Dem Amazonas-Regenwald zuhören, um die Entwaldung zu verstehen

Eines der großen Umweltprobleme von heute ist die Entwaldung, wobei in den letzten 30 Jahren Millionen Hektar Wald auf der ganzen Welt verloren gingen. Diese Entwaldung betrifft nicht nur die Menschen in den umliegenden Gebieten, sondern bedroht auch gefährdete Arten und trägt zur globalen Erwärmung bei. Und Wälder sind komplexe Ökosysteme, sodass der Verlust von Bäumen weitreichende Auswirkungen auf die Biodiversität haben kann – ein Thema, das jetzt mithilfe von Schall untersucht wird.

Forscher, die im Amazonas-Regenwald arbeiten, sammelten akustische Daten unter den Baumkronen, um ein solides Bild des Waldes zu erstellen, das ihrer Meinung nach helfen kann, seinen Zustand anzuzeigen. „Ich habe mein ganzes Berufsleben lang mit tropischen Wäldern gearbeitet“, sagte die Forscherin Danielle Rappaport in einer Erklärung. „Ich war noch nie in einem Wald, der so verwüstet war. Es ist etwas, das man riechen kann, das man hören kann, es ist überall.“

Rappaport und ihre Kollegen verwendeten einen netzwerktheoretischen Ansatz, um Daten von mehreren Rekordern im Wald zu analysieren, indem sie der gesamten Geräuschkulisse zuhörten, anstatt die Geräusche jeder einzelnen Art von Vögeln, Insekten, Primaten und mehr zu identifizieren.

„Es ist ein weiterer Schritt zum Verständnis der Sound-Community, ohne dass wir wissen müssen, welche einzelnen Arten es gibt, denn wir beginnen, auf eine Weise auf sie zu hören, die uns hilft, die koordinierte Produktion von Sounds zu verbinden, selbst wenn wir nicht wissen, wer sie macht Lärm“, sagte ein weiterer Forscher, Doug Morton.

Diese akustischen Daten wurden mit Daten von NASA-Landsat-Satelliten über Gebiete mit Abholzung oder Bränden kombiniert. Die Landsat-Daten reichen über 30 Jahre zurück und helfen so, einen Zeitstrahl der Aktivitäten im Amazonas zu erstellen, da dieser durch menschliches Verhalten beeinflusst wird. Es wurde durch Lidar-Daten ergänzt, die eine dreidimensionale Karte des Regenwalddachs zeigen. Zusammengenommen kann die Geräuschkulisse überraschende Informationen über die Biodiversität in Wäldern offenbaren.

Die Forschung zeigte, dass Wälder zwar eine gewisse Fähigkeit haben, sich von der Abholzung zu erholen, die Biodiversität in Wäldern, die wiederholt abgeholzt wurden, jedoch schlechter ist als in solchen, die nur einmal abgeholzt wurden.

„Tondaten fügen unserem Verständnis des Amazonas eine neue Dimension hinzu“, sagte Morton. „Mich fasziniert, was wir noch lernen müssen.“

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply