Der Londoner Zoo wiegt seine Tiere. Alle 14.000 von ihnen.

Der Londoner Zoo, in dem mehr als 14.000 Tiere leben, hat diese Woche sein jährliches Wiegen durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, die dabei hilft, die Aufzeichnungen über ihre Gesundheit und andere Daten auf dem neuesten Stand zu halten und das Wohlbefinden der Tiere zu messen.

Während Tierpfleger das ganze Jahr über die Tiere vermessen, überprüfen sie jedes Jahr im August alle Informationen noch einmal und laden Nachrichtenorganisationen ein, einen Blick darauf zu werfen.

„Mit diesen Daten können wir sicherstellen, dass jedes Tier, das wir betreuen, gesund ist, sich gut ernährt und ordnungsgemäß wächst“, sagte Angela Ryan, Leiterin der zoologischen Abteilung des Londoner Zoos, in einer Erklärung. „Wir zeichnen die Vitaldaten aller Tiere im Zoo auf – von der größten Giraffe bis zur kleinsten Kaulquappe.“

Das schwerste Tier des Zoos ist Maggie, eine Giraffe, die etwa 750 Kilogramm wiegt. Maggie lebt mit ihrer Schwester Molly zusammen und wurde im März von einer weiteren Giraffe, Nuru, begleitet.

Das kleinste Tier des Zoos ist mit etwa 5 Milligramm eine Blattschneiderameise. Tierpfleger messen nicht jede Ameise einzeln, sondern verwenden Schätzungen, die auf dem Gewicht einer ganzen Kolonie basieren.

„Anhand des Gewichts eines Tieres können wir viel erkennen“, sagt Frau Ryan sagte ein Londoner Radiosender. Das Wiegen kann auch messen, wie es schwangeren Tieren geht, und Tierpfleger auf neue Schwangerschaften aufmerksam machen, was wiederum bei der Vorbereitung auf etwaige Geburten hilft.

Tierpfleger fügen die Maße und Gewichte dem Zoological Information Management System hinzu, einer Datenbank, die mit anderen Zoos auf der ganzen Welt geteilt wird und Informationen über bedrohte Arten enthält. Naturschützer in freier Wildbahn können die Informationen beispielsweise auch nutzen, um das Alter eines bestimmten gefährdeten Tieres zu bestimmen.

Das Wiegen von Tieren kann eine Herausforderung sein. Tierpfleger nutzen unterschiedliche Methoden, um sie dazu zu bringen, auf die Waage zu steigen – oder zu hüpfen, zu hüpfen oder zu springen – und sich für Messungen aufrecht hinzustellen.

In diesem Jahr brachten die Tierpfleger beispielsweise Humboldt-Pinguinküken dazu, einzeln über die Schuppen zu laufen, indem sie sie für ihr morgendliches Futter in einer Reihe aufstellten, so der Zoo. Es bedurfte des Versprechens von leckeren Leckereien, um einige bolivianische Schwarzkopf-Totenkopfäffchen auf die Waage zu bringen.


source site

Leave a Reply