Der bekannte libanesische Journalist Talal Salman ist im Alter von 85 Jahren nach langer Krankheit gestorben

  • Der renommierte Journalist Talal Salman, der Visionär hinter einer der bedeutendsten arabischsprachigen unabhängigen Zeitungen im Libanon, ist am Freitag nach längerer Krankheit verstorben.
  • Salman, ein leidenschaftlicher arabischer Nationalist, ließ sich vom verstorbenen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdul-Nasser inspirieren und widmete einen Großteil seiner journalistischen Tätigkeit dem Eintreten für die palästinensische Sache und die Einheit innerhalb der arabischen Welt.
  • Im Jahr 1984, während des turbulenten 15-jährigen Bürgerkriegs im Libanon, überlebte Salman ein Attentat in der Nähe seiner Residenz in Beirut.

Der Journalist Talal Salman, Gründer einer der größten arabischsprachigen unabhängigen Zeitungen im Libanon, ist am Freitag nach langer Krankheit gestorben, teilte die staatliche Nachrichtenagentur National News Agency mit. Er war 85.

Als arabischer Nationalist, dessen Vorbild der verstorbene ägyptische Präsident Gamal Abdul-Nasser war, widmete Salman einen Großteil seiner Schriften der palästinensischen Sache und forderte die arabische Einheit.

Salman arbeitete für mehrere Publikationen, bevor er im März 1974 die Tageszeitung As-Safir gründete. Die Zeitung, die schnell zu einer der größten des Landes wurde, identifizierte sich selbst als „Libanons Zeitung in der arabischen Welt und die Zeitung der arabischen Welt im Libanon“ und veröffentlichte unter dem Namen „As-Safir“. Slogan „Stimme der Stimmlosen“.

Prominente Journalisten und Schriftsteller aus dem Libanon und der Region schrieben für As-Safir und Salman war Chefredakteur, bis die Zeitung am 31. Dezember 2016 wegen finanzieller Schwierigkeiten geschlossen wurde. Nachdem die Zeitung ihre Veröffentlichung eingestellt hatte, schrieb Salman weiterhin auf einer Website, die seinen Namen trug.

Streik der Fluglotsen am einzigen zivilen Flughafen des Libanon geplant

Der prominente libanesische Journalist Talal Salman ist im Alter von 85 Jahren nach langer Krankheit gestorben.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Einer der ersten Autoren von As-Safir war der verstorbene palästinensische Karikaturist Naji al-Ali, der eine Figur namens Handala schuf, die zum Symbol der palästinensischen Identität wurde. Die Leser erwarteten auch die Leitartikel, in denen Salman die neuesten Entwicklungen im Libanon, im Nahen Osten und in der Welt analysierte.

1984, auf dem Höhepunkt des 15-jährigen Bürgerkriegs im Libanon, überlebte Salman ein Attentat vor seiner Wohnung in Beirut. Es gab bereits früher Versuche, sein Haus und die Druckereien von As-Safir in die Luft zu jagen.

Salman wurde 1938 in der nordöstlichen Stadt Shmustar in der fruchtbaren Bekaa-Ebene im Libanon geboren. Später zog er nach Beirut und verbrachte dort einen Großteil seines Lebens.

Er hinterlässt seine Frau Afaf al-Asaad, die Töchter Hanadi und Rabia sowie die Söhne Ahmad und Ali. Salman hatte auch mehrere Enkelkinder.

source site

Leave a Reply