David Cameron übernimmt seinen Platz im House of Lords nach einem überraschenden Comeback in Großbritannien – POLITICO

LONDON – David Cameron, Großbritanniens Comeback-Kind und ehemaliger Premierminister, nahm am Montag seinen Sitz im nicht gewählten House of Lords ein, nachdem er sich dem Pomp und der Zeremonie hingegeben hatte, mit der neue Mitglieder begrüßt werden.

Cameron, gekleidet in ein rotes Gewand, das traditionell aus Hermelinfell besteht, wurde als „richtiger, vertrauenswürdiger und beliebter Berater“ vorgestellt und schwor der königlichen Familie einen Treueid, als er offiziell Lord Cameron von Chipping Norton wurde. Es krönt ein politisches Comeback, mit dem nur wenige in Westminster gerechnet haben.

Beitrag von @matt_hfoster

In Threads anzeigen

Cameron sagte am Montagnachmittag im Oberhaus: „Ich, David, Lord Cameron von Chipping Norton, schwöre beim allmächtigen Gott, dass ich seiner Majestät König Charles, seinen Erben und Nachfolgern gemäß dem Gesetz treu und wahrhaftig treu sein werde.“ Möge Gott mir beistehen.”

Der ehemalige Tory-Chef kehrte letzte Woche zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder an die Front der Politik zurück, in einem dramatischen nächsten Akt, bei dem er die Rolle des Außenministers von Rishi Sunak übernahm.

Da er kein gewählter Abgeordneter mehr ist, wurde Cameron – der nach der Niederlage beim Brexit-Referendum im Jahr 2016 sein Amt als Premierminister niederlegte und als Abgeordneter zurücktrat – von Sunak gemäß dem Brauch einen Sitz im House of Lords zugeteilt Die Minister sollten aus der Legislative stammen.

Camerons Ernennung ist das erste Mal seit den 1970er Jahren, dass ein ehemaliger britischer Premierminister im Kabinett eines Nachfolgers tätig ist.

Sein Platz im Oberhaus hat in Westminster für Aufsehen gesorgt, und die Abgeordneten des gewählten Unterhauses argumentieren, dass er dadurch der Kontrolle wichtiger außenpolitischer Fragen entgehen kann. Stattdessen wird Camerons Juniorminister Andrew Mitchell Fragen für das Ministerium im Unterhaus beantworten.


source site

Leave a Reply