Der Khamenei-Berater sagt, Teheran sei „in der Lage, eine Atombombe zu bauen“, berichtet Al Jazeera

NEUSie können jetzt Fox News-Artikel anhören!

Der Iran ist technisch in der Lage, eine Atombombe herzustellen, hat sich aber noch nicht entschieden, ob er eine bauen soll, sagte ein hochrangiger Berater des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei am Sonntag gegenüber dem katarischen Fernsehsender al Jazeera.

Kamal Kharzi sprach einen Tag, nachdem US-Präsident Joe Biden seine viertägige Reise nach Israel und Saudi-Arabien beendet hatte, und gelobte, den Iran daran zu hindern, „eine Atomwaffe zu erwerben“.

Kharrazis Äußerungen waren ein seltener Hinweis darauf, dass der Iran ein Interesse an Atomwaffen haben könnte, die er lange bestritten hat.

„In wenigen Tagen konnten wir Uran auf bis zu 60 % anreichern und wir können leicht auf 90 % angereichertes Uran produzieren … Der Iran verfügt über die technischen Mittel, um eine Atombombe herzustellen, aber es gab keine Entscheidung des Iran, eine zu bauen.“ sagte Kharzi.

Auf diesem Foto, das von der offiziellen Website des Büros des obersten iranischen Führers veröffentlicht wurde, spricht der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei am Montag, den 21. März 2022, in einer im Fernsehen übertragenen Neujahrsansprache in Teheran, Iran. Der Iran ist technisch in der Lage, ein Atomkraftwerk herzustellen Bombe, hat aber noch nicht entschieden, ob sie eine bauen soll, sagte ein hochrangiger Berater des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei am Sonntag gegenüber dem katarischen Fernsehsender al Jazeera.
(Büro des iranischen Obersten Führers via AP)

UN: IRAN ENTFERNUNG VON 27 ÜBERWACHUNGSKAMERAS AN ATOMSTANDORTEN

Der Iran reichert sich bereits auf bis zu 60 % an, weit über einer Obergrenze von 3,67 % im Rahmen des Nuklearabkommens von Teheran mit den Weltmächten von 2015. Auf 90 % angereichertes Uran ist für eine Atombombe geeignet.

Im Jahr 2018 kündigte der ehemalige US-Präsident Donald Trump den Atompakt, unter dem der Iran seine Urananreicherungsarbeiten, einen potenziellen Weg zu Atomwaffen, im Austausch für die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen einschränkte.

Als Reaktion auf den Rückzug Washingtons und die erneute Verhängung harter Sanktionen begann Teheran, gegen die Nuklearbeschränkungen des Paktes zu verstoßen.

Letztes Jahr sagte der iranische Geheimdienstminister, der westliche Druck könne Teheran dazu bringen, nach Atomwaffen zu streben, deren Entwicklung Khamenei Anfang der 2000er Jahre in einer Fatwa oder einem religiösen Dekret verboten hatte.

Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht am Mittwoch, den 7. Juli 2021, im Trump National Golf Club in Bedminster, NJ. Im Jahr 2018 kündigte der ehemalige US-Präsident Donald Trump den Atompakt, unter dem der Iran seine Urananreicherungsarbeiten, einen möglichen Weg zu Atomwaffen, einschränkte , im Austausch für die Befreiung von Wirtschaftssanktionen.

Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht am Mittwoch, den 7. Juli 2021, im Trump National Golf Club in Bedminster, NJ. Im Jahr 2018 kündigte der ehemalige US-Präsident Donald Trump den Atompakt, unter dem der Iran seine Urananreicherungsarbeiten, einen möglichen Weg zu Atomwaffen, einschränkte , im Austausch für die Befreiung von Wirtschaftssanktionen.
(AP Foto/Seth Wenig)

Der Iran sagt, dass er Uran nur für zivile Energiezwecke raffiniert und dass seine Verstöße gegen das internationale Abkommen rückgängig gemacht werden können, wenn die Vereinigten Staaten die Sanktionen aufheben und dem Abkommen wieder beitreten.

Die Grundzüge eines wiederbelebten Abkommens wurden im Wesentlichen im März nach elf Monaten indirekter Gespräche zwischen Teheran und Bidens Regierung in Wien vereinbart.

Die Gespräche scheiterten dann jedoch an Hindernissen, darunter Teherans Forderung, dass Washington Garantien geben sollte, dass kein US-Präsident das Abkommen aufgeben wird, so wie es Trump getan hat.

Biden kann dies nicht versprechen, weil das Atomabkommen eine unverbindliche politische Vereinbarung ist, kein rechtlich bindender Vertrag.

„Die Vereinigten Staaten haben keine Garantien für die Aufrechterhaltung des Atomabkommens gegeben, und dies ruiniert die Möglichkeit einer Einigung“, sagte Kharzi.

WASHINGTON, DC – 16. JULI: Präsident Joe Biden beantwortet Reporterfragen am 16. Juli 2022 auf dem Südrasen des Weißen Hauses in Washington, DC.  Die Gespräche brachen dann wegen Hindernissen zusammen, darunter Teherans Forderung, dass Washington Garantien geben sollte, dass kein US-Präsident das Abkommen aufgeben wird, so wie es Trump tat. Biden kann dies nicht versprechen, weil das Atomabkommen eine nicht bindende politische Vereinbarung ist, keine rechtlich bindende Vertrag.

WASHINGTON, DC – 16. JULI: Präsident Joe Biden beantwortet Reporterfragen am 16. Juli 2022 auf dem Südrasen des Weißen Hauses in Washington, DC. Die Gespräche brachen dann wegen Hindernissen zusammen, darunter Teherans Forderung, dass Washington Garantien geben sollte, dass kein US-Präsident das Abkommen aufgeben wird, so wie es Trump tat. Biden kann dies nicht versprechen, weil das Atomabkommen eine nicht bindende politische Vereinbarung ist, keine rechtlich bindende Vertrag.
(Foto von Tasos Katopodis/Getty Images)

Das Weiße Haus beschuldigt den Iran, „mehrere hundert“ Drohnen an Russland verschenkt zu haben

Israel, das der Iran nicht anerkennt, hat damit gedroht, iranische Nuklearanlagen anzugreifen, falls es der Diplomatie nicht gelingt, Teherans nukleare Ambitionen einzudämmen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

Kharzi sagte, der Iran werde niemals über sein ballistisches Raketenprogramm und seine Regionalpolitik verhandeln, wie es der Westen und seine Verbündeten im Nahen Osten forderten.

„Jeder Angriff auf unsere Sicherheit durch Nachbarländer wird mit einer direkten Reaktion auf diese Länder und Israel beantwortet.“

source site

Leave a Reply