Das Spielen von Videospielen kann helfen, die Intelligenz von Kindern zu fördern – im Gegensatz zum Fernsehen!

Viele Eltern fühlen sich schuldig, wenn ihre Kinder stundenlang auf Bildschirme starren – und manche befürchten sogar, dass sie dadurch weniger schlau werden könnten.

Aber eine neue Studie legt nahe, dass das Verbringen einer überdurchschnittlichen Zeit mit Videospielen tatsächlich dazu beitragen kann, die Intelligenz von Kindern zu steigern.

Forscher des Karolinska Institutet in Schweden haben psychologische Tests an mehr als 5.000 Kindern in den USA im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren durchgeführt, um ihre allgemeinen kognitiven Fähigkeiten zu messen.

Die Kinder und ihre Eltern wurden auch gefragt, wie viel Zeit die Kinder damit verbrachten, fernzusehen und Videos zu schauen, Videospiele zu spielen und sich mit sozialen Medien zu beschäftigen.

Die Forscher verfolgten die Kinder dann zwei Jahre später, woraufhin sie gebeten wurden, die psychologischen Tests zu wiederholen.

Die Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die mehr Spiele als der Durchschnitt spielten, ihre Intelligenz zwischen den beiden Messungen um etwa 2,5 IQ-Punkte mehr als der Durchschnitt steigerten.

Es wurde kein signifikanter Effekt, weder positiv noch negativ, durch Fernsehen oder soziale Medien beobachtet.

Kinder, die mehr Spiele spielten als der Durchschnitt, steigerten ihre Intelligenz um etwa 2,5 IQ-Punkte mehr als der Durchschnitt über zwei Jahre

Gewalttätige Videospiele machen Spieler im wirklichen Leben NICHT aggressiver

Shooter-Videospiele wie Call of Duty werden oft als Motivation für echte Waffenverbrechen genannt.

Aber laut einer aktuellen Studie gibt es keine Beweise dafür, dass diese Spiele in der realen Welt Gewalt verursachen.

Die Forscher untersuchten, wie das gewalttätige Verhalten heranwachsender Jungen durch die Veröffentlichung neuer gewalttätiger Videospiele in den USA beeinflusst wird.

Sie kamen zu dem Schluss, dass Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkauf von Videospielen an Minderjährige einzuschränken – wie es von mehreren US-Bundesstaaten versucht wird – die Gewalt wahrscheinlich nicht verringern werden.

„Während Kinder, die mit zehn Jahren mehr Videospiele spielten, im Durchschnitt nicht intelligenter waren als Kinder, die keine Spiele spielten, zeigten sie nach zwei Jahren die größten Intelligenzgewinne“, sagte Torkel Klingberg, Professor für kognitive Neurowissenschaften an der Abteilung für Neurowissenschaften , Karolinska Institutet.

„Zum Beispiel hat ein Kind, das in Bezug auf die mit Spielen verbrachten Stunden zu den oberen 17 Prozent gehörte, seinen IQ über zwei Jahre um etwa 2,5 Punkte mehr als das durchschnittliche Kind gesteigert.

“Dies ist ein Beweis für eine vorteilhafte, kausale Wirkung von Videospielen auf die Intelligenz.”

Für die Studie erstellten die Forscher aus fünf Aufgaben einen Intelligenzindex: zwei zu Leseverständnis und Wortschatz, eine zu Aufmerksamkeit und Exekutivfunktion, eine zur visuell-räumlichen Verarbeitung und eine zur Lernfähigkeit.

Durch die Wiederholung der psychologischen Tests im Abstand von zwei Jahren konnten die Forscher untersuchen, wie sich die Leistung der Kinder von einer Testsitzung zur anderen veränderte, und im ersten Test auf individuelle Unterschiede achten.

Sie kontrollierten auch genetische Unterschiede, die die Intelligenz beeinflussen könnten, und Unterschiede, die mit dem Bildungshintergrund und dem Einkommen der Eltern zusammenhängen könnten.

“Wenn nicht berücksichtigt, könnten diese Faktoren die wahre Wirkung der Bildschirmzeit auf die Intelligenz von Kindern verschleiern”, sagten die Forscher.

“Zum Beispiel könnten Kinder, die mit bestimmten Genen geboren wurden, eher dazu neigen, fernzusehen und unabhängig voneinander Lernprobleme zu haben.”

Im Durchschnitt verbrachten Kinder zweieinhalb Stunden am Tag damit, Online-Videos oder Fernsehsendungen anzusehen, eine halbe Stunde online Kontakte zu knüpfen und eine Stunde mit Videospielen.

Insgesamt sind das vier Stunden Bildschirmzeit für das durchschnittliche Kind und sechs Stunden für die oberen 25 Prozent – ​​ein großer Teil der Freizeit eines Kindes.

Im Durchschnitt verbrachten Kinder zweieinhalb Stunden am Tag damit, Online-Videos oder Fernsehsendungen anzusehen, eine halbe Stunde online Kontakte zu knüpfen und eine Stunde mit Videospielen

Im Durchschnitt verbrachten Kinder zweieinhalb Stunden am Tag