Der Haltbarkeitstest des Vision Pro bringt einige Überraschungen zutage

Ein Haltbarkeitstest des neuen Vision Pro-Headsets von Apple hat eine Reihe von Dingen ans Licht gebracht, die wir nicht erwartet hatten.

In einem zugegebenermaßen unwissenschaftlichen Test schnallte sich der Technik-YouTuber AppleTrack das neue Mixed-Reality-Gerät Vision Pro an den Kopf und ging einige Zeit in Wände und Türen, um zu sehen, wie die Glasfront von Apples neuestem Gerät standhielt. Er ließ das Headset auch aus großer Höhe fallen, um zu sehen, ob es intakt blieb oder in tausend kleine Stücke zersprang. Es tat weder das eine noch das andere, aber dazu später mehr.

Zu Beginn seines Videos gibt Sam Kohl von AppleTrack einige sehr wichtige Ratschläge für alle, die stolze 3.499 US-Dollar für das neue Vision Pro-Headset von Apple ausgeben. Und das heißt: Vermeiden Sie das Anheben des Headsets am Lichtverschluss. Es stellt sich heraus, dass die magnetische Verbindung zwischen der Dichtung und dem Hauptgerät nicht so stark ist und sich leicht löst, wenn man das Headset nur an der Dichtung anfasst. Ein solches Missgeschick könnte dazu führen, dass Ihr teures Headset zu Boden fällt und Ihr brandneues Vision Pro beschädigt werden könnte.

Für den Haltbarkeitstest stellt Kohl den Vision Pro auf den Kopf und verbringt etwa 40 Minuten damit, in die Dinge hineinzulaufen. Natürlich sind nur wenige Menschen so ungeschickt, deshalb ist es eine unwirkliche Übung – Kohl wollte es einfach mit dem Gewicht seines Kopfes gegen verschiedene Oberflächen stoßen, um zu sehen, wie das Glas und der Rest des Geräts standhielten. Trotz aller Stöße und Stöße blieb das Glas tatsächlich in ausgezeichnetem Zustand und zeigte nur ein paar kleinere Kratzer.

Während des Tests fällt auf, dass das Vision Pro im Pass-Through-Modus, bei dem die reale Welt durch das Headset sichtbar ist, keine „Zurückbewegen“-Warnmeldung anbietet, wenn man einem Objekt zu nahe kommt. Solche Benachrichtigungen erscheinen nur, wenn Sie sich im immersiven Modus in einer virtuellen Umgebung befinden, obwohl Kohl schon damals festgestellt hat, dass solche Warnungen langsam angezeigt werden können.

Kohl will es etwas härter angehen lassen, aber er scheut sich, um seines Handwerks willen eine Gehirnerschütterung zu erleiden. Er nimmt das Headset ab und schlägt es mit größerer Wucht als zuvor gegen die Wand. Es treten zwar weitere Kratzer auf, aber im Großen und Ganzen bleibt das Glas weiterhin intakt.

Auch ein Falltest aus Kopfhöhe macht dem Glas kaum etwas aus, doch dann probiert Kohl das Gerät zum ersten Mal seit Testbeginn aus und stellt fest, dass der linke Lautsprecher nicht mehr funktioniert. Er entdeckt auch einen kleinen Riss im Band um das rechte Scharnier, etwa einen Zentimeter hinter dem Glas. „Ich hatte nicht erwartet, dass dies der Teil von Vision Pro sein würde, der an erster Stelle steht“, kommentiert Kohl. Der gleiche Riss erscheint kurze Zeit später auf der anderen Seite.

Schließlich lässt der YouTuber den Vision Pro weit über sich fallen, so weit, dass das Glas schließlich zerbricht, obwohl es immer noch zusammenhält. Während er die Glasscherben ablöst, stellt Kohl erfreut fest, dass das Gerät weiterhin wie gewohnt funktioniert. Sein Kameramann deutet sogar an, dass die digitale EyeSight-Darstellung der Augen des Trägers – eine Funktion, die wegen ihrer fragwürdigen Qualität in die Kritik geraten ist – auf dem jetzt glasfreien Vision Pro-Bildschirm „vielleicht sogar ein bisschen besser aussieht“.

Nein, wir schlagen Ihnen nicht vor, das Glas Ihres Vision Pro abzunehmen, um ein besseres EyeSight-Erlebnis zu erzielen, aber es ist vielleicht beruhigend zu wissen, dass, wenn Sie doch einmal einen gesprungenen Bildschirm haben und Sie nicht über AppleCare Plus verfügen, um das abzudecken Wenn Sie einen Schaden erlitten haben, müssen Sie nicht unbedingt 799 $ für neues Glas ausgeben.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply