Der Reiseexperte blickt hinter die Kulissen der riesigen Airbus-Fabrik in Wales und entdeckt, wie ganze WINGS in einem erstaunlichen Megaflugzeug transportiert werden – dem BelugaXL

Manche sagen, dass die Größe keine Rolle spielt – aber sie spielt eine Rolle, wenn Sie ein Flugzeug wollen, das groß genug ist, um einen ganzen Flugzeugflügel zu transportieren.

Schauen Sie sich das bemerkenswerte BelugaXL an, ein Airbus-Megaflugzeug mit einer Beluga-Wal-förmigen Nase, das zum Transport von Airbus-Flügeln durch Europa verwendet wird.

Nicky Kelvin, Redakteur bei Large bei The Points Guy, erfährt mehr über diesen erstaunlichen Frachter – Typ A330-743L – in einem faszinierenden Video zu einer von ihm präsentierten Serie mit dem Titel „Airplane Mode“.

Der Reiseexperte wirft einen Blick hinter die Kulissen des riesigen Airbus-Werks in Broughton, Nordwales, wo BelugaXL-Flugzeuge mehrmals täglich an- und abfliegen.

Nicky sagt in seinem Video: „Heute werden wir von diesem Biest verschluckt.“ „Das ist das Flugzeug, das für Airbus Teile durch ganz Europa transportiert.“

In einem faszinierenden Video zur Serie „Airplane Mode“ besucht Nicky Kelvin, Chefredakteur bei The Points Guy, das Airbus-Werk in Broughton, Nordwales, und erfährt mehr über das Megaflugzeug BelugaXL, das Flugzeugteile – einschließlich Flügel – transportiert Europa

Sobald die BelugaXL am Boden ist, wird sie mit einem Schlepper in einen riesigen Flugzeughangar gezogen, wo ihr Frachtraum beladen wird

Sobald die BelugaXL am Boden ist, wird sie mit einem Schlepper in einen riesigen Flugzeughangar gezogen, wo ihr Frachtraum beladen wird

Hier sind einige der Flugzeugflügel abgebildet, die in Broughton vom Band gelaufen sind

Hier sind einige der Flugzeugflügel abgebildet, die in Broughton vom Band gelaufen sind

Mit der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird die BelugaXL verfügt über den größten Querschnitt aller Frachtflugzeuge der Welt. Es ist 18 Meter (59 Fuß) hoch, 63 Meter (206 Fuß) lang und acht Meter (26 Fuß) breit.

Mit einer maximalen Nutzlastkapazität von 50 Tonnen hat der sperrige BelugaXL die Kraft, sieben erwachsene männliche afrikanische Elefanten über eine Reichweite von 4.000 Kilometern (2.485 Meilen) zu transportieren – das ist ungefähr die Entfernung von London bis zum Nordpol. Stattdessen fungiert es als entscheidender Teil der Airbus-Produktionslinie.

Im Video erklärt Nicky: „Airbus … besteht aus spanischen, deutschen, britischen und französischen Unternehmen, die jetzt alle unter dem Dach von Airbus zusammenkommen.“ Aber deshalb stellen sie die Teile der Flugzeuge überall her.

‘Hier [in Broughton] Sie stellen die Flügel her, und die Beluga-Flugzeuge kommen, um sie zu den Stellen zu bringen, an denen sie an den Rümpfen der Flugzeuge befestigt werden.’

Bei einem Treffen mit Paul Kilmister, Leiter Supply Chain bei Airbus UK, beobachtet Nicky, wie eine Beluga XL von einer kürzlichen Expedition nach Toulouse landet, wo sie früher am Tag Flügel ausgeliefert hatte.

Paul erklärt: „Heute werden wir Lima India sehen – unseren XL3.“ „Wir werden unsere leeren Jigs abnehmen und sie mit ein paar 330-Flügeln wieder auffüllen.“

Nach der Landung wird das Flugzeug per Schlepper in den riesigen Flugzeughangar gezogen.

