dem Markt ist. Mehr Wettbewerb zwischen den Herstellern bedeutet mehr Auswahl – und hoffentlich am Ende bessere Produkte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply