Der Bard-Chatbot von Google kann jetzt Antworten in Gmail, Docs und Drive finden

Der Bard AI-Chatbot von Google ist nicht mehr darauf beschränkt, Antworten nur aus dem Internet abzurufen – er kann jetzt Ihr Gmail, Ihre Dokumente und Ihr Laufwerk scannen, um Ihnen dabei zu helfen, die gesuchten Informationen zu finden. Mit der neuen Integration können Sie Bard bitten, beispielsweise den Inhalt einer E-Mail zu suchen und zusammenzufassen oder sogar die wichtigsten Punkte eines Dokuments hervorzuheben, das Sie in Drive gespeichert haben.

Es gibt eine ganze Reihe von Anwendungsfällen für diese Integrationen, die Google als Erweiterungen bezeichnet, aber sie sollten Ihnen das Durchsuchen eines Berges von E-Mails oder Dokumenten ersparen, um eine bestimmte Information zu finden. Sie können Bard diese Informationen dann auf andere Weise verwenden lassen, z. B. um sie in ein Diagramm einzufügen oder eine Zusammenfassung mit Aufzählungszeichen zu erstellen. Diese Funktion ist derzeit nur auf Englisch verfügbar.

Sie können Bard bitten, Aufgaben basierend auf den Informationen auszuführen, die es in Ihrem Gmail, Drive und Docs findet.
GIF: Google

Wenn Sie Bard Zugriff auf Ihre persönlichen E-Mails und Dokumente gewähren, werden zwar Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datennutzung aufkommen, Google gibt jedoch an, dass diese Informationen nicht zum Trainieren des öffentlichen Modells von Bard verwendet werden und auch nicht von menschlichen Prüfern eingesehen werden. Das tust du auch nicht haben , um die Integrationen mit Gmail, Docs und Drive zu aktivieren. Google fordert Sie zunächst auf, sich anzumelden. Sie können die Funktion jederzeit deaktivieren.

Um die Funktion zu nutzen, erklärt Jack Krawczyk, der Produktleiter von Bard Der Rand Sie können Bard entweder direkt in Ihrem Gmail durchsuchen lassen, indem Sie Ihrer Frage beispielsweise @mail voranstellen. Oder Sie könnten einfach fragen: „Überprüfen Sie meine E-Mails auf Informationen zu meinem bevorstehenden Flug.“

„Es ist das erste Mal, dass ein Sprachmodellprodukt wirklich in Ihre persönlichen Daten integriert wird.“

Die Erweiterungen von Bard sind nicht nur auf Gmail, Docs und Drive beschränkt. Google gab außerdem bekannt, dass der Chatbot auch eine Verbindung zu Maps, YouTube und Google Flights herstellen wird. Das bedeutet, dass Sie Bard jetzt bitten können, Fluginformationen in Echtzeit abzurufen, Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu finden, YouTube-Videos zu einem bestimmten Thema anzuzeigen und vieles mehr. Google aktiviert diese drei Erweiterungen standardmäßig.

„Der Grund, warum wir mit diesem Experiment beginnen … liegt vor allem darin, dass es das erste Mal ist, dass ein Sprachmodellprodukt wirklich in Ihre persönlichen Daten integriert wird“, sagt Krawczyk. „Wir wollen sicherstellen, dass wir das richtig machen.“ Krawczyk fügt hinzu, dass Google plant, die Integrationen von Bard auf weitere „Produkte bei Google sowie auf Partner außerhalb von Google“ auszuweiten.

Google nimmt auch einige andere bemerkenswerte Verbesserungen an Bard vor. Dazu gehört eine neue Möglichkeit, Bards Antworten über die „Google It“-Schaltfläche des Chatbots noch einmal zu überprüfen. Während Sie mit der Schaltfläche zuvor bei Google nach Themen suchen konnten, die sich auf Bards Antwort beziehen, wird jetzt angezeigt, ob Bards Antworten Informationen enthalten, die die Google-Suche bestätigt oder widerspricht.

Sie können Bards Antworten jetzt mit der Schaltfläche „Google It“ noch einmal überprüfen.
GIF: Google

Wenn Sie bei unterstützten Antworten auf die Schaltfläche „Google It“ klicken, hebt Google die von der Suche überprüften Informationen grün hervor, während alle nicht validierten Antworten orange hervorgehoben werden. Sie können mit der Maus über die hervorgehobenen Sätze fahren, um mehr Kontext darüber zu erhalten, was Bard möglicherweise richtig oder falsch gemacht hat. Google fügt außerdem eine Möglichkeit hinzu, ein Gespräch mit Bard über einen freigegebenen Link fortzusetzen, sodass Sie auf einer Frage aufbauen können, die bereits jemand gestellt hat.

Seit der Einführung von Bard im Februar hat Google nach und nach weitere Funktionen hinzugefügt, darunter die Möglichkeit, Code zu generieren und zu debuggen sowie Funktionen für Google Sheets zu erstellen. Google hat kürzlich die Unterstützung für Google Lens in Bard hinzugefügt, sodass Sie mit dem Tool Ideen für Bildunterschriften für ein Foto sammeln oder weitere Informationen dazu finden können.

source site

Leave a Reply