Der BelugaXL ist ein wichtiger Bestandteil der Airbus-Produktionslinie

Der BelugaXL ist ein wichtiger Bestandteil der Airbus-Produktionslinie

Der BelugaXL ist in der Lage, zwei A350-Flügel gleichzeitig zu transportieren.  Oben ist ein Standbild aus Nickys Video, das zeigt, wie ein Flügel geladen wird

Der BelugaXL ist in der Lage, zwei A350-Flügel gleichzeitig zu transportieren. Oben ist ein Standbild aus Nickys Video, das zeigt, wie ein Flügel geladen wird

Nicky ist voller Ehrfurcht, als das Flugzeug seine riesige Tür öffnet (¿das ist verrückt!¿), um seine leere Vorrichtung abzuladen

Nicky ist voller Ehrfurcht, als das Flugzeug seine riesige Tür öffnet („Das ist verrückt!“), um seine leere Vorrichtung abzuladen

Nicky beschreibt das Klettern im BelugaXL als das Einsteigen in ein Raumschiff

Nicky beschreibt das Klettern im BelugaXL als das Einsteigen in ein Raumschiff

Nicky spricht mit Paul Kilmister, dem britischen Leiter der Lieferkette bei Airbus.  Paul ist verantwortlich für alle Flugzeugteile, die aus anderen europäischen Airbus-Fabriken in das Werk in Broughton gelangen, sowie für die riesigen Flügel, die der BelugaXL zur Montage transportiert

Nicky spricht mit Paul Kilmister, dem britischen Leiter der Lieferkette bei Airbus. Paul ist verantwortlich für alle Flugzeugteile, die aus anderen europäischen Airbus-Fabriken in das Werk in Broughton gelangen, sowie für die riesigen Flügel, die der BelugaXL zur Montage transportiert

Nicky ist voller Ehrfurcht, als das Flugzeug seine riesige Tür öffnet („Das ist verrückt!“), um seine leere Vorrichtung auf ein Beluga Interface Rack (BIR – ein Ausrüstungsteil, das die Lücke zwischen dem Flugzeug und den Frachtpassanten überbrückt) zu laden und sich in Bewegung zu setzen auf Schienen auf einen Fracht-Boarder-Lader (die Fahrzeuge, mit denen Lasten zum und vom Flugzeug transportiert werden).

Nicky ist erstaunt über die Größe des Laderaums im Beluga XL und fragt Paul nach seiner Kapazität und Größe.

Paul erklärt: „Bei der Öffnung sind die Türen 7,5 mal 8,1 Meter groß, also so groß, wie sie aussehen!“ Von der Kapazität her sind wir in der Lage, zwei A350 1000-Flügel aufzunehmen.“

Das ist eine beträchtliche Nutzlast – jeder Flügel eines Airbus A350 ist 106 Fuß (32 m) lang und 18 Fuß (6 m) breit. Die Flügel werden über Schienen und das BIR in das Flugzeug geladen.

Es kann davon ausgegangen werden, dass es eine Ewigkeit dauern wird, eine derart schwere Fracht im Flugzeug zu positionieren. Aber der Prozess ist überraschend schnell.

Wie Paul erklärt, ist der Prozess der Landung des Flugzeugs, des Betretens des Hangars, des Entladens der leeren Spannvorrichtung und des anschließenden Einsteigens einer neuen Nutzlast sehr effizient: „Wir sind wirklich stolz auf unsere Wendezeit hier in Broughton.“ „Wir bringen das Flugzeug kontinuierlich in 60 Minuten von Unterlegkeilen auf Unterlegkeile um.“

Diese Durchlaufzeit bedeutet, dass die Airbus-Anlage sechs BelugaXL-Nutzlasten pro Tag aufnehmen kann.

Der Innenraum des BelugaXL.  Sein riesiger Frachtraum hat den größten Querschnitt aller Flugzeuge auf der Welt und verfügt über eine Nutzlastkapazität von 50 Tonnen – das sind sieben erwachsene männliche afrikanische Elefanten

Der Innenraum des BelugaXL. Sein riesiger Frachtraum hat den größten Querschnitt aller Flugzeuge auf der Welt und verfügt über eine Nutzlastkapazität von 50 Tonnen – das sind sieben erwachsene männliche afrikanische Elefanten

Nicky spricht mit einem BelugaXL-Piloten, der seinen Job liebt: „Wir haben ein sehr schönes Büro, wissen Sie?“  Das Hintergrundbild ändert sich ständig und die Aussicht ist wunderbar¿

