Der Arsenal-Vorstand hat Mikel Arteta strenge Transferrichtlinien festgelegt, wobei „große Neuverpflichtungen“ geplant sind | Fußball | Sport

Die Hierarchie von Arsenal hat Berichten zufolge eine klar definierte Strategie für die bevorstehenden Transferfenster aufgestellt. Die Gunners spritzten im Sommer das Geld aus und gaben rund 140 Millionen Pfund aus, um Mikel Artetas Kader mit sechs Neuzugängen zu stärken, aber sie werden nicht aufhören, da im Januar weitere Transfers auf den Karten stehen.

Arsenal hat im Sommer Aaron Ramsdale, Ben White, Albert Sambi Lokonga, Martin Odegaard, Takehiro Tomiyasu und Nuno Tavares verpflichtet, als der Kader einer umfassenden Überarbeitung unterzogen wurde.

Willian, Alex Runarsson, Hector Bellerin, Lucas Torreira, Reiss Nelson und Joe Willock verließen den Verein entweder dauerhaft oder auf Leihbasis, um Platz für die Neuzugänge zu schaffen, und Arsenal sieht jetzt die Vorteile ihrer Strategie.

Arsenal ist derzeit unter Arteta in 10 Spielen ungeschlagen und hat sich vor seiner Reise nach Anfield zum ungeschlagenen Liverpool am Samstagnachmittag auf den fünften Platz in der Premier League verbessert.

Clubdirektor Josh Kroenke und Sportdirektor Edu fühlen sich durch ihre Unterstützung von Arteta bestätigt, als die Ergebnisse zu Beginn der Saison schlecht waren.

JUST IN: Barcelona steht kurz davor, den Transfer von Karim Adeyemi vor Liverpool zu besiegeln

Der Nord-Londoner Klub könnte in der Mitte der Saison angesichts der Unsicherheit um Alexandre Lacazette und Eddie Nketiah durchaus auf dem Markt für einen offensiven Spieler sein.

Nach derzeitigem Stand werden die beiden Arsenal-Stürmer am 1. Juli aus dem Vertrag ausscheiden und können daher im Januar mit anderen Klubs über einen ablösefreien Vertrag sprechen.

Arsenal ist nicht bereit, Lacazette den langfristigen Vertrag anzubieten, den er beim Verein behalten möchte, weil sie den “Dominoeffekt” satt haben, den er haben könnte.

Der 30-jährige Stürmer hat Arteta mit seiner Einstellung beeindruckt und könnte bei einem kurzfristigen Vertrag bleiben, während der Gunners-Boss auch öffentlich klar gemacht hat, dass er auch Nketiah behalten möchte.

Arsenal erwägt unterdessen auch, den Vertrag von William Saliba zu verlängern, obwohl der Verteidiger nie für die erste Mannschaft gespielt hat.

Saliba kam 2019 für 27 Millionen Pfund von Saint-Etienne zu Arsenal und ist seitdem an Frankreich ausgeliehen.

Seine Leistungen für Marseille in dieser Saison haben viel Aufmerksamkeit erregt, und obwohl sein Vertrag noch zweieinhalb Jahre läuft, möchte Arsenal diesen verlängern, um den Transferwert des 20-Jährigen zu schützen.


source site

Leave a Reply