Der Mangel an Elektroautos dürfte den Verkaufsboom entgleisen lassen

Der Verkauf von Elektroautos boomte in den letzten Jahren, aber die eingeschränkte Produktion neuer Modelle dürfte laut einem neuen Bericht die landesweite Umstellung auf Plug-in-Fahrzeuge zum Scheitern bringen.

Fahrer, die auf ein Elektrofahrzeug umsteigen möchten, müssen mit langen Verzögerungen bei der Ankunft der Autos rechnen, in einigen Fällen bis zu zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Bestellung, wie Untersuchungen von Electrifying.com ergeben haben.

Die Kombination aus steigender Nachfrage und einem weltweiten Mangel an Halbleiterchips und anderen Schlüsselkomponenten, die in den letzten zwei Jahren verheerende Schäden in der gesamten Automobilindustrie angerichtet haben, wirkt sich nun allmählich auf die Verfügbarkeit der neuesten Elektromodelle aus.

Und wir können Ihnen sagen, wie lange Sie durchschnittlich warten müssen, bis Sie ein brandneues Elektroauto in die Hände bekommen, wenn Sie heute bei einem Händler eine Bestellung aufgeben.

Steht der Elektroauto-Verkaufsboom kurz vor dem Entgleisen? Lieferprobleme bedeuten, dass den Kunden Lieferzeiten für Bestellungen zwischen 3 Monaten und bis zu zwei Jahren genannt werden. Ein heute bestellter Vauxhall Corsa-e (im Bild) wird erst im Dezember eintreffen

Noch vor vier Monaten waren beliebte Modelle wie der Vauxhall Corsa-e, Mokka-e und der Renault Zoe frei verfügbar, aber Käufer müssen jetzt mit Wartezeiten von bis zu vier Monaten rechnen, um eines in die Hände zu bekommen, heißt es auf der Website.

Am luxuriöseren Ende des Marktes könnten Verbraucher bis zu 18 Monate auf einen Audi E-tron warten, der ab 63.000 £ kostet.

Vergleichsweise bescheidene Modelle wie der Kia EV6 (ab 44.195 £) und der Skoda Enyaq (ab 42.435 £) haben Wartezeiten von mehr als einem Jahr.

Das aktuelle Klima hat sogar dazu geführt, dass die Marke Tesla von Elon Musk die Produktion des Modells X und des Modells S ganz eingestellt hat, um die höhere Nachfrage nach den kleineren – und günstigeren – Modellen 3 und Modell Y zu befriedigen.

Geschätzte Wartezeiten für 34 der beliebtesten neuen Elektroautos

Audi etron: 18 Monate

Audi Q4 e-tron: 18 Monate

BMW i4: 9-12 Monate

BMW iX: 3 Monate

Citroën e-C4: 3 Monate

Cupra geboren: 3 Monate

DS 3 Crossback E-Tense: 4 Monate

Fiat 500e: 5-6 Monate

Ford Mustang Mach-E: 9-12 Monate

Hyundai Ioniq5: 7 Monate

Hyundai Kona: 2 Monate

Jaguar I – Tempo: bis zu 6 Monaten

Kia Niro EV: 3-6 Monate

Kia EV6: 12-15 Monate

Kia-Seele: 12 Monate

Lexus UX300e: 12 Monate

Mazda MX-30: bis zu sechs Monate

Minielektrik: 6-9 Monate

Nissan Leaf: 5 Monate+

Nissan Ariya: 7 Monate

Peugeot e208: 6 Monate

Peugeot e2008: 6 Monate

Polarstern 2: 6-8 Monate

Porsche-Taycan: 12 Monate

Renault Zoë: 3-4 Monate

Skoda Enyaq: 18 Monate

Tesla-Modell S: 18-24 Monate (KEINE PRODUKTION)

Tesla-Modell X: 18-24 Monate (KEINE PRODUKTION)

Tesla-Modell 3: 6-9 Monate

Tesla-Modell Y: 3-6 Monate

Opel Corsa-e: 3-4 Monate

Opel Mokka-e: 3-4 Monate

Volkswagen ID.3: 12-18 Monate

Volkswagen ID.4: 7,5 Monate

Quelle: Electrifying.com. Stand der Daten: 10. August 2022

Der Elektro-SUV Vauxhall Mokka-e war bereits im April erhältlich.  Eine Verlangsamung der Produktion bedeutet, dass Bestellungen, die heute aufgegeben werden, bis zu 4 Monate lang nicht ankommen

Der Renault Zoe Supermini unterliegt laut Electrifying.com ebenfalls Wartezeiten von bis zu 4 Monaten

Noch im April hätte ein Autokäufer, der einen Mokka-e (links) oder Renault Zoe (rechts) bestellt hatte, relativ schnell ein Auto geliefert bekommen. Laut Electrifying.com müssen Kunden heute jedoch mit Wartezeiten von bis zu vier Monaten rechnen, um eines in die Hände zu bekommen

Es kommt nach über zwei Jahren, in denen der breitere Automobilsektor durch den Mangel an Halbleiter-Computerchips erdrosselt wurde – ein Problem, das während der ersten Covid-Sperren auftrat.

Die Teileversorgung wurde auch durch den Krieg in der Ukraine beeinträchtigt, in dem Produktion und Verkauf von Neuwagen weit unter das Niveau vor der Pandemie gesunken sind.

Britische Autohersteller sagten, die Branche stehe „vor dem schwierigsten Jahr seit drei Jahrzehnten“ und prognostizierten, dass 2022 aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit nur 1,6 Millionen Autos zugelassen werden – das ist fast ein Drittel (31 Prozent) weniger als 2019 (2.311.140 Anmeldungen).

Elektroautos haben sich – wie es scheint – bisher gegen diesen Trend gewehrt.

Bei Elektrofahrzeugen mit günstiger Finanzierung, geringerer Sachbesteuerung und Gehaltsverzicht erfreuen sich auch sehr teure Modelle wie der Audi e-tron großer Beliebtheit.  Die Wartezeit auf einen beträgt jetzt 18 Monate

Bei Elektrofahrzeugen mit günstiger Finanzierung, geringerer Sachbesteuerung und Gehaltsverzicht erfreuen sich auch sehr teure Modelle wie der Audi e-tron großer Beliebtheit. Die Wartezeit auf einen beträgt jetzt 18 Monate

Eines der neuesten – und stilvollsten – elektrischen Familienautos auf dem Markt ist der Kia EV6.  Wenn Sie heute einen bestellen, können Sie damit rechnen, dass er im Winter ... 2023 ankommt

Eines der neuesten – und stilvollsten – elektrischen Familienautos auf dem Markt ist der Kia EV6. Wenn Sie heute einen bestellen, können Sie damit rechnen, dass er im Winter … 2023 ankommt

Skodas Enyaq iV ist ein [by electric car standards] relativ erschwingliches Familien-EV.  Sie werden jedoch mindestens 18 Monate lang keinen neuen in die Hände bekommen können, haben Händler den Kunden im August mitgeteilt

Skodas Enyaq iV ist ein [by electric car standards] relativ erschwingliches Familien-EV. Sie werden jedoch mindestens 18 Monate lang keinen neuen in die Hände bekommen können, haben Händler den Kunden im August mitgeteilt

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 wurden lediglich 14.246 batterieelektrische Fahrzeuge zugelassen; im gleichen Zeitraum im Jahr 2022 wurden rund 127.492 Elektrofahrzeuge gekauft – eine erstaunliche Steigerung von 795 Prozent.

Es wird angenommen, dass viele Hersteller der Herstellung von Elektromodellen Priorität eingeräumt haben, nicht nur wegen besserer Gewinnmargen, sondern auch, um die von der EU festgelegten Emissionsziele zur Senkung des CO2-Ausstoßes ihrer Fahrzeugpaletten zu erfüllen.