Nicky spricht mit einem BelugaXL-Piloten, der seinen Job liebt: „Wir haben ein sehr schönes Büro, wissen Sie?“ „Die Tapete ändert sich ständig und die Aussicht ist wunderbar.“

Sobald die Tragflächen sicher verladen sind, soll das Flugzeug sie zu einer Fabrik in Bremen, Deutschland, transportieren, wo sie vollständig ausgerüstet werden, bevor sie schließlich zu einer Montageanlage in Toulouse geht, wo sie an einem Rumpf befestigt werden.

Vor dem Start steigt Nicky an Bord der BelugaXL, um sich in der riesigen Frachtbucht umzusehen und die Piloten zu treffen.

Beim Einsteigen wundert sich Nicky: „Ich habe das Gefühl, hier in eine Art Raumschiff einzusteigen.“

Vom Cockpit aus bemerkt der Pilot, was für einen schönen Job er hat: „Wir haben ein sehr schönes Büro, wissen Sie?“ „Die Tapete ändert sich ständig und die Aussicht ist wunderbar.“

Er betont auch, wie beeindruckend das Flugzeug sei, und erklärt, dass es trotz seiner schwerfälligen Größe leistungsstark sei und sowohl sehr kurze Starts als auch Landungen durchführen könne. Als Nicky fragt, ob das Flugzeug bei voller Beladung anders fliegt, antwortet der Pilot: „Es gibt keinen großen Unterschied.“

Das liegt daran, dass das einzigartige Schiff von zwei Rolls-Royce Trent 700 Turbofan-Triebwerken angetrieben wird. Es verfügt außerdem über ein abgesenktes Cockpit, um den riesigen Laderaum zu vergrößern.

Das abgesenkte Cockpit sorgt für mehr Platz und der enorme Laderaum im Inneren des BelugaXL verleiht ihm seine charakteristische, kopflastige Form und die bauchige Nase.  Frecherweise hat das Flugzeug Augen und ein Lächeln auf der Seite, was es zu einem überraschend freundlich aussehenden Flugzeug macht

Das abgesenkte Cockpit sorgt für mehr Platz und der enorme Laderaum im Inneren des BelugaXL verleiht ihm seine charakteristische, kopflastige Form und die bauchige Nase. Frecherweise hat das Flugzeug Augen und ein Lächeln auf der Seite, was es zu einem überraschend freundlich aussehenden Flugzeug macht

Ein voll beladener BelugaXL.  Sie können innerhalb einer Stunde beladen und für den Abflug vorbereitet werden

Ein voll beladener BelugaXL. Sie können innerhalb einer Stunde beladen und für den Abflug vorbereitet werden

Dieser riesige Laderaum verleiht dem BelugaXL auch seine charakteristische kopflastige Form und die bauchige Nase. Frecherweise hat das Flugzeug Augen und ein kleines Lächeln auf der Seite, so dass es trotz seines massigen Rahmens ein überraschend freundlich aussehendes Flugzeug ist.

Die XL ist das neueste Mitglied einer traditionsreichen Reihe aquatischer Trägerflugzeuge. Im Video erklärt Nicky: „In den 70er und 80er Jahren nutzte Airbus Flugzeuge namens Super Guppies, um alles um die Welt zu transportieren.“

Ab 1995 führten sie die viel größeren Belugas ein und führen ab 2020 schrittweise eine Flotte von BelugaXL ein, die 30 Prozent mehr Kapazität als ihre jüngsten Vorgänger haben (die ursprünglichen Belugas konnten jeweils nur einen A350-Flügel tragen). .

Am Ende seiner Reise zum Airbus-Werk sieht Nicky zu, wie der BelugaXL voll beladen zu seinem Flug nach Bremen startet. Erfreut schließt er: „Heute war der Wahnsinn.“ Wenn man diesen Start beobachtet, werden Luftfahrtträume wahr. „Die ganze Erfahrung heute war unglaublich.“

Um das vollständige Video zu sehen, klicken Sie Hier. Weitere Informationen von The Points Guy finden Sie unter thepointsguy.com/uk-travel.


source site

Leave a Reply