Definition von Schätzen soll geändert werden, um Museen dabei zu helfen, seltene Artefakte Großbritanniens zu erwerben | Geschichte | Nachricht

Kulturerbeminister Lord Parkinson sagte, dass aufgrund des Wortlauts des Treasure Act 1996 immer mehr Gegenstände in Privatbesitz gehen. Nach der aktuellen Definition ist ein Gegenstand ein Schatz, wenn er mindestens 300 Jahre alt und zumindest teilweise wertvoll ist Metall, wie Gold oder Silber, oder Teil eines Schatzes. Dies wird geändert, um außergewöhnliche Funde abzudecken, die mindestens 200 Jahre alt sind, unabhängig von der Art des Metalls.

Wenn ein Fund die gesetzliche Definition eines Schatzes erfüllt, kann er von einem Museum erworben und nicht an den Meistbietenden verkauft werden.

Lord Parkinson sagte, das Gesetz habe „rund 6.000 Objekte gerettet, die mit mehr als 220 Museen im ganzen Land geteilt wurden“.

Das neue Gesetz würde einen neuen Test einführen.

„Wenn es sich also um einen Gegenstand handelt, der für einen Teil der lokalen, nationalen oder regionalen Geschichte von Bedeutung ist, oder wenn er mit einer bestimmten Person oder einem bestimmten Ereignis verbunden ist, dann kann er auch als Schatz eingestuft werden.“

Er besuchte das Chelmsford Museum in Essex, das eine römische Figur hat, die nicht der aktuellen Definition von Schatz entspricht, aber durch einen anderen Mechanismus gerettet wurde.

Das vor Ort entdeckte Kupferlegierungsstück trägt einen Umhang mit Kapuze, bekannt als Birrus Britannicus, den die Menschen früher trugen.

„Es erzählt Ihnen etwas über das damalige Wetter, es erzählt Ihnen etwas über Mode, es erzählt Ihnen etwas über die Exporte aus Großbritannien in das Römische Reich“, sagte er.

Kuratorin Sarah Harvey sagte, dass es aus einer Kupferlegierung besteht, also entspreche es nicht der aktuellen Definition von Schatz. Der Finder, ein Sondengänger, plante, es ins Ausland zu verkaufen, und das Museum musste „ziemlich viele administrative Schritte durchlaufen, um es in diesem Land zu behalten“.

Sie fügte hinzu: „Mit dieser neuen Definition müssen wir nicht alle diese Schritte durchlaufen.“

Lord Parkinson zitierte den römischen Kavalleriehelm von Crosby Garrett, der in der Nähe von Penrith in Cumbria entdeckt wurde, als Beispiel für ein Artefakt, das an einen privaten Bieter verkauft wurde, da es nicht der aktuellen Definition eines Schatzes entsprach.

Er sagte, es habe einen „großen Anstieg der Zahl der Menschen gegeben, die Metalldetektoren sind“.

„Wir sehen also, dass mehr Objekte entdeckt werden und wir sehen mehr Beispiele für Dinge, die derzeit nicht der Definition entsprechen, die verloren gehen oder der Öffentlichkeit verloren gehen könnten.“

Am Montag wird im Parlament eine gesetzliche Regelung verabschiedet, und wenn beide Kammern des Parlaments zustimmen, tritt die neue Definition in Kraft.


source site

Leave a Reply