Der Download: Die Mineralien, die unsere Wirtschaft antreiben, und die Identitätskrise chinesischer Unternehmen

Wir können uns leicht einreden, wir lebten in einer entmaterialisierten, ätherischen Welt, die von digitalen Start-ups, künstlicher Intelligenz und Finanzdienstleistungen beherrscht wird.

Dennoch gibt es kaum Anzeichen dafür, dass wir unsere Wirtschaft von ihrem unstillbaren Ressourcenhunger entkoppelt haben. Um unsere Welt mit Energie zu versorgen, sind wir immer noch auf Produkte geologischer Prozesse wie Kohle und Quarz angewiesen. Dieses Mineral ist eine reiche Quelle für Silizium, das zur Herstellung von Computerchips verwendet wird.

Drei neue Bücher wollen den Lesern die physische Realität wieder näherbringen, die der globalen Wirtschaft zugrunde liegt. Jedes Buch lüftet dunkle Geheimnisse über die Orte, Prozesse und Lebensrealitäten, die die Wirtschaft am Laufen halten, und enthüllt, wie tragisch die Materialien sind, die wir für Mensch und Umwelt fordern. Lesen Sie die ganze Geschichte.

—Matthew Ponsford

Die Geschichte stammt aus der aktuellen Printausgabe der MIT Technology Review und behandelt das Thema Bauen. Wenn Sie dies nicht bereits tun, abonnieren jetzt, um zukünftige Exemplare zu erhalten, sobald sie eintreffen.

Wenn Sie sich für die Mineralien interessieren, die unsere Wirtschaft antreiben, werfen Sie doch einen Blick auf die Artikel meines Kollegen James Temple darüber, wie eine US-Stadt wird auseinandergerissen während sich die Gemeinden über Pläne zur Eröffnung einer Nickelmine streiten – und darüber, wie diese Mine Milliarden an Subventionen für Elektrofahrzeuge freigeben.

Die Must-Reads

Ich habe das Internet durchforstet, um für Sie die unterhaltsamsten/wichtigsten/gruseligsten/faszinierendsten Geschichten zum Thema Technologie von heute zu finden.

1 Auf der schwarzen Liste stehende chinesische Firmen geben sich als amerikanische
In einem Versuch, dem harten Vorgehen der Biden-Regierung aus Gründen der nationalen Sicherheit auszuweichen. (WSJ $)+ Die USA haben drei chinesische Staatsbürger wegen ihrer Verbindungen zu einem Botnetz mit Sanktionen belegt. (Ars Technica)

2 Mehr als die Hälfte der im letzten Jahr verkauften Autos waren SUVs
Die großen Fahrzeuge tragen maßgeblich zur Klimakrise bei. (The Guardian)
+ Antworten auf drei häufig gestellte Fragen zu Elektrofahrzeugen. (MIT Technology Review)

source site

Leave a Reply