Daten zur Arbeit von zu Hause aus zeigen, wer vollständig remote, hybrid und persönlich arbeitet

Das Experiment mit Fernarbeit am amerikanischen Arbeitsplatz geschah praktisch über Nacht: Mit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020 begann laut Gallup mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer, zumindest zeitweise von zu Hause aus zu arbeiten. Der Übergang zu einer permanenten hybriden Arbeitsrealität vollzog sich jedoch schrittweise, mit Phasen der Spannung, da Arbeitnehmer in allen Angestelltenbranchen sich gegen die Anweisungen der Führungskräfte zur Rückkehr ins Büro wehrten.

Diese Kämpfe sind weitgehend beendet und die Arbeitsplätze haben einen neuen Status quo der hybriden Arbeit erreicht. Ungefähr ein Zehntel der Arbeitnehmer schafft eine Kombination aus Arbeit im Büro und von zu Hause aus, und ein ähnlicher Anteil arbeitet vollständig aus der Ferne.

Diese Population von Hybrid- und Fernarbeitern in den Vereinigten Staaten spiegelt nicht ganz die größere Population von Arbeitnehmern wider: Regierungsdaten zeigen, dass sie tendenziell eine höhere Bildung haben und häufiger weiß und asiatisch sind.

Jedes Quadrat hier repräsentiert 50.000 Arbeiter im Alter zwischen 18 und 64 Jahren. Im Jahr 2023 arbeiteten etwa 143 Millionen Menschen in dieser Altersgruppe in den Vereinigten Staaten.

Eine Grafik zeigt ein Quadratgitter, das 143 Millionen Arbeitnehmer zwischen 18 und 64 Jahren repräsentiert.

Etwa 80 Prozent davon funktionieren Ganz persönlich. Die verbleibende Arbeit entweder a Hybrid Zeitplan bzw völlig abgelegen.

Das Raster wird dann farblich in drei Abschnitte unterteilt, was zeigt, dass etwa 115 Millionen der insgesamt 143 Millionen Arbeitnehmer persönlich arbeiten, während etwa 14 Millionen nach einem hybriden Zeitplan arbeiten und weitere 15 Millionen vollständig aus der Ferne arbeiten.

Betrachtet man alle Arbeitnehmer nach ihrem Bildungsniveau, so verfügt die größte Gruppe der Arbeitnehmer über keinen Hochschulabschluss.

Anschließend werden die Quadrate nach Bildungsniveau geordnet, was zeigt, dass die größte Gruppe der Arbeitnehmer, mehr als 47 Millionen, keinen Hochschulabschluss hat.

Wenn wir uns jedoch nur auf diejenigen konzentrieren, die die ganze Zeit oder einen Teil der Zeit von zu Hause aus arbeiten, sind die Arbeitnehmer mit Hochschulabschluss am prominentesten. Von zu Hause aus zu arbeiten ist für Hochgebildete größtenteils ein Luxus.

Alle Quadrate, die Arbeitnehmer darstellen, die persönlich arbeiten, verschwinden aus der Grafik, so dass nur Arbeitnehmer übrig bleiben, die entweder hybrid oder vollständig remote arbeiten. Die größte verbleibende Gruppe sind nun Arbeitnehmer mit einem Bachelor-Abschluss (12,5 Millionen), gefolgt von Arbeitnehmern mit Hochschulabschluss (weitere acht Millionen).

Die Pandemie hat Ungleichheiten in der amerikanischen Wirtschaft offengelegt. Angestellte konnten ihre Arbeit in vielen Fällen sicher zu Hause erledigen, Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen mussten jedoch häufig weiterhin persönlich arbeiten, selbst wenn die Gesundheitsrisiken am höchsten waren. Und jetzt, da der Gesundheitsnotstand vorüber ist, hat sich die Kluft am Arbeitsplatz – wer von den Vorteilen der Remote-Flexibilität profitiert und wer nicht – verfestigt.

Weiße und asiatische Arbeitnehmer arbeiten eher von zu Hause aus

Anteil an völlig abgelegen Und Hybrid Arbeitnehmer, die sich einer bestimmten Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit zuordnen, im Vergleich zum Anteil derselben Gruppe an der gesamten Belegschaft

Die Kluft darüber, wer die Flexibilität erhält, aus der Ferne zu arbeiten, spiegelt auch die Rassenungleichheiten im Land wider. Da weiße und asiatische Arbeitnehmer eher Bürojobs ausüben, ist es wahrscheinlicher, dass sie die Möglichkeit haben, teilweise oder die ganze Zeit aus der Ferne zu arbeiten. Schwarze und hispanische Arbeitnehmer haben mittlerweile häufiger Jobs in der Gastronomie, im Baugewerbe, im Einzelhandel, im Gesundheitswesen und in anderen Bereichen, die eine persönliche Anwesenheit erfordern.

Die jüngsten Arbeitnehmer arbeiten seltener von zu Hause aus

Anteil an völlig abgelegen Und Hybrid Arbeitnehmer, die in jede Altersgruppe fallen, im Vergleich zum Anteil derselben Gruppe an der gesamten Erwerbsbevölkerung

Als die Arbeitgeber zum ersten Mal mit dem Kampf um die Rückkehr ins Amt begannen, gingen viele davon aus, dass ihre jüngsten Mitarbeiter am schwierigsten zur Rückkehr ins Amt zu bewegen sein würden. Heutzutage machen jedoch junge Menschen einen größeren Anteil der Personen aus, die persönlich arbeiten, als ihr Anteil an der gesamten Erwerbsbevölkerung ist.

