Der Nachtzug von Brüssel nach Berlin ist startklar. Nächster Halt: Barcelona – POLITICO

BERLIN – Das neu gegründete Eisenbahnunternehmen European Sleeper startet am Donnerstag den ersten direkten Schlafwagenzug zwischen Berlin und Brüssel seit mehr als einem Jahrzehnt, sucht aber bereits nach Investitionen, um einen zweiten Liniendienst nach Spanien einzurichten.

„Wir machen gute Fortschritte“ bei der Finanzierung zusätzlicher Waggons, sagte Chris Engelsman, Mitbegründer von European Sleeper. „Dies ist einer der Bereiche, in denen die Europäische Kommission helfen kann.“

Engelsman hofft, mit der Einführung der Verbindung Brüssel-Berlin am Donnerstagabend, die über Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen verkehren wird, vom gestiegenen Interesse an der Bahn als umweltfreundliche Alternative zu Billigflügen zu profitieren.

Der Dienst verkehrt dreimal pro Woche in jede Richtung, verlässt Brüssel montags, mittwochs und freitags um 19:22 Uhr und kommt am nächsten Morgen um 6:48 Uhr in Berlin an

In der Gegenrichtung startet der European Sleeper Service am Sonntag, Dienstag und Donnerstag um 22:56 Uhr in Berlin und rollt am nächsten Morgen um 9:27 Uhr in Brüssel Midi/Zuid ein.

Während für den Start in dieser Woche alles auf dem richtigen Weg ist, besteht laut Engelsman ein dringender Bedarf an mehr renovierten Waggons, damit die Strecken entsprechend der Nachfrage erweitert werden können, unter anderem durch die Verlängerung der Berlin-Linie nach Dresden und Prag ab dem nächsten Jahr.

Der nächste Plan von European Sleeper sei die Einführung eines Nachtzugs von Amsterdam nach Barcelona, ​​ebenfalls über Brüssel und möglicherweise Paris, entweder im Jahr 2025 oder im Jahr 2026, sagte er.

Um dies zu erreichen, rechnet Engelsman damit, dass European Sleeper rund 30 Waggons (genug für den Betrieb von drei Zügen mit jeweils zehn Waggons) zu einem Kostenaufwand von 40 bis 60 Millionen Euro modernisieren kann, wobei die Entwürfe für renovierte Schlafkabinen und Liegewagen bereits abgeschlossen sind.

Der Plan sei finanzierbar, sagte er, denn selbst wenn das European Sleeper-Projekt letztlich scheitern sollte, würden sich sicherlich andere Betreiber das neue Rollmaterial schnappen, um ihre eigenen Strecken quer durch Europa zu betreiben.

Die Kommission hat das Barcelona-Projekt von European Sleeper in ihre Liste der Nachtzug-Pilotprojekte aufgenommen und erhält damit Anspruch auf finanzielle und logistische Unterstützung.


source site

Leave a Reply