Der Download: die AI Edition

Dies ist die heutige Ausgabe von The Download, Unser Wochentags-Newsletter, der täglich über aktuelle Entwicklungen in der Welt der Technologie informiert.

Diese sechs Fragen werden die Zukunft der generativen KI bestimmen

Das Internet hat alles verändert – wie wir arbeiten und spielen, wie wir Zeit mit Freunden und Familie verbringen, wie wir lernen, wie wir konsumieren, wie wir uns verlieben und vieles mehr. Seine Nachteile wurden erst deutlich, als die Menschen begannen, es in großer Zahl zu nutzen, und Killer-Apps wie soziale Medien aufkamen.

Bei der generativen KI dürfte es ähnlich sein. Die Menschen werden beginnen, es auf eine Art und Weise zu nutzen und zu missbrauchen, von der seine Schöpfer nie zu träumen gewagt hätten. Die generative KI wurde im Internet trainiert und hat daher viele ihrer ungelösten Probleme geerbt. Aber wir gehen nicht blind rein. Hier sind sechs ungelöste Fragen, die wir im Hinterkopf behalten sollten, wenn wir die Entwicklung der generativen KI-Revolution beobachten. Lesen Sie die ganze Geschichte.

– Will Douglas Heaven

Vier Trends, die die KI im Jahr 2023 verändert haben

Dies war eines der verrücktesten Jahre in der KI-Branche seit langem: endlose Produkteinführungen, Coups in den Vorstandsetagen, intensive politische Debatten über den Untergang der KI und ein Wettlauf um das nächste große Ding.

Aber wir haben auch konkrete Instrumente und Richtlinien gesehen, die darauf abzielen, den KI-Sektor dazu zu bringen, sich verantwortungsvoller zu verhalten und mächtige Akteure zur Rechenschaft zu ziehen.

Melissa Heikkilä, unsere leitende KI-Reporterin, hat darüber nachgedacht, was sie im vergangenen Jahr gelernt hat und wohin sich die Branche ihrer Meinung nach als nächstes entwickeln wird. Lesen Sie die ganze Geschichte.

Diese Geschichte stammt aus The Algorithm, dem wöchentlichen KI-Newsletter von MIT Technology Review. Melden Sie sich an um es jeden Montag in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Die Pflichtlektüre

Ich habe das Internet durchforstet, um die lustigsten/wichtigsten/gruseligsten/faszinierendsten Geschichten über Technologie von heute für Sie zu finden.

1 Facebook wird von gestohlenen, trashigen KI-Bildern übernommen
Und es scheint nicht, dass die Plattform viel dazu beiträgt, die Flut einzudämmen. (404 Medien)
+ „Cheapfakes“ und andere Arten digitaler Fälschungen gibt es überall. (Kabelgebunden $)
+ Dieses neue Tool könnte Ihre Bilder vor KI-Manipulation schützen. (MIT Technology Review)

2 hochkarätige TikToker erhalten Sondervergütungen
Moderatoren wird geraten, nachsichtig zu sein, wenn es um die Beurteilung von Inhalten von Prominenten geht, die viel Engagement erzielen. (Der Wächter)

3 Apple stoppt den Verkauf bestimmter Apple Watches in den USA
Nach dem Verlust eines Patentstreits über die Blutsauerstoffsensortechnologie des Geräts. (9to5 Mac)
+ Zuvor verkaufte Apple Watches sind von dem Verbot nicht betroffen. (WSJ $)

4 Google wurde zur Zahlung von 700 Millionen US-Dollar verurteilt, um einen Kartellrechtsstreit beizulegen
Es wurde außerdem vereinbart, die Funktionsweise seines Android-Systems in den USA zu ändern. (FT $)
+ Was kommt als nächstes für Smartphone-Apps? (Schiefer $)

5 Ersteller von Inhalten für Erwachsene setzen auf KI
Digitale Models, die rund um die Uhr auf Anfragen reagieren, erleichtern die digitale Sexarbeit. (WP $)
+ Pakistans ehemaliger Führer nutzt KI-Tools, um aus dem Gefängnis heraus Wahlkampf zu machen. (WP $)

6 Amazon hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Satellitenriese zu werden
Aber seine Initiative „Project Kuiper“ braucht eine helfende Hand – vom Rivalen SpaceX. (Bloomberg $)
+ Dabei werden Laser eingesetzt, um Daten schnell über große Entfernungen zu übertragen. (IEEE-Spektrum)
+ Starlink-Signale können so umgestaltet werden, dass sie wie GPS funktionieren. (MIT Technology Review)

7 Es wird immer schwieriger zu wissen, was online vor sich geht
Der Social-Media-Stadtplatz ist tot und TikTok ist eine totale Blackbox. (Der Atlantik $)
+ Es ist an der Zeit, aus dem Technopol auszubrechen, in dem wir leben. (New Yorker $)
+ So reparieren Sie das Internet. (MIT Technology Review)

8 Hurrikane tragen überall Mikroplastik ab
Als ob das nicht schon schlimm genug wäre. (Kabelgebunden $)
+ Mikroplastik ist überall. (MIT Technology Review)

9 Niemand weiß, wie viele Atomwaffen es gibt
Daher nutzen Forscher Open-Source-Techniken zur Informationsbeschaffung, um das herauszufinden. (Hauptplatine)

10 Lernen Sie die kleinen Roboterhelfer des Weihnachtsmanns kennen
Sie sind effizient, aber nicht ganz so süß wie Rentiere. (Ökonom $)

Zitat des Tages

„Die Zeit großer Online-Plattformen, die sich so verhalten, als wären sie ‚too big to care‘, ist vorbei.“

– Thierry Breton, EU-Binnenmarktkommissar, kündigt eine formelle Untersuchung des Umgangs von X mit illegalen Inhalten und Desinformation an, berichtet das Wall Street Journal.

Die große Geschichte

Geld steht vor dem Beginn einer neuen Ära des Wettbewerbs

April 2022

Für viele erscheint Bargeld mittlerweile weitgehend anachronistisch. Menschen auf der ganzen Welt nutzen häufig ihr Smartphone, um Dinge zu bezahlen. Diese Verschiebung könnte wie ein potenzieller Treiber der Ungleichheit aussehen: Wenn Bargeld verschwindet, könnte man sich vorstellen, dass dies ältere Menschen, Arme und andere entrechtet.

In der Praxis sind Mobiltelefone jedoch in vielen Ländern nahezu ausgelastet. Und digitales Geld könnte, wenn es richtig umgesetzt wird, eine Kraft für die finanzielle Inklusion sein.

Die großen Fragen sind nun, wie wir vorgehen und ob die enorme Verlagerung des digitalen Geldes letztendlich der Menschheit insgesamt zugute kommt – oder bestehende nationale und globale Ungleichheiten verschärft. Lesen Sie die ganze Geschichte.

–Eswar Prasad

Wir können immer noch schöne Dinge haben

Ein Ort für Trost, Spaß und Ablenkung in diesen seltsamen Zeiten. (Haben Sie irgendwelche Ideen? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder Twittern Sie sie an mich.)

+ Shoegaze ist zurück, Baby.
+ Diese Lego-Polaroid-Kamera ist wirklich süß (aber schütteln Sie sie besser nicht) 📷
+ Diese klassischen Buchumschläge sind geradezu ikonisch.
+ Tschechisches süßes Brot mit Mandeln und Rosinen klingt nach der perfekten Weihnachtsbeilage.
+ Herr Jingeling? Onkel Mistel? Wie viele dieser unbekannten Weihnachtsfiguren kennen Sie?


source site

Leave a Reply