Der Einwanderungskampf in Washington und die wahre Krise an der Grenze

Zuhören und abonnieren: Apfel | Spotify | Google | Wo immer Sie zuhören

Melden Sie sich an, um unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten New Yorker-Podcasts zu erhalten.


Nachdem sich die Grenzkrise nun auf die blauen Städte ausgeweitet hat, kommt das Weiße Haus nicht umhin, eine politische Belastung anzusprechen, und der Präsident hat seine Rhetorik in Bezug auf die Grenze dramatisch verändert. „Es gibt einen globalen Moment der Massenmigration, der an der Grenze zusammenläuft, zu einer Zeit, in der die Ressourcen knapp werden. Der Kongress weigert sich, dem Präsidenten das Geld zu geben, das er für grundlegende Operationen benötigt – es ist ein perfekter Sturm.“ Der New Yorker Jonathan Blitzer erzählt David Remnick. Blitzers neues Buch „Everyone Who Is Gone Is Here“ wirft einen langen Blick auf die Einwanderungskrise. Außerdem spricht die Autorin Sheila Heti über die Verwendung ihrer eigenen Tagebücher zur Erstellung des neuen Buches „Alphabetical Diaries“.

Der Einwanderungskampf in Washington und die wahre Krise an der Grenze

Nachdem sich die Grenzkrise nun auf die blauen Städte ausgeweitet hat, kommt das Weiße Haus nicht umhin, sich mit einer politischen Belastung auseinanderzusetzen. Der Mitarbeiterautor Jonathan Blitzer spricht mit David Remnick.


Sheila Heti spricht mit Parul Sehgal über „Alphabetische Tagebücher“

Der Autor des einflussreichen Romans „How Should a Person Be?“ Sie hat jahrzehntelanges Material aus ihren eigenen Tagebüchern zusammengetragen, um für ihr neues Buch einen radikalen Ansatz zu verfolgen.


Die New Yorker Radio Hour ist eine Koproduktion von WNYC Studios und The New Yorker.

source site

Leave a Reply