Das liegt zum Teil daran, dass ein geringerer Anteil der Amerikaner unter 25 einen Hochschulabschluss hat. Viele arbeiten in Berufen wie der Gastronomie, die nicht aus der Ferne erledigt werden können. Doch das ist nicht die ganze Geschichte: Selbst unter Hochschulabsolventen sind Arbeitnehmer in ihren Zwanzigern häufiger Vollzeit im Büro als ihre älteren Kollegen. Das deutet darauf hin, dass junge Arbeitnehmer die Vorteile der Präsenzarbeit zu schätzen wissen: Sozialisierung, Mentoring und persönliche Zeit mit dem Chef. Auch die potenziellen Nachteile fester Bürozeiten sind für sie möglicherweise weniger wichtig: Relativ weniger junge Arbeitnehmer haben möglicherweise Kinder (oder alternde Eltern) zu Hause, wodurch die Flexibilität aus der Ferne weniger Priorität hat.

Mehr Frauen arbeiten aus der Ferne, aber es ist kompliziert.

Remote-Arbeit lässt sich auch nach Geschlechtern aufschlüsseln – obwohl sie sich nicht für eine einfache Erzählung eignet.

Insgesamt arbeiten Frauen häufiger als Männer aus der Ferne. Das liegt zum Teil daran, dass mehr Frauen einen Hochschulabschluss haben und daher mehr von ihnen in Berufstätigkeiten tätig sind, in denen flexible Regelungen zur Norm geworden sind. Selbst unter denjenigen ohne Hochschulabschluss arbeiten Frauen eher in Verwaltungs- oder Kundenbetreuungsfunktionen am Schreibtisch, während Männer häufiger im Baugewerbe, in der Fertigung und anderen Tätigkeiten arbeiten, die nur persönlich erledigt werden können.

Betrachtet man nur Hochschulabsolventen, sind die Fernarbeitsmuster bei Frauen und Männern gleichmäßiger verteilt, wobei Männer etwas häufiger aus der Ferne arbeiten als Frauen. Doch an einer Stelle sieht das Muster anders aus: bei Eltern mit kleinen Kindern.

Eltern gehören zu den größten Gewinnern im Zeitalter der flexiblen Arbeitszeiten. Die Fernflexibilität machte das ständige Jonglieren zwischen beruflichen und pflegerischen Verpflichtungen einfacher. Aber es sind Mütter und nicht Väter, die die Flexibilität am Arbeitsplatz offenbar am meisten nutzen, sei es aus freien Stücken oder aus Notwendigkeit.

Anteil an völlig abgelegen Und Hybrid Hochschulabschluss Arbeitnehmer, die Kinder haben oder nicht, nach Geschlecht

Hinweis: Als kleine Kinder gelten Personen im Alter von 5 Jahren oder jünger.

Bei Männern mit Hochschulabschluss hat die Tatsache, dass sie Kinder haben, keinen großen Einfluss darauf, ob sie zu Hause oder persönlich arbeiten. Bei den Frauen sieht das anders aus. Mütter kleiner Kinder arbeiten viel häufiger aus der Ferne als Frauen ohne Kinder oder Mütter älterer Kinder.

Wenn es möglich ist, entscheiden sich behinderte Arbeitnehmer oft dafür, vollständig aus der Ferne zu arbeiten

Von vollständiger Remote-Arbeit und hybrider Arbeit wird oft in einem Atemzug gesprochen. In einigen Fällen sind die Auswirkungen jedoch unterschiedlich.

Für viele Arbeitnehmer mit Behinderungen bietet die Normalisierung der Fernarbeit die Möglichkeit, energieraubende Pendelfahrten und Büros zu vermeiden, die nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für andere hat es Wege in Branchen eröffnet, in die zuvor nur schwer vorzudringen war.

Aber diese Gewinne resultieren in erster Linie aus vollständiger Fernarbeit und nicht aus dem Hybridmodell, das in manchen Branchen mittlerweile vorherrscht. Laut einer Studie der Economic Innovation Group ist die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeitnehmer mit Behinderungen vollständig aus der Ferne arbeiten, um 22 Prozent höher als bei ansonsten vergleichbaren Arbeitnehmern ohne Behinderung, die Wahrscheinlichkeit, dass sie jedoch einen hybriden Zeitplan haben, ist nur geringfügig höher. Besonders Arbeitnehmer mit Behinderungen, die ihre Mobilität einschränken, wie etwa Rollstuhlfahrer, profitierten von der Möglichkeit, vollständig von zu Hause aus zu arbeiten.

Arbeitgeber sollten „den signifikanten Unterschied zwischen Full-Remote und Hybrid-Remote verstehen“, schrieben die Forscher. „Ein Arbeitsmarkt, der eine größere Anzahl vollständiger Remote-Jobs umfasst, wird die Tür für weitaus mehr ansonsten qualifizierte Arbeitskräfte öffnen.“

Methodik

Die Daten in diesem Artikel stammen aus der Current Population Survey, einer monatlichen Umfrage unter 60.000 US-Haushalten, die vom Census Bureau durchgeführt wird. Die Befragten werden gefragt, wie viele Stunden sie in der vergangenen Woche gearbeitet haben und wie viele dieser Stunden Telearbeit oder Heimarbeit geleistet haben. „Vollständig aus der Ferne arbeitende“ Arbeitnehmer sind diejenigen, die ihre ganze Zeit aus der Ferne gearbeitet haben; „Hybrid“-Arbeiter sind diejenigen, die einen Teil, aber nicht die ganze Zeit aus der Ferne gearbeitet haben. Befragte, die in der Vorwoche nicht oder gar nicht erwerbstätig waren, werden ausgeschlossen. Die angezeigten Daten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2023. Die Zahlen sind durchgehend gerundet.

source site

Leave a Reply