Der Flughafen von Florenz steht vor einer enormen Erweiterung, um die Zahl der Passagiere auf 6 Millionen zu verdoppeln | Reisenachrichten | Reisen

Der internationale Flughafen von Florenz, einer der berühmtesten Kunststädte Italiens und der Welt, erhält ein neues Terminal, mit dem sich die Zahl der darin reisenden Passagiere voraussichtlich nahezu verdoppeln wird.

Der Flughafen Firenze-Peretola, benannt nach dem italienischen Entdecker Amerigo Vespucci, verzeichnete letztes Jahr eine Rekordzahl an Kunden, als er mehr als drei Millionen Menschen willkommen hieß.

Mit dem neuen internationalen Terminal, das von den Designern des US-Studios Rafael Viñoly Architects geplant wird, hofft man jedoch, die Zahl der Passagiere, die es aufnehmen kann, auf rund 5,9 Millionen Menschen pro Jahr zu steigern.

Zu diesem Zeitpunkt haben die Architekten nur wenige Details über die Erweiterung mitgeteilt, unter anderem, dass das künftige Terminal 16.041 Quadratmeter groß sein und von einem riesigen Schrägdach gekrönt werden wird.

Die Oberseite des Daches wird mit Oberlichtern und 38 Weinrebenreihen gesäumt, wodurch das Gebiet in einen 19 Hektar großen Weinberg verwandelt wird.

Die Entscheidung, die Reben hinzuzufügen, ist eine Anspielung auf die hervorragenden Weine der Toskana und hat keinen rein dekorativen Zweck.

Vielmehr wird der Bereich unter dem Dach des Terminals mit Kellern ausgestattet, in denen die Trauben zu Wein verarbeitet werden können.

Über die geplante hauseigene Weinproduktion sagte ein Sprecher des Studios gegenüber Euronews: „Ein führender Winzer aus der Region wird den Weinberg bewirtschaften und der Wein wird in speziellen Kellern unter dem Dach des Terminals verarbeitet und gereift.“

Das neue Projekt konzentriert sich nicht nur auf das Dach des umgestalteten Flughafens. Das Terminal selbst soll den Passagierverkehr optimieren und das Erlebnis der Besucher verbessern.

Der ehrgeizige Plan zielt auch darauf ab, den Flughafen zu einem Gebiet zu machen, das nicht nur von Ein- und Ausfliegern, sondern auch von Einheimischen besucht wird, da es dort Gewerbeflächen und einen großen Parkplatz geben wird.

Um den Flughafen Amerigo Vespucci zu einem integralen Bestandteil der toskanischen Stadt zu machen, gibt es Pläne für den Bau und Ausbau eines Stadtbahndienstes, der das Stadtzentrum mit dem Luftdrehkreuz verbinden kann.

Um das internationale Profil des Flughafens zu stärken, ist unter anderem geplant, die bestehende Start- und Landebahn um 90 Grad zu drehen, um sie für moderne Flugzeuge besser geeignet zu machen.

Nach Änderungen an der Start- und Landebahn wird der Flughafen in Florenz in der Lage sein, viele der internationalen Flüge aufzunehmen, die derzeit auf einem anderen toskanischen Flughafen landen müssen – in Pisa.

Der Bau des neuen Terminals wird in zwei Phasen durchgeführt, wobei die erste Phase im Jahr 2026 und die zweite Phase im Jahr 2035 abgeschlossen sein soll.

source site

Leave a Reply