Der frühere pakistanische Premierminister Imran Khan wurde zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt

Melden Sie sich bei Fox News an, um Zugriff auf diesen Inhalt zu erhalten

Außerdem erhalten Sie mit Ihrem kostenlosen Konto unbegrenzten Zugriff auf Tausende von Artikeln, Videos und mehr!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Fox News zu, zu denen auch unser Hinweis zu finanziellen Anreizen gehört. Um auf den Inhalt zuzugreifen, überprüfen Sie Ihre E-Mails und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen.

Ein Gericht verurteilte am Dienstag den ehemaligen pakistanischen Premierminister Imran Khan wegen der Offenlegung von Staatsgeheimnissen zu zehn Jahren Gefängnis.

Khan, ein ehemaliger Cricket-Star, der zum Politiker wurde, verbüßt ​​derzeit eine dreijährige Haftstrafe in einem Bestechungsfall. Seit seiner Festnahme im Mai 2023 wird er in der Garnisonsstadt Rawalpindi festgehalten.

Das Urteil wurde von einem im Gefängnis eingerichteten Sondergericht verkündet, so Zulfiqar Bukhari, Chefsprecher von Khans Partei Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI).

Die Behörden sagten, Khan und sein Parteivertreter Shah Mahmood Qureshi, der ebenfalls zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde, hätten das Recht, gegen das Urteil vom Dienstag Berufung einzulegen. Khans Anwaltsteam plante, am Mittwoch vor dem Obersten Gerichtshof von Islamabad Berufung gegen das Urteil einzulegen.

Pakistan und Iran geloben Zusammenarbeit zur Verbesserung der Sicherheit nach tödlichen Luftangriffen

Pakistans ehemaliger Premierminister Imran Khan (Mitte) wurde am Dienstag wegen der Offenlegung von Staatsgeheimnissen zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. (ARIF ALI/AFP über Getty Images)

Khans Partei sagte in einer Erklärung, sie stehe auf der Seite von Khan und Qureshi, „die Pakistan verteidigten und für echte Unabhängigkeit eintraten“.

Dieser Fall gegen Khan, allgemein bekannt als der Cipher-Fall, ist einer von mehr als 150 Fällen, mit denen er konfrontiert ist, seit er im April 2022 durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt wurde. Andere Anklagen reichen von Missachtung des Gerichts bis hin zu Terrorismus und Anstiftung zu Gewalt .

PAKISTAN Führt militärische Vergeltungsschläge gegen im Iran operierende pakistanische Terroristen durch

Im Fall Cipher soll Khan bei einer Kundgebung nach seiner Amtsenthebung ein vertrauliches Dokument – ​​ein geheimes Telegramm – geschwenkt haben.

Hunderte Anhänger Khans marschieren

Anhänger des ehemaligen pakistanischen Premierministers Imran Khan nehmen am 1. November 2022 in Gujranwala an einem regierungsfeindlichen Marsch in Richtung Islamabad teil und fordern vorgezogene Wahlen. (ARIF ALI/AFP über Getty Images)

Das Dokument wurde weder von der Regierung noch von Khans Anwälten veröffentlicht, sondern war offenbar eine diplomatische Korrespondenz zwischen dem pakistanischen Botschafter in Washington und dem Außenministerium in Islamabad.

Khan beteuert seine Unschuld und sagt, er habe den genauen Inhalt des Telegramms nicht preisgegeben. Die PTI befürchtete, dass Khan wegen Hochverrats zum Tode verurteilt werden könnte.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Das Urteil fällt vor den Parlamentswahlen am 8. Februar in Pakistan.

Khan sitzt auf einem Stuhl

Der gestürzte pakistanische Premierminister Imran Khan behauptete, er habe den genauen Inhalt des geheimen Telegramms nicht preisgegeben. (Betsy Joles/Bloomberg über Getty Images)

Obwohl Khan nicht an der Wahl teilnimmt, da er aufgrund seiner strafrechtlichen Verurteilung nicht antreten darf, behält er enormen Einfluss auf die aktuelle politische Landschaft des Landes und bleibt aufgrund seiner Anhängerschaft an der Basis und seiner Anti-Establishment-Rhetorik eine starke politische Kraft.

Der Politologe Muhammad Ali sagte, das jüngste Urteil sei sowohl für Khan als auch für seinen Stellvertreter zu erwarten. Die beiden Männer hätten seiner Meinung nach „tatsächlich die diplomatischen Beziehungen Pakistans zu den Vereinigten Staaten beschädigt und auch den damaligen pakistanischen Botschafter Asad Majeed in den Vereinigten Staaten in Verlegenheit gebracht“, sagte Ali.

Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply