Das Web3-Protokoll Saga sammelt 6,5 Millionen US-Dollar für eine skalierbare Blockchain-Infrastruktur

Saga, ein Web3-Protokoll zur Automatisierung der Bereitstellung anwendungsspezifischer Blockchains, gab am Donnerstag bekannt, dass es 6,5 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 130 Millionen US-Dollar gesammelt hat.

Die Seed-Finanzierungsrunde zog eine Reihe von Investoren an, die sich auf die Kryptoindustrie konzentrieren, darunter Polygon Studios, Longhash Ventures, Strangelove Ventures, Maven 11, Hypersphere, Chorus One, GSR, C2X, Crit Ventures und Merit Circle. Die Runde kommt kurz nachdem das Unternehmen im Rahmen eines Inkubationsprogramms Ende 2021 unter der Leitung von Ignite Inc., ehemals Tendermint, 2 Millionen US-Dollar an Pre-Seed-Finanzierung aufbrachte und die Gesamtsumme auf 8,5 Millionen US-Dollar erhöhte.

Saga verwendet sogenannte „Chainlets“, dedizierte benutzerdefinierte Blockchains, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden, damit Entwickler schnell dezentrale Anwendungen bereitstellen können. Dapps sind die Grundlage von Web3, dem dezentralen Web. Das ist die nächste Stufe nach Web 2.0, bei der Transaktionen Peer-to-Peer unter Verwendung von Kryptowährungen und Krypto-Token durchgeführt werden.

Mit dem Protokoll von Saga können Entwickler Chainlets mit gemeinsamer Sicherheit schnell starten und bereitstellen, Validatoren orchestrieren und kontinuierliche Integration und Bereitstellung standardisieren, genau wie herkömmliche Softwareentwicklungs- und Orchestrierungspipelines über virtuelle Maschinen hinweg. Mit Saga können Entwickler Chainlets genauso einfach starten wie jeden anderen Teil der mittlerweile traditionellen Blockchain-Technologie wie Smart Contracts.

Rebecca Liao, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Saga, sagte, dass das Unternehmen unmittelbar nach der Spendensammlung ein Innovator-Programm starten werde, das darauf abzielt, neue Web3-Entwickler einzuladen, Apps auf der bevorstehenden Veröffentlichung seines „AlphaNet“, einem privaten Testnetzwerk, zu erstellen.

„Saga hat die Vision sicherzustellen, dass web3 die Ambitionen und Wünsche der größeren Entwickler- und Benutzergemeinschaft erfüllt“, sagte Liao. „Deshalb richten wir früh im Leben des Protokolls ein Innovator-Programm ein und freuen uns sehr darauf, Details mit aktuellen und zukünftigen Saganauten zu teilen.“

Weitere Einzelheiten zum Innovator-Programm werden nächste Woche veröffentlicht, fügte Liao hinzu.

Mit dem AlphaNet können Entwickler Apps erstellen und Chainlets starten, um sie bei der Vorbereitung auf den Start des Mainnets zu unterstützen, der für Anfang nächsten Jahres geplant ist. Saga beabsichtigt, sich in den nächsten Monaten auf die Erweiterung der Funktionalität der AlphaNet-Infrastruktur und die Aufnahme von Entwicklern in das Innovator-Programm zu konzentrieren.

Saga sagte, man werde sich zunächst auf dezentrale Spiele- und Unterhaltungsanwendungen konzentrieren, da dort derzeit der dringendste Bedarf an Skalierbarkeit bestehe. GameFi- und Unterhaltungs-DApps leiden seit langem unter einer enormen Belastung, wenn es um Transaktionsgebühren, sogenannte Gas, und Transaktionszeiten geht, die die Benutzererfahrung verlangsamen, was sie perfekt für skalierbare Infrastrukturen macht.

Play-to-Earn-Gaming-Apps und Metaversen sind ebenfalls stark miteinander verflochten. Zuletzt verlangsamte der virtuelle Landverkauf von Yuga Labs Inc. für sein „Otherside“-Metaverse-Spiel die Ethereum-Blockchain und ließ die Gasgebühren in die Höhe schnellen. Protokolle wie Saga sind als Möglichkeit gedacht, die Blockchain-Verarbeitung schnell zu skalieren, damit die Transaktionen schnell bleiben und die Gebühren nicht steigen, wenn die Nachfrage schnell steigt.

Da die Nachfrage nach Gaming- und Metaverse-Apps weiter steigt, werden die Leistungsanforderungen und die Erwartungen der Benutzer mit ihnen weiter steigen. Die Vision von Saga ist es, Entwicklern eine Plattform zu bieten, die ihren Dapps hilft, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten.

Bild: Geralt/Pixabay

Zeigen Sie Ihre Unterstützung für unsere Mission, indem Sie unserer Experten-Community Cube Club und Cube Event beitreten. Treten Sie der Community bei, zu der Andy Jassy, ​​CEO von Amazon Web Services und Amazon.com, Michael Dell, Gründer und CEO von Dell Technologies, Pat Gelsinger, CEO von Intel, und viele weitere Koryphäen und Experten gehören.

source site

Leave a Reply