Der albanische Nationale Sicherheitsrat tagt wegen Cyber-Angriffen durch den Iran – EURACTIV.de

Der albanische Präsident Bajram Begaj berief am Montag eine Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates in Tirana ein, an der hochrangige Regierungsbeamte teilnahmen, um Angelegenheiten im Zusammenhang mit den anhaltenden Cyberangriffen auf die staatliche Infrastruktur durch den Iran zu erörtern.

Am Wochenende veröffentlichte der Homeland Justice Telegram-Kanal, der als Ventil für durchgesickertes Material von den Angriffen diente, Unmengen von Daten über Mitarbeiter der Staatspolizei. Dazu gehörten Namen, persönliche Daten und Fotos.

An dem Treffen nahmen Premierminister Edi Rama, Generalstaatsanwalt Olsjan Çela, Generaldirektor der Polizei Muhamet Rrumbullaku, Vorsitzender der Sicherheitskommission Nasip Naço und hochrangige Geheimdienstmitarbeiter teil.

Über das Treffen, das mehr als zwei Stunden dauerte, wurden nur wenige Informationen gegeben, aber Finanzministerin Delina Ibrahimaj gab während einer unabhängigen Pressekonferenz einige Details bekannt.

„Tatsächlich ist es die Rolle des Präsidenten, das nationale Sicherheitskomitee zu verschiedenen Themen anzurufen. Wir diskutierten die aktuellen Themen von Cyberangriffen. Jede Institution berichtete über die ergriffenen Maßnahmen, über das Ausmaß der Auswirkungen und über die Maßnahmen, die in Zukunft zur Bewältigung der Situation ergriffen werden“, sagte sie.

Letzte Woche wurden Daten zu gesuchten Polizeipersonen veröffentlicht, einschließlich ihrer Ausweisnummer, ihres Alters, ihres Namens und ihres Fotos, aber keine Informationen über mutmaßliche Verbrechen. Dies führte zu Befürchtungen, dass das MEMEX-System, auch bekannt als Criminal Information Management System, gehackt worden war.

Als Reaktion bestritt die Staatspolizei die Daten aus dem MEMEX-System und bestand darauf, dass sensible Daten im Zusammenhang mit der Polizeiarbeit nicht betroffen oder beschädigt worden seien.

Im Juli und September wurden digitale Dienste der albanischen Regierung von Cyberkriminellen angegriffen, wodurch verschiedene Systeme tagelang lahmgelegt wurden. Später stellte sich heraus, dass es das Werk des Iran war, das zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen und zur Schließung der Botschaft in Tirana führte.

Der Nationale Sicherheitsrat wurde zuletzt vom ehemaligen Präsidenten Ilir Meta am 14. Februar 2022 aufgrund der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine einberufen.

(Alice Taylor | Exit.al)


source site

Leave a Reply