Der Biden-Administrator einigt sich stillschweigend mit Umweltgruppen darauf, die Ölförderung im Golf von Mexiko einzuschränken

Die Biden-Regierung ging am späten Freitag stillschweigend einen gerichtlichen Vergleich mit einer Koalition von Umweltgruppen ein, die sich für mehr Schutz der Tierwelt bei Offshore-Ölförderungsaktivitäten einsetzen.

In einer vereinbarten Aussetzungsvereinbarung, die beim US-Bezirksgericht für den Bezirk Maryland eingereicht wurde, stimmte der National Marine Fisheries Service (NMFS) einer Reihe von Bedingungen zu, die von der Koalition aus vier Umweltgruppen unter Führung des Sierra Clubs gefordert wurden, die sich daraufhin bereit erklärten, den Rechtsstreit in diesem Fall vorübergehend auszusetzen. Gruppen der fossilen Brennstoffindustrie kritisierten die Siedlung jedoch mit der Begründung, sie würde die heimische Energieproduktion behindern.

„Diese private Vergleichsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und Umweltaktivisten führt zu unbegründeten Beschränkungen für den Betrieb im US-amerikanischen Golf von Mexiko, die die Fähigkeit Amerikas, Energie in einer Region zu produzieren, die für die kohlenstoffärmsten Fässer der Welt verantwortlich ist, erheblich behindern“, sagten das American Petroleum Institute (API) und die EnerGeo Alliance in einer gemeinsamen Erklärung.

„Obwohl nach umfangreichen Datensammlungen keine Beweise vorliegen, die dieses weitreichende Betriebsverbot rechtfertigen, untergräbt die heutige Vereinbarung die Integrität legitimer Erhaltungs- und Lebensraumschutzbemühungen, verstößt gegen die ausdrücklichen Richtlinien des Kongresses bei der Verabschiedung des Inflation Reduction Act und schadet Amerikas Energieunabhängigkeit“, fügten die beiden Industriegruppen hinzu.

Biden-Administrator stellt weitreichende neue Maßnahmen vor, die die Kosten für Öl- und Gasleasing erhöhen

Die Biden-Regierung hat seit dem Amtsantritt von Präsident Biden eine Reihe von Schritten unternommen, um das Leasing von Öl und Gas einzuschränken. (AP Photo/Evan Vucci)

Im Rahmen der Einigung stimmte die Biden-Regierung der Schaffung erweiterter Schutzgebiete für die Reiswalarten zu, die nach Ansicht von Umweltverbänden nach früheren Bewertungen nicht ordnungsgemäß geschützt waren. Die Regierung erklärte jedoch, sie habe keinen „Grund zu der Annahme“, dass Wale durch Öl- und Gasaktivitäten in den neu erweiterten Schutzgebieten im Golf von Mexiko geschädigt würden.

Darüber hinaus stimmte die Regierung zu, etwa 11 Millionen Acres mit reichen Ölvorkommen im Golf von Mexiko von künftigen Pachtverkäufen auszuschließen. Diese Fläche wäre wahrscheinlich für künftige Pachtverkäufe gemäß dem Inflation Reduction Act verfügbar gewesen.

Biden-Administrator gibt in einem durchgesickerten internen Memo ein atemberaubendes Eingeständnis zur Klimaagenda ab

Und die Bundesregierung wird neue Beschränkungen für Öl- und Gasschiffe verhängen, nicht jedoch für die Tausenden von Schiffen, die in anderen Branchen in der Region betrieben werden. Daher müssen Öl- und Gasschiffe mit langsameren Geschwindigkeiten fahren, was laut API die Transitfenster auf weniger als 40 % der Zeit pro Jahr und 25 % im Winter verkürzen könnte.

Insgesamt könnten die Beschränkungen dazu führen, dass zukünftige Pachtverkäufe im Golf von Mexiko nicht wirtschaftlich sind.

Die Offshore-Bohr- und Produktionsplattform Perdido von Shell liegt in etwa 8.000 Fuß Wassertiefe und ist die tiefste Offshore-Bohrinsel der Welt.  Auf diesem Foto aus dem Jahr 2012 ist die Lage im Golf von Mexiko, 200 Meilen südwestlich von Houston, Texas, zu sehen.  (Foto von Gary Tramontina) (Foto von Gary Tramontina/Corbis über Getty Images)

Abgebildet ist eine von Shell betriebene Offshore-Bohr- und Produktionsplattform im Golf von Mexiko, etwa 200 Meilen südwestlich von Houston, Texas. (Gary Tramontina/Corbis über Getty Images)

Der Fall liegt fast drei Jahre zurück, als im Oktober 2020 die Umweltgruppenkoalition – zu der außerdem das Center for Biological Diversity, Friends of the Earth und Turtle Island Restoration Network gehörten – das NMFS verklagte, weil es die Auswirkungen der Ölindustrie auf gefährdete und bedrohte Meerestiere im Golf von Mexiko nicht richtig eingeschätzt hatte.

Die Klage kam, nachdem das NMFS eine behördenübergreifende Konsultation koordiniert hatte, in der untersucht wurde, welche Auswirkungen alle staatlich regulierten Öl- und Gasaktivitäten in den nächsten 50 Jahren auf Arten haben würden, die im Endangered Species Act im Golf von Mexiko aufgeführt sind. Die Gruppen argumentierten in der ursprünglichen Beschwerde, dass die biologische Meinung des NMFS, die sich aus seiner Konsultation ergab, nicht auf den besten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhte.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

„Die Regierung ignoriert den Schaden, den Offshore-Bohrungen im Golf Pottwalen, Unechten Karettschildkröten und anderen gefährdeten Arten zufügen. Sie haben die Wissenschaft gemieden, und wir brauchen das Eingreifen des Gerichts“, sagte damals Kristen Monsell, eine leitende Anwältin am Center for Biological Diversity.

Das NMFS lehnte eine Stellungnahme ab und der Sierra Club reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

source site

Leave a Reply