Der kackebetriebene ZOO! Wildpark in Winchester betreibt ein neues Tropenhaus auf Mist

Der kackebetriebene ZOO! Der Wildpark in Winchester betreibt erstmals in Großbritannien ein neues Tropenhaus auf Dung von Zebras und Wildeseln

  • Der Marwell Zoo wird 600 Tonnen Dung verwenden, um sein neues Tropenhaus anzutreiben
  • Dung stammt von gefährdeten Arten, darunter Grevys Zebra und Somali Wild Esel
  • Die Initiative wird laut Zoo jährlich 220 Tonnen CO2 einsparen










Ein Zoo ist der erste in Großbritannien, der tierische Exkremente in erneuerbare Energie umwandelt – und verbrennt „Briketts“ aus Mist, um eine neue Ausstellung anzutreiben.

Der Marwell Zoo wird im Rahmen des umweltfreundlichen neuen Programms 600 Tonnen Tierkot verwenden, um sein neues Tropenhaus mit Strom zu versorgen.

Dung von gefährdeten Arten wie dem Grevy-Zebra, dem Krummsäbel-Gehörnten Oryx und dem somalischen Wildesel wird mithilfe von Biomasse-Technologie Wärme erzeugen.

All dies ist Teil der Pläne, dass der Zoo bei Winchester im Jahr 2022 klimaneutral werden soll.

Der Marwell Zoo wird im Rahmen des umweltfreundlichen neuen Programms 600 Tonnen Tierkot verwenden, um sein neues Tropenhaus mit Strom zu versorgen

Aus tierischen Exkrementen erneuerbare Energie machen

Tierpfleger kehren jeden Morgen den Mist in den Koppeln und Gehegen der Tiere auf, bevor die Mischung aus Mist und Einstreu zerkleinert, gemischt, getrocknet und zu „Briketts“ gepresst wird, die als Brennstoff für einen Biomassekessel verwendet werden.

Der Boiler produziert heißes Wasser, das in einen 15.000-Liter-Wärmespeicher gespeist wird, bevor es unterirdisch fließt, um das neueste Ausstellungsstück des Zoos, das „Energie für das Leben: Tropenhaus“, zu heizen.

Die „Weltneuheit“ Energy for Life-Initiative wird jedes Jahr 220 Tonnen CO2-Äquivalent einsparen – wobei eine Tonne CO2 dem Rückflug eines Passagiers von Paris nach New York entspricht.

Tierpfleger kehren jeden Morgen den Mist in den Koppeln und Gehegen der Tiere auf, bevor die Mischung aus Mist und Einstreu zerkleinert, gemischt, getrocknet und zu „Briketts“ gepresst wird, die als Brennstoff für einen Biomassekessel verwendet werden.

Der Boiler produziert heißes Wasser, das in einen 15.000-Liter-Wärmespeicher gespeist wird, bevor es unterirdisch fließt, um das neueste Ausstellungsstück des Zoos, das „Energie für das Leben: Tropenhaus“, zu heizen.

Die neue Ausstellung wird tropische Tiere wie ein Linne-Faultier, frei fliegende tropische Vögel und Krokodilwarane mit lehrreichen Exponaten zu Energiefluss, Klimawandel und modernen Lebensstilen kombinieren.

Die nächste Phase des Biomassesystems soll andere Gebäude im gesamten Zoo mit Wärme versorgen und wird Tieren wie dem zebraähnlichen Okapi und einer Vielzahl von Affen und Affen in der Ausstellung “Leben unter den Bäumen” zugute kommen.

Die erneuerbare Energie könnte auch verwendet werden, um die denkmalgeschützte Marwell Hall mit Strom zu versorgen.

Tierpfleger kehren jeden Morgen den Mist in den Koppeln und Gehegen der Tiere auf (Bild)

Tierpfleger kehren jeden Morgen den Mist in den Koppeln und Gehegen der Tiere auf (Bild)

Dr. Duncan East, Head of Sustainability, sagte: „Die Verwendung von Wärme von unseren eigenen Tieren auf diese Weise ist in Großbritannien und unseres Wissens weltweit einzigartig.

„Die dringende Notwendigkeit, die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren und diese kohlenstoffreichen Quellen im Boden zu belassen, bedeutet, dass wir nicht schnell genug handeln können, um die Ölheizungen in diesen Gebäuden zu ersetzen.

„Zuvor wurden 600 Tonnen tierischer Abfälle zur Kompostierung außerhalb des Geländes gebracht, und dies war mit erheblichen CO2-Transportkosten verbunden.

Die Mischung aus Mist und Einstreu wird zerkleinert, gemischt, getrocknet und zu „Briketts“ gepresst, die als Brennstoff für einen Biomassekessel verwendet werden

Die Mischung aus Mist und Einstreu wird zerkleinert, gemischt, getrocknet und zu „Briketts“ gepresst, die als Brennstoff für einen Biomassekessel verwendet werden

Der Zoo wird

Der Zoo wird “Briketts” aus Mist verbrennen, um eine neue Ausstellung zu betreiben, die tropische Tiere wie ein Linnes-Zweifingerfaultier, frei fliegende tropische Vögel und Krokodilwaran-Eidechsen mit lehrreichen Exponaten zu Energiefluss, Klimawandel und modernen Lebensstilen kombiniert

‘Wir hatten die Idee der Wärmeerzeugung aus Biomasse, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen früheren Abfallstrom in eine wertvolle Ressource zu verwandeln und dabei Kosten einzusparen.’

Der Zoo, der erneuerbare Systeme in der lokalen Gemeinschaft „meistert“, hat seinen CO2-Ausstoß seit 2008 um 77 Prozent reduziert.

Dr. East fügte hinzu: “Der Ersatz einer Ölheizung durch Wärme, die aus Abfällen unserer eigenen Tiere erzeugt wird, wird unseren CO2-Fußabdruck enorm reduzieren.

BIOFUEL ERKLÄRT

Biomasse ist Kraftstoff, der aus organischen Materialien hergestellt wird, eine erneuerbare und nachhaltige Energiequelle, die zur Erzeugung von Strom oder anderen Energieformen verwendet wird.

Einige Beispiele für Materialien, aus denen Biomassebrennstoffe bestehen, sind Holzabfälle, Waldabfälle, Feldfrüchte, Dung und einige Arten von Abfallresten.

Mit einem konstanten Abfallaufkommen – von Bau- und Abbrucharbeiten über Holz, das nicht für die Papierherstellung verwendet wird, bis hin zu Siedlungsabfällen – kann die grüne Energieerzeugung auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.

Biomasse ist ein erneuerbarer Brennstoff zur Energiegewinnung, denn Abfallreste wird es immer geben – in Form von Altholz, Mühlenresten und Waldressourcen.

Richtig bewirtschaftete Wälder werden immer mehr Bäume haben, und wir werden immer Pflanzen und die biologischen Reststoffe dieser Pflanzen haben.

Biomassestrom ist klimaneutraler Strom, der aus diesem erneuerbaren organischen Abfall erzeugt wird, der sonst auf Deponien deponiert, offen verbrannt oder als Futter für Waldbrände hinterlassen würde.

Bei der Verbrennung wird die Energie der Biomasse als Wärme freigesetzt. Wenn Sie einen Kamin besitzen, beteiligen Sie sich bereits an der Nutzung von Biomasse, da das darin verbrannte Holz ein Biomasse-Brennstoff ist.

In Biomassekraftwerken werden Holzabfälle oder andere Abfälle verbrannt, um Dampf zu erzeugen, der eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt oder Industrie und Haushalte mit Wärme versorgt.

Glücklicherweise sind neue Technologien – einschließlich der Schadstoffbegrenzung und der Verbrennungstechnik – so weit fortgeschritten, dass die Emissionen aus der Verbrennung von Biomasse in Industrieanlagen im Allgemeinen geringer sind als die Emissionen, die bei der Verwendung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdgas und Öl entstehen.

.
source site

Leave a Reply