Der Krieg in Gaza ist für die Klimabewegung gekommen – Mutter Jones

Demonstranten nehmen an einem Protest gegen den Israel-Hamas-Krieg während des UN-Klimagipfels COP28 teil.Peter Dejong/AP

Diese Geschichte wurde ursprünglich von veröffentlicht Die Wächter und wird hier als Teil der wiedergegeben Klimaschreibtisch Zusammenarbeit.

Als Greta Thunberg Nachdem sie im Oktober auf Instagram ein Foto von sich gepostet hatte, auf dem sie ein „Stand with Gaza“-Schild in der Hand hielt, kam es in Israel und Deutschland zu heftigen Gegenreaktionen.

Ein Sprecher der israelischen Verteidigungskräfte sagte zunächst gegenüber Politico: „Wer sich in Zukunft in irgendeiner Weise mit Greta identifiziert, ist meiner Meinung nach ein Terrorunterstützer“, zog seine Kommentare jedoch später zurück. Im offiziellen X-Konto Israels hieß es: „Die Hamas verwendet keine nachhaltigen Materialien für ihre Raketen“ und forderte Thunberg auf, sich für ihre Opfer einzusetzen. Das israelische Bildungsministerium sagte, es werde jegliche Erwähnung des schwedischen Klimaaktivisten aus seinem Lehrplan streichen.

In Deutschland forderten Politiker und Experten aus dem gesamten politischen Spektrum, dass sich der bundesweite Ableger von Fridays for Future, der studentischen Protestbewegung, die Thunberg 2018 ins Leben gerufen hatte, von ihren Ansichten distanziert. Die Gruppe veröffentlichte eine Erklärung, in der sie ihre Unterstützung für das Existenzrecht Israels unterstrich, und distanzierte sich in den folgenden Wochen ausdrücklich von den Social-Media-Beiträgen der internationalen Gruppe. Deutschlands führendes Nachrichtenmagazin Der Spiegel veröffentlichte einen langen Artikel mit persönlichen Kommentaren zu Thunbergs Kindheitscharakter und Aussehen unter der Überschrift: „Hat Greta Thunberg die Klimabewegung verraten?“

Die Gewalt in Israel und Gaza seit dem 7. Oktober ist für Klimaaktivisten in reichen Ländern zu einem unerwarteten Brennpunkt geworden. Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Cop28-Gipfel in Dubai treffen, ist die lose Ansammlung von Bewegungen, von denen viele ihre Unterstützung auf Inklusivität und globaler Gerechtigkeit aufbauen, uneinig darüber, ob und wie sie zu dem Konflikt Stellung beziehen sollen.

Die eingenommenen Positionen haben zu Spaltungen innerhalb und zwischen den Gruppen geführt. „In den nationalen Debatten geht es weniger um den Konflikt selbst“, sagte Stefan Aykut, Direktor des Zentrums für nachhaltige Gesellschaftsforschung an der Universität Hamburg. „Stattdessen werden sie sofort vom vorherrschenden kulturellen Prisma innerhalb jeder Gesellschaft erfasst.“

Das Erbe des von den Nazis angerichteten Holocaust ist für die Nachkriegsidentität Deutschlands von zentraler Bedeutung und wurde in den letzten Jahren als Argument dafür herangezogen, dass die Sicherheit Israels grundlegend an den heutigen deutschen Staat gebunden sei.

Umweltgruppen in Deutschland haben während des aktuellen Konflikts ihre Solidarität mit Israel sowie ihr Mitgefühl für das Leid der Palästinenser zum Ausdruck gebracht, während Aktivisten im Vereinigten Königreich und in den USA Israel mit deutlicheren Worten kritisierten und die Bombardierung von Gaza als „Völkermord“ bezeichneten, den Israel ablehnt – und drängten ihre Regierungen, einen dauerhaften Waffenstillstand zu fordern.

Für Umweltgruppen, die weit von den Kämpfen entfernt sind, ist der Druck, Stellung zu beziehen, noch stärker geworden, da der Rassismus gegen Juden und Muslime in den USA und Europa stark zugenommen hat. Es hat auch die Gefahr erhöht, den falschen Ton anzuschlagen.

Ein Teil der Gegenreaktion, die Thunbergs Beitrag hervorrief, kam von einem blauen Oktopusspielzeug, das in der Ecke des Bildes zu sehen war. Das Spielzeug ist ein Symbol der Neurodiversität, beliebt bei Menschen mit Autismus, um Gefühle auszudrücken, und ähnelt auch einem Symbol, das in rassistischer Propaganda verwendet wird, um fälschlicherweise zu behaupten, dass Juden die Welt kontrollieren. Thunberg, die an einer Form von Autismus leidet, sagte, ihr sei der Zusammenhang nicht bekannt und sie ersetzte das Foto durch ein Foto, auf dem das Spielzeug weggelassen wurde.

Thunberg wurde auch dafür kritisiert, dass sie in demselben Beitrag, in dem sie sich gegen Israel aussprach, die Hamas nicht verurteilte oder ihre Opfer nicht unterstützte.

Sharona Shnayder, eine nigerianisch-israelische Klimaaktivistin, die bei dem Terroranschlag der Hamas auf einem Musikfestival nahe der israelischen Grenze zu Gaza Freunde verloren hat, sagte: „Sie machte sich nicht einmal die Mühe, es zu erwähnen, bis die Leute sie zur Rede stellten. Es tat auf einer Ebene weh, die man meiner Meinung nach nicht beschreiben kann.“

Shnayder, die eine Müllsammelbewegung namens „Tuesdays for Trash“ gründete und sich selbst von Thunberg inspirieren ließ, sagte, der Mangel an Mitgefühl gegenüber israelischen Kriegsopfern im globalen Diskurs habe lokale Aktivisten entfremdet. „Ich rede viel über Müll. Ich spreche über Abfallmanagement. In diesem Moment hatte ich wirklich das Gefühl: ‚Wow, vielleicht habe ich keinen Wert auf dieser Welt.‘“

Nach Angaben der israelischen Regierung töteten Hamas-Kämpfer am 7. Oktober in Israel 1.200 Menschen und nahmen mehr als 200 Geiseln. Seitdem hat Israel nach Angaben der Gesundheitsbehörden in Gaza mehr als 15.000 Palästinenser getötet und mehr als 2 Millionen Menschen im Gazastreifen an Nahrung, Wasser, Treibstoff und medizinischer Versorgung gehungert.

Während Fridays for Future nicht auf eine Bitte um einen Kommentar zu diesem Artikel reagierte, schrieb FFF Schweden, darunter auch Thunberg, einen Artikel in der Wächter Am Dienstag stellten sie ihre Haltung klar und sagten: „Anders als viele behaupten, ist Fridays for Future weder ‚radikalisiert‘ noch ‚politisch geworden‘.“ Wir waren schon immer politisch, weil wir immer eine Bewegung für Gerechtigkeit waren.“

Der deutsche Zweig erklärte, er sei solidarisch mit den Opfern der Hamas-Gewalt und mit Juden auf der ganzen Welt, „sehe“ aber auch das Leid der Gaza-Bewohner und sei „sehr besorgt“ über den zunehmenden antimuslimischen Rassismus in Deutschland. „Das alles sind keine Widersprüche“, hieß es. „Unsere Herzen sind groß genug, um all das gleichzeitig zu spüren.“

Ein Sprecher der Gruppe sagte: „Es gibt keinen Raum für Kompromisse, wenn es um den Schutz jüdischen Lebens und das Existenzrecht Israels geht.“ Wir sind entsetzt über das Leid unschuldiger Menschen und stehen in Solidarität mit der Zivilbevölkerung sowohl in Israel als auch im Gazastreifen.“

Deutschland ist hinsichtlich der Breite seiner politischen und medialen Unterstützung für die Reaktion Israels zu einem Ausreißer unter den reichen Demokratien geworden. „Deutschland ist ein Sonderfall, wenn es um diese Politik geht“, sagte Oscar Berglund, ein Klimaaktivismusforscher an der Universität Bristol.

Angesichts der anfangs hohen und dann rasch steigenden Zahl der Todesopfer haben andere Klimaschutzgruppen die Tötung von Zivilisten auf beiden Seiten verurteilt, ohne die beteiligten Akteure zu nennen.

Namrata Chowdhary, Leiterin für öffentliches Engagement bei der Kampagnengruppe 350.org, sagte: „Wir haben sehr darauf geachtet, langsamer und vorsichtiger vorzugehen und dort zu sprechen, wo es uns angemessen erscheint, dies aus Solidarität zu tun.“

Die Gruppe forderte einen Waffenstillstand und die Achtung des humanitären Völkerrechts. „Wir sind uns bewusst, dass es ohne Frieden keine Klimagerechtigkeit geben kann, und indem wir zum Frieden aufrufen, bringen wir den Frieden auf beiden Seiten sehr deutlich zum Ausdruck.“

Greenpeace stellte ähnliche Forderungen: „Angriffe auf Zivilisten sind ein Kriegsverbrechen, egal wer es tut.“

Die sich abzeichnenden Schrecken – und wie man als Bewegung darauf reagieren kann – standen letzte Woche im Mittelpunkt der Cop28. Während zwei große Koalitionen für Umweltgerechtigkeit – das Netzwerk der palästinensischen Umwelt-NGOs und La Via Campesina, eine internationale Bewegung, die Millionen von Bauern, landlosen Arbeitern, Bauern, indigenen Völkern, Hirten und Landarbeitern mit Migrationshintergrund vertritt – den Gipfel boykottiert haben, haben ihn andere als Plattform genutzt Gelegenheit, den Konflikt ins Rampenlicht zu rücken.

Letzten Donnerstag, dem ersten Tag des Gipfels, unterbrach die UNFCCC, das Gremium der Vereinten Nationen, das die Konferenz überwacht, einen Livestream der Veranstaltung als Asad Rehman, Direktor der in Großbritannien ansässigen Organisation War on Want und Gründer der globalen Kampagne „to Demand“. Klimagerechtigkeit forderte einen dauerhaften Waffenstillstand. Alle Proteste müssen vorab von der UNFCCC genehmigt werden und es dürfen keine Länder oder Unternehmen genannt werden. „Der palästinensische Kampf ist mit jedem Kampf für Gerechtigkeit, einschließlich Klimagerechtigkeit, verwoben“, sagte Rehman. „Wir wollen ein freies Palästina.“

Tasneem Essop, ein Anti-Apartheid-Aktivist aus Südafrika und Direktor des Climate Action Network, der weltweit größten Koalition von 1.900 Klimaschutzgruppen, sagte: „Der sich abzeichnende Völkermord in Gaza hat möglicherweise keinen direkten Einfluss auf die Verhandlungen, wird aber zum Ausbau beitragen.“ Kluft und Misstrauen zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden.“

Viele Klimagerechtigkeitsgruppen im Vereinigten Königreich haben sich hinter die palästinensische Sache gestellt. Friends of the Earth UK war einer der ersten und erklärte ausdrücklich, dass es sich mit seiner palästinensischen Schwesterorganisation „in ihrem langjährigen Widerstand gegen die Besetzung“ palästinensischer Gebiete solidarisch bekenne.

In einer Erklärung auf ihrer Website bezeichnete Extinction Rebellion „die Kollektivstrafe, die unschuldigen Zivilisten in Gaza auferlegt wird“ als „Kriegsverbrechen“. Die Organisation lehnte eine Stellungnahme zu diesem Artikel ab, aber die XR-Gruppen haben eigenständige Maßnahmen ergriffen. Am 11. November, dem Datum eines umstrittenen Palästina-Solidaritätsmarsches und Gegenprotestes, der mit dem britischen Gedenktag zusammenfiel, stellten XR Parents Hunderte von Kinderschuhen auf die Stufen des Trafalgar Square in London und verlasen die Namen der 4.100 palästinensischen und 26 israelischen Kinder der bereits damals getötet worden war.

Robin Wells, Direktorin von Fossil Free London, sagte, ihre Gruppe habe Unterstützung für drei der großen Solidaritätsmärsche in London mobilisiert und außerdem eigene, kleinere Proteste außerhalb der Energiekonzerne BP und Ithaca für ihre Rolle bei der Gasförderung aus Israel veranstaltet. kontrollierte Felder im östlichen Mittelmeer, die von den Palästinensern umkämpft werden.

Aber auch jenseits der moralischen Frage, welche Position sie einnehmen sollen, sind Klimaaktivisten geteilter Meinung darüber, welchen strategischen Wert es hat, sich für Anliegen einzusetzen, die über fossile Brennstoffe hinausgehen.

Für einige war die Fokusverlagerung eine unwillkommene Ablenkung. Bei einer kürzlichen Protestkundgebung in Amsterdam, bei der Thunberg zusammen mit afghanischen und palästinensischen Frauen sprach, stand ein Mann auf der Bühne und riss ihr das Mikrofon aus der Hand. „Ich bin aus Gründen des Klimaprotestes gekommen, nicht aus politischer Sicht“, sagte er.

Einige Klimaschutzgruppen haben beschlossen, den Krieg nicht zu kommentieren, und eine fügte hinzu, dass sie zu früheren Konflikten keinen Standpunkt geäußert hätten. Andere argumentierten, dass Klima und soziale Gerechtigkeit zu eng miteinander verbunden seien, um extreme Gewalt zu ignorieren.

Ein Sprecher von Greenpeace sagte: „Wir sehen einen strategischen Nutzen und einen moralischen Imperativ.“ Umweltprobleme sind selten „nur“ Umweltprobleme. Viele der Krisen, mit denen wir konfrontiert sind, hängen miteinander zusammen, seien es soziale Ungleichheiten, die die Klimakrise anheizen, oder Klimaauswirkungen, die die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben und soziale Ungerechtigkeiten fördern.“

Berglund sagte, ein Problem, mit dem einige Umweltbewegungen konfrontiert seien, sei ihr Mangel an expliziten politischen Werten oder Zielen. „Eine entpolitisierte Klimabewegung war auf lange Sicht nie haltbar“, sagte er.

Aktivisten müssen auch mit der Gefahr rechnen, den falschen Ton anzuschlagen und die Unterstützung der Menschen und Politiker zu verlieren, die sie erreichen wollen. Beim CSS in Hamburg sagte Aykut, dass die Klimabewegung zwar global sei, ihre Auswirkungen jedoch „zuallererst“ in den Ländern mit der größten Macht über Emissionen lägen.

„Es geht nicht nur darum, Minderheiten zu mobilisieren, sondern auch darum, die breite Öffentlichkeit zu überzeugen“, sagte Aykut. „Intersektionalität ist natürlich von entscheidender Bedeutung für die Klimabewegung, aber es ist kein einfaches mathematisches Problem, bei dem man immer mehr verschiedene Gruppen hinzufügen kann, bis man eine Mehrheit hat. Jedes Mal, wenn man eine neue Fraktion einbezieht und auf ihre Bedenken eingeht, besteht die Gefahr, einen anderen Teil der Bewegung zu verärgern.“

source site

Leave a Reply