Der Herr der Ringe: Gollum war zu kaputt, um es auf PS5 zu rezensieren

Wir hatten geplant, eine Rezension für die PlayStation 5-Version von Daedalic Entertainment und Nacon zu veröffentlichen Der Herr der Ringe: Gollum Heute können wir das nicht in gutem Glauben tun. Einfach ausgedrückt: Die von uns getestete PS5-Version war zu kaputt, um sie angemessen kritisieren zu können.

Nachdem wir den PS5-Code heruntergeladen hatten, den wir von einem PR-Vertreter von Nacon erhalten hatten, starteten wir das Spiel und waren daran interessiert, Daedelics Interpretationen von Gollums tragischer Geschichte zu sehen. Wir konnten das Spiel problemlos laden und uns das Intro des Spiels ansehen, aber innerhalb von fünf Minuten nach dem Spielen stürzte das Spiel ab. Das kam uns sicherlich seltsam vor, aber Prelaunch-Builds von Spielen stürzen manchmal ab. Wir stuften es als normalen Vorfall ein, starteten das Spiel neu und spielten weiter.

Dann passierte es wieder. Und wieder. Und wieder.

Während unserer ersten zwei Stunden mit Der Herr der Ringe: Gollum, die PS5-Version des Spiels stürzte 11 Mal ab. Darüber hinaus sind uns viele andere Fehler aufgefallen, z. B. dass Ziele nicht ausgelöst wurden, die Bewegungsfähigkeit verloren ging und Gollum beim Respawnen für eine Sekunde im Boden stecken blieb. Es wurde schnell klar, dass es schwierig sein würde, dieses Spiel angemessen zu kritisieren. Dies ist also keine richtige Rezension von Der Herr der Ringe: Gollum. Stattdessen möchten wir ein klares Bild davon zeichnen, in welchem ​​Zustand das Spiel vor weniger als 24 Stunden war, und einen Eindruck davon vermitteln, mit wie vielen dieser Probleme Sie nach dem ersten Patch rechnen können.

Warum wir „Der Herr der Ringe: Gollum“ nicht rezensiert haben

In der kurzen Zeit, die wir verbracht haben Der Herr der Ringe: Gollum Vor dem Start haben wir die Grundlagen der Geschichte, des Plattform-Systems, der Tarnung, des Auswahlsystems und der Rätsel des Spiels kennengelernt. Wir fanden all diese Elemente zunächst faszinierend, wenn auch etwas antiquiert. Allerdings war unsere Erfahrung viel zu instabil, um ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, wie sich dieses Spiel nach der Veröffentlichung spielen wird. Nach dem 11. Absturz haben wir festgestellt, dass der technische Stand der Dinge der Fall ist Der Herr der Ringe: Gollum auf PS5 war zu düster, als dass wir es weiterspielen konnten, um es zu testen.

Warum also nicht einfach damit aufhören und geben? Gollum eine Null-Stern- oder Halb-Stern-Rezension? Nun, das ist dem Spiel gegenüber auch nicht fair. Diese technischen Probleme waren so überwältigend, dass es unmöglich erschien, sie kritisch zu beurteilen Der Herr der Ringe: Gollum als Spielerlebnis auf legitime Weise. Digital Trends ist davon überzeugt, dass ein Spiel, das auf diese Weise völlig kaputt ist, noch keiner Rezension im herkömmlichen Sinne würdig ist. Wenn das Gaming-Team von Digital Trends eine niedrige Punktzahl vergibt, liegt das an etwas, das eher mit dem Design des Spiels oder der Umsetzung seiner Idee zusammenhängt. Aber diese Spiele sind immer noch funktionale Erlebnisse, die wir bis zum Ende sehen können. Mit Gollum In dem Zustand, in dem es war, wäre es so gewesen, als würde man eine Rezension für einen Film schreiben, der nicht richtig durch den Projektor lief.

Nachdem es während des Gameplays, in Zwischensequenzen und sogar einmal beim Hochfahren des Spiels zu so vielen Spielabstürzen kam, haben wir uns an die PR-Agentur gewandt, die den Code bereitgestellt hat, und sie auf die Probleme aufmerksam gemacht. Sie sagten uns, dass das Problem möglicherweise auf „ein Speicherproblem mit Gollums Haaren“ zurückzuführen sei (ja, das ist eine umschaltbare Option im Spiel) und dass vor der Veröffentlichung ein Patch für die PS5-Version verfügbar sein würde. Auf Vorschlag des Teams haben wir die Haarsimulation ausgeschaltet, sind aber trotzdem auf mehrere Abstürze und andere Störungen gestoßen.

Eine Nahaufnahme von Gollum.

Uns wurde ein PC-Code für angeboten Der Herr der Ringe: Gollum Als wir meine Probleme mit der PS5-Version zur Sprache brachten, erfuhren wir, dass es keine Probleme mit Spielabstürzen gab. Nach Durchspielen der ersten vier Stunden scheint das richtig zu sein. In dieser Zeit kam es zu keinem Absturz, obwohl wir auf eine Reihe anderer Probleme gestoßen sind, von Ladezeiten, die weit über eine Minute dauerten, bis hin zu häufigen Audio-Desyncs während Zwischensequenzen. Abgesehen von diesen Problemen scheint die PC-Version zumindest stabil genug zu sein, um gespielt zu werden, und wir werden sie wahrscheinlich in den kommenden Tagen dort testen.

Wir waren jedoch der Meinung, dass die PS5 eine beliebte Plattform ist, auf der viele das Spiel kaufen werden – und eine, die im Allgemeinen zuverlässig ist, wenn Digital Trends Spiele testet. Nachdem wir die Situation intern besprochen hatten, waren wir der Meinung, dass es hier Warnsignale gab und dass es sich lohnen würde, eine Überprüfung zurückzuhalten, unabhängig davon, wie es auf anderen Plattformen lief. Aus diesem Grund haben wir am Dienstag beschlossen, die geplante Überprüfung zu verschieben und stattdessen eine ehrliche Erklärung der Probleme der PS5-Version abzugeben Der Herr der Ringe: Gollum stand vor dem Vorabstart.

Was als nächstes?

All diese Probleme mit Der Herr der Ringe: Gollum auf PS5 mag wie ein Albtraum klingen, aber die Wahrheit ist, dass viele Videospiele, die wir testen, schon Tage vor der Veröffentlichung in einem schlechten Zustand sind. Das Callisto-Protokoll Es gab Leistungsprobleme, die das Spiel nach ein paar Stunden zum Stillstand brachten und die Entwickler dazu veranlassten, über das Thanksgiving-Wochenende einen Notfall-Patch bereitzustellen – einen, der unseren Fortschritt zurücksetzte. Diese Probleme tauchten in der endgültigen Version nicht auf, aber beim Start gab es immer noch eine ganze Reihe technischer Probleme.

Wo bleibt das also? Gollum? Am Dienstag dieser Woche erhielten wir eine E-Mail mit dem Hinweis, dass ein Tag-1-Patch „einige Probleme im Spiel beheben sollte“ und dass der Absturz durch „ein Problem mit dem Spielspeichersystem“ verursacht wurde [that] hat dazu geführt, dass gespeicherte Dateien gelegentlich nach bestimmten Aktionen, z. B. Abbruch und Neustart, beschädigt wurden.“ Da diese Patches gerade erst veröffentlicht werden, hatten wir nicht genug Zeit, um die PS5-Version zu spielen Der Herr der Ringe: Gollum ordnungsgemäß zur Überprüfung.

Dennoch raten wir davon ab, zu spielen Der Herr der Ringe: Gollum auf PS5 zum Release. Diese Patches lösen möglicherweise viele der wichtigsten technischen Probleme des Spiels, aber es ist auch sehr gut möglich, dass andere Probleme bestehen bleiben (beachten Sie, dass der Patch voraussichtlich nur „einige“ Probleme beheben wird). Interessierte Spieler sollten vor dem Spielen den allgemeinen technischen Stand des Spiels nach dem ersten Patch im Auge behalten, wie wir es tun werden.

Wenn sich keine Verbesserung ergibt, sollten Sie prüfen, wie das Spiel auf anderen Plattformen läuft. Im Moment wissen wir nicht, wie es auf Xbox Series X oder Konsolen der letzten Generation läuft. Vor allem die Selbstabholung können wir nicht empfehlen Der Herr der Ringe: Gollum für PS5 physisch, es sei denn, Sie planen, es sofort zu aktualisieren, da eine Patch-freie Version des Spiels der Erfahrung ähnelt, die wir während des Testzeitraums gemacht haben.

Trotz der Tatsache, dass fehlerhafte Prelaunch-Builds häufig vorkommen, kommt es selten vor, dass wir ein Spiel in diesem Zustand nur wenige Tage vor seiner Veröffentlichung erhalten. Hierbei handelt es sich nicht um Fehler, die das ansonsten vollständig spielbare Erlebnis beeinträchtigen, wie es bei neueren Titeln wie z. B. der Fall war Rotfall oder Star Wars Jedi: Überlebender; eine nicht aktualisierte Version von Der Herr der Ringe: Gollum auf PS5 ist so gut wie unspielbar.

Digital Trends nimmt so etwas nie auf die leichte Schulter. Wir können uns den Stress und die Last-Minute-Arbeit, die dies hinter den Kulissen verursacht hat, nur vorstellen und hoffen aufrichtig, dass die hier beschriebenen Probleme gelöst sind, wenn Sie dies lesen. Allerdings sind wir derzeit nicht davon überzeugt, dass dies der Fall ist Der Herr der Ringe: Gollum wird ohne nennenswerte Probleme starten. Es gibt einfach zu viele Probleme auf der PS5, als dass sie mit einem einzigen Patch behoben werden könnten. Daher sind wir der Meinung, dass es sich lohnt, diese Warnsignale zu hissen, während unsere Leser abwägen, ob sie ein 60-Dollar-Spiel kaufen sollen oder nicht. Wir hoffen, dass die technischen Probleme schnell behoben werden, und freuen uns darauf, das Spiel auf PS5 in diesem Fall einer fairen Neubewertung zu unterziehen. Wir werden unser Bestes tun, um diesen Beitrag zu aktualisieren, sobald wir eine bessere Vorstellung davon haben, wie es nach dem Patch weitergeht. In der Zwischenzeit können Sie in den nächsten Tagen mit einem vollständigen Test der PC-Version rechnen.

Der Herr der Ringe: Gollum ist ab sofort für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S verfügbar. Eine Nintendo Switch-Version des Spiels ist in Entwicklung.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply