Der australische nationale Koordinator für Cybersicherheit, Darren Goldie, geht plötzlich in Urlaub, um sich dringend mit einer „Angelegenheit am Arbeitsplatz“ zu befassen.

Australiens Nationaler Koordinator für Cybersicherheit hat sich plötzlich beurlaubt, um sich mit einer „Angelegenheit am Arbeitsplatz“ zu befassen.

Das Verteidigungsministerium veröffentlichte am Mittwochnachmittag eine Erklärung, in der es hieß, Darren Goldie sei ins Verteidigungsministerium zurückberufen worden.

„Er ist derzeit im Urlaub.“ „Während die Angelegenheit geprüft wird, wäre es unangemessen, weitere Kommentare abzugeben“, hieß es darin.

„Das Wohlergehen unseres Volkes bleibt unsere Priorität und wir bitten darum, dass die Privatsphäre von Air Marshal Goldie zu diesem Zeitpunkt respektiert wird.“

Die Ministerin für Cybersicherheit, Clare O’Neil, sagte, sie sei über den Schritt informiert worden.

Australiens National Cyber ​​Security Coordinator Air Marshal Darren Goldie (im Bild) befasst sich derzeit mit einer „Arbeitsplatzangelegenheit“.

Der stellvertretende Minister für Cyber- und Infrastruktursicherheit des Innenministeriums, Hamish Hansford, wird in der Zwischenzeit als nationaler Koordinator für Cybersicherheit fungieren.

Herr Goldie war kürzlich für die Reaktionen des Bundes auf die landesweite Schließung von Optus und den Cyberangriff von DP World verantwortlich, der Häfen im ganzen Land schloss.

Er wurde erst vor vier Monaten in den Posten berufen, hatte aber zuvor eine „umfangreiche 30-jährige Karriere bei der Royal Australian Air Force hinter sich, seit er 1993 eintrat“, heißt es auf der Website des Innenministeriums.

Als er im Juli die Rolle im Bereich Cybersicherheit übernahm, sagte Frau O’Neil: „Ein wirklich wichtiges Teil des Puzzles wird gerade geschaffen.“

Auf derselben Pressekonferenz sagte Premierminister Anthony Albanese, dass der Luftmarschall für ihn als „jemand hervorstach, der nachweislich über Führungsqualitäten verfügt und in der Lage ist, im gesamten Sicherheitsraum unserer Verteidigungskräfte zu koordinieren“.

Herr Albanese fügte hinzu, dass er der Meinung sei, dass Herr Goldie eine „hervorragende Wahl“ sei und mit seiner Ernennung „sehr zufrieden“ sei.

Im Juli, kurz nach seinem Amtsantritt, gab Herr Goldie bekannt, dass russische Hacker bei einem Angriff auf die Anwaltskanzlei HWL Ebsworth im April „sensible persönliche und staatliche Informationen“ gestohlen hatten.

Air Marshal Goldie (im Bild) war kürzlich für die Reaktionen des Bundes auf die landesweite Optus-Abschaltung und den DP World-Cyberangriff verantwortlich, der Häfen in ganz Australien schloss

Air Marshal Goldie (im Bild) war kürzlich für die Reaktionen des Bundes auf die landesweite Optus-Abschaltung und den DP World-Cyberangriff verantwortlich, der Häfen in ganz Australien schloss

„Ich arbeite aktiv mit HWL Ebsworth zusammen, um das Gesamtbild dieses Vorfalls zu verstehen, einschließlich der Auswirkungen auf ihre Kunden aus der Privatwirtschaft, während die Datenanalyse fortgesetzt wird.“

„Betroffene Unternehmen beginnen damit, betroffene Personen über die Auswirkungen der Datenschutzverletzung auf ihre Informationen zu informieren.“

Herr Goldie erwähnte in seiner Erklärung keine Verteidigungs- oder Geheimdienstdaten, sagte aber, er arbeite mit „Vertretern relevanter Stellen in der gesamten australischen Regierung“ zusammen, um die Auswirkungen auf Bundesbehörden abzuschätzen.

Er sagte, die aus dem Verstoß gewonnenen Erkenntnisse würden an die gesamte Regierung weitergegeben, damit die Behörden ihre Vorbereitung auf Cyberangriffe weiterhin „gemeinsam stärken“ könnten.

source site

Leave a Reply