Elektroautos Sonderteil

Die auf Elektroautos spezialisierte Website Electrifying.com sagt jedoch, dass der Boom bei den EV-Verkäufen aufgrund von Modellknappheit bald auf eine Straßensperre stoßen könnte.

Nachdem sie Händler und Marken nach den Lieferzeiten für ihre neuesten Modelle gefragt hatte, sagte die Gründerin von Electrifying Ginny Buckley: „Dies ist eine schwierige Zeit sowohl für die Verbraucher als auch für die Autoindustrie, aber Elektroautos widersetzen sich dem Trend und die Verkäufe steigen um 50 Prozent Cent im Vergleich zu dieser Zeit im letzten Jahr.

„Leider hat dieser Anstieg der Nachfrage zusammen mit Lieferkettenproblemen und Chipknappheit zu erheblichen Verzögerungen für viele Fahrer geführt, da wir auf den September zusteuern, der normalerweise die verkehrsreichste Zeit für Neuwagenzulassungen ist.“

Tesla gibt derzeit auf seiner Website keine voraussichtliche Lieferzeit für das Model S an, so groß ist die Verzögerung

Das Model X SUV wird derzeit auch nicht hergestellt, da Tesla die Leistung des Model 3 und Y priorisiert. Electrifying.com sagt, dass ein neues Model X in 2 Jahren eintreffen wird

Halbleiterknappheit bedeutet, dass Tesla Prioritäten setzen musste, welche seiner Autos es produziert. Die günstigeren Modelle 3 und Y sind sehr gefragt, was bedeutet, dass die teuren Modelle S (links) und Modell X (rechts) um erstaunliche 2 Jahre verzögert werden

Der BMW i4 – die elektrische Alternative zu einer 3er-Limousine – ist in Großbritannien noch nicht lange bestellbar, aber die deutsche Marke gibt bereits Lieferzeiten von 9 bis 12 Monaten an

Der BMW i4 – die elektrische Alternative zu einer 3er-Limousine – ist in Großbritannien noch nicht lange bestellbar, aber die deutsche Marke gibt bereits Lieferzeiten von 9 bis 12 Monaten an

Der VW ID.3 ist eines der beliebtesten Elektroautos der Nation.  Volkswagen ist jedoch nicht in der Lage, sie schnell genug herzustellen, um die Nachfrage aufgrund von Problemen bei der Komponentenversorgung zu befriedigen, was bedeutet, dass heute aufgegebene Bestellungen erst in anderthalb Jahren auftauchen werden

Der VW ID.3 ist eines der beliebtesten Elektroautos der Nation. Volkswagen ist jedoch nicht in der Lage, sie schnell genug herzustellen, um die Nachfrage aufgrund von Problemen bei der Komponentenversorgung zu befriedigen, was bedeutet, dass heute aufgegebene Bestellungen erst in anderthalb Jahren auftauchen werden

Laut Buckley waren äußerst beliebte Modelle wie der Volkswagen ID.3 letztes Jahr um diese Zeit „frei verfügbar“, haben aber jetzt Wartezeiten von „bis zu 18 Monaten“.

“Und die Händler sagen uns, dass dieses Problem in absehbarer Zeit nicht verschwinden wird”, warnte sie.

„Wenn Sie mit Ihrer Technik, Ausstattung und Farbe flexibel sein können, sind einige Autos möglicherweise früher verfügbar.

“Erwarten Sie jedoch keine bemerkenswerten Angebote – bei so niedrigen Lagerbeständen und so hoher Konkurrenz wird es immer schwieriger, Schnäppchen zu machen.”

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu nutzen. Wir schreiben keine Artikel, um für Produkte zu werben. Wir lassen nicht zu, dass eine Geschäftsbeziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply