Der Argentinier Javier Milei stellt ein weitreichendes Dekret zur Deregulierung der Wirtschaft vor

Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Argentiniens neuer libertärer Präsident Javier Milei hat am Mittwochabend ein umfassendes Notstandsdekret vorgestellt, das mehr als 300 Maßnahmen zur Deregulierung der Wirtschaft des Landes vorschreibt.

Das Dekret hebt wichtige Vorschriften auf, die den argentinischen Wohnungsmietmarkt, Ausfuhrzollregelungen, Landbesitz, Lebensmitteleinzelhändler und mehr betreffen. Außerdem werden die Regeln für die Luftfahrt-, Gesundheits-, Pharma- und Tourismusbranche geändert, um den Wettbewerb zu fördern. Abfindungen für Mitarbeiter werden gekürzt und die Probezeit für neue Mitarbeiter verlängert.

Die neuen Regeln ändern auch den rechtlichen Status der staatlichen Unternehmen des Landes, zu denen eine Fluggesellschaft, Medienunternehmen und der Energiekonzern YPF gehören, und ermöglichen deren Privatisierung.

„Heute unternehmen wir unseren ersten Schritt, um Argentiniens Niedergangsmodell zu beenden“, sagte Milei in einer aufgezeichneten Sendung. „Ich habe ein Notstandsdekret unterzeichnet, um mit der Aufhebung des repressiven institutionellen und rechtlichen Rahmens zu beginnen, der unser Land zerstört hat.“

Das Dekret markiert die Verwirklichung von Mileis Wahlversprechen eines scharfen Bruchs mit den umfangreichen Vorschriften, hohen Steuern und dem weitläufigen öffentlichen Sektor, die die linksgerichtete peronistische Bewegung in den letzten zwei Jahrzehnten eingeführt hat. Seine Umsetzung könnte den Libertären jedoch auf den Weg zu Zusammenstößen mit den Peronisten und ihren Verbündeten in den mächtigen argentinischen Gewerkschaften bringen.

Nach der Übertragung schlugen einige Einwohner von Buenos Aires aus Protest mit Töpfen und Pfannen auf ihre Balkone. Hunderte Demonstranten nahmen an einer spontanen Kundgebung vor dem argentinischen Kongressgebäude teil und riefen: „Unser Land steht nicht zum Verkauf!“

Früher am Tag fand in der Innenstadt von Buenos Aires der erste große Protest gegen Mileis Präsidentschaft statt, bei dem linke Kampagnengruppen Tausende von Demonstranten versammelten und „ein Ende von Mileis Präsidentschaft“ forderten. . . Kettensägen-Sparplan“.

Mileis Wirtschaftsminister Luis Caputo kündigte letzte Woche Kürzungen der Energiesubventionen, die Entlassung kürzlich eingestellter Angestellter des öffentlichen Sektors und eine reale Kürzung des Budgets eines bedeutenden Sozialprogramms an.

Peronistische Politiker warfen dem Präsidenten vor, die neuen Mandate per Dekret zu erlassen, um die Abstimmung darüber im Kongress zu umgehen, wo seine Koalition La Libertad Avanza nur 15 Prozent der Sitze im Unterhaus und weniger als 10 Prozent im Senat hält.

Gemäß der argentinischen Verfassung können Präsidenten in den meisten Politikbereichen „Dringlichkeits- und Notwendigkeitsdekrete“ erlassen – mit Ausnahme von Steuer-, Straf- und Wahlangelegenheiten sowie Regeln für politische Parteien –, wenn „außergewöhnliche Umstände die Einhaltung gewöhnlicher Verfahren unmöglich machen“. Dekrete bleiben in Kraft, bis beide Kammern des Kongresses für ihre Aufhebung stimmen.

„Es besteht weder Notwendigkeit noch Dringlichkeit“, sagte Germán Martínez, Vorsitzender des Blocks Peronist Union por la Patria im Unterhaus, der 40 Prozent der Sitze hält, am Mittwochnachmittag auf X und argumentierte, dass Milei Parlamentssitzungen zur Debatte einberufen sollte seine Maßnahmen als Rechnungen. „Haben Sie keine Angst vor einer demokratischen Debatte“, fügte Martínez hinzu.

source site

Leave a Reply