Der Brasilianer Lula wählt den Amazon-Verteidiger zum Umweltminister

Brasiliens gewählter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gab am Donnerstag bekannt, dass die Amazonas-Aktivistin Marina Silva die nächste Umweltministerin des Landes wird. Die Ankündigung deutet darauf hin, dass die neue Regierung der Bekämpfung der illegalen Abholzung im Wald Priorität einräumen wird, selbst wenn dies bedeutet, dass sie mit mächtigen Interessen der Agrarindustrie in Konflikt gerät.

Beide nahmen an der jüngsten UN-Klimakonferenz in Ägypten teil, auf der Lula jubelnden Massen „keine Entwaldung“ im Amazonas, dem größten Regenwald der Welt und einem Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels, bis 2030 versprach. „Es wird keine Klimasicherheit geben, wenn der Amazonas nicht ist. nicht geschützt“, sagte er.

Silva teilte dem Nachrichtensender Globo TV kurz nach der Ankündigung mit, dass der Name des Ministeriums, das sie leiten wird, in Ministerium für Umwelt und Klimawandel geändert wird.

Viele Agribusiness-Akteure und verbundene Gesetzgeber ärgern sich über Silva. Das rührt von ihrer Zeit als Umweltministerin während des größten Teils von Lulas vorheriger Präsidentschaft her, von 2003 bis 2010.

Lula ernannte auch Sonia Guajajara, eine indigene Frau, zu Brasiliens erster Ministerin für indigene Völker und Carlos Fávaro, einen Sojabohnenproduzenten, zum Landwirtschaftsminister.

Silva wurde im Amazonas geboren und arbeitete als Jugendlicher als Gummizapferin. Als Umweltministerin beaufsichtigte sie die Schaffung von Dutzenden von Schutzgebieten und eine ausgeklügelte Strategie gegen die Abholzung mit Großoperationen gegen Umweltverbrecher und neue Satellitenüberwachung. Sie half auch bei der Gestaltung der größten internationalen Bemühungen zur Erhaltung des Regenwaldes, des hauptsächlich von Norwegen unterstützten Amazonas-Fonds. Die Entwaldung ging dramatisch zurück.

Aber Lula und Silva zerstritten sich, als er während seiner zweiten Amtszeit anfing, Landwirte zu beliefern, und Silva trat 2008 zurück.

Lula scheint sie davon überzeugt zu haben, dass er den Kurs geändert hat, und sie schloss sich seiner Kampagne an, nachdem er ihre Vorschläge zur Erhaltung angenommen hatte.

„Brasilien wird zu seiner früheren Protagonistenrolle zurückkehren, wenn es um das Klima und die Biodiversität geht“, sagte Silva Reportern bei ihrem eigenen Auftritt beim UN-Gipfel.

Dies wäre eine scharfe Wende gegenüber der Politik des scheidenden Präsidenten Jair Bolsonaro, der auf Entwicklung im Amazonasgebiet drängte und dessen Umweltminister zurücktrat, nachdem die nationale Polizei zu untersuchen begann, ob er den Export von illegal geschlagenem Holz unterstützte.

Bolsonaro fror die Einrichtung von Schutzgebieten ein, schwächte Umweltbehörden und unterstellte die Waldbewirtschaftung dem Landwirtschaftsministerium. Er setzte sich auch für die Agrarindustrie ein, die sich gegen die Schaffung von Schutzgebieten wie indigenen Territorien ausspricht und auf die Legalisierung von Landraub drängt. Die Entwaldung im brasilianischen Amazonas erreichte in dem Jahr, das im Juli 2021 endete, ein 15-Jahres-Hoch, obwohl sich die Verwüstung in den folgenden 12 Monaten etwas verlangsamte.

In Ägypten verpflichtete sich Lula, alle Verbrechen im Wald zu verfolgen, vom illegalen Holzeinschlag bis zum Bergbau. Er sagte auch, er werde reiche Länder drängen, ihre Versprechen einzuhalten, Entwicklungsländern bei der Anpassung an den Klimawandel zu helfen. Und er versprach, mit anderen Nationen, die große Tropenwälder beheimaten – dem Kongo und Indonesien – zusammenzuarbeiten, um die Verhandlungspositionen zur Waldbewirtschaftung und zum Schutz der biologischen Vielfalt zu koordinieren.

Als Umweltminister würde Silva damit beauftragt, einen Großteil dieser Agenda auszuführen.

Silva wird wahrscheinlich auch auf den Widerstand des Kongresses stoßen, wo der Farm Caucus im nächsten Jahr mehr als ein Drittel des Unterhauses und des Senats ausmachen wird.

Zwei mit Lula verbündete Gesetzgeber, die aus dem landwirtschaftlichen Sektor des Landes kommen, sagten der Associated Press vor den Ankündigungen, dass sie Silvas Nominierung angesichts des Konflikts ihrer früheren Amtszeit nicht zustimmen. Sie sprachen aus Angst vor Repressalien unter der Bedingung der Anonymität.

Andere waren hoffnungsvoller. Neri Geller, ein Gesetzgeber der Agrarindustrie-Fraktion, der während der Kampagne als Brücke zu Lula fungierte, sagte, dass sich die Dinge seit Silvas Abgang im Jahr 2008 geändert hätten.

„Damals war Marina Silva vielleicht ein bisschen zu extremistisch, aber Leute aus dem Agrarsektor hatten auch einige Extremisten“, sagte er und verwies auch auf einen gestärkten Rechtsrahmen für den Umweltschutz. „Ich denke, sie ist gereift und wir sind gereift. Wir können Fortschritte bei wichtigen Tagesordnungspunkten für den Sektor erzielen und gleichzeitig bewahren [the environment] zur selben Zeit.”

Silva und Brasilien werden von einem verjüngten Amazonas-Fonds profitieren, der 2019 einen Schlag erlitt, als Norwegen und Deutschland neue Geldtransfers einfroren, nachdem Bolsonaro die Regierungen der Bundesstaaten und die Zivilgesellschaft von der Entscheidungsfindung ausgeschlossen hatte. Die norwegische Botschaft in Brasilien lobte „die klaren Signale“ von Lula zur Bekämpfung der Entwaldung.

„Wir glauben, dass der Amazonas-Fonds schnell eröffnet werden kann, um den Aktionsplan der Regierung zu unterstützen, sobald die brasilianische Regierung die Verwaltungsstruktur des Fonds wieder einführt“, sagte die Botschaft in einer Erklärung gegenüber AP.

Die Spaltung zwischen Lula und Silva in seiner letzten Amtszeit kam, als der Präsident sich zunehmend vor der Agrarindustrie verneigte, ermutigt durch die unersättliche Nachfrage nach Soja aus China. Die Spannungen innerhalb der Regierung nahmen zu, als der Gouverneur des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, einer der größten Sojabohnenproduzenten der Welt, und andere sich gegen einige der Maßnahmen gegen die Entwaldung einsetzten.

Lula und Silva waren sich auch über den Mammut-Damm von Belo Monte uneins, ein Projekt, das etwa 40.000 Menschen vertrieben und Abschnitte des Xingu-Flusses austrocknete, von denen indigene und andere Gemeinschaften für Fisch abhängig waren. Silva lehnte das Projekt ab; Lula sagte, es sei notwendig, den wachsenden Energiebedarf des Landes zu decken, und hat seitdem kein Bedauern zum Ausdruck gebracht, trotz der Auswirkungen der Anlage und der Tatsache, dass sie weit unter der installierten Kapazität erzeugt.

Nachdem Silva zurückgetreten war, trat sie aus Lulas Arbeiterpartei aus und wurde eine heftige Kritikerin von ihm und seiner Nachfolgerin Dilma Rousseff. Silva und Lula begannen sich erst im diesjährigen Präsidentschaftswahlkampf zu versöhnen und fanden eine gemeinsame Sache, indem sie Bolsonaro besiegten, den sie für einen Umweltschurken und Möchtegern-Autoritär hielten.

Caetano Scannavino, Koordinator von Health and Happiness, einer gemeinnützigen Amazon-Organisation, die nachhaltige Projekte unterstützt, sagte, Silva sei „zu jemandem herangewachsen, der größer ist als nur ein Umweltminister“.

„Dies ist wichtig, da die Herausforderungen im Umweltbereich noch größer sind als vor zwei Jahrzehnten“, sagte Scannavino und verwies auf wachsende kriminelle Aktivitäten im Amazonasgebiet und den zunehmenden Druck der Agrarindustrie, die nach China und Europa exportieren möchte. „Silvas Erfolg ist auch Brasiliens Erfolg in der Welt. Sie verdient jede Unterstützung.“

source site

Leave a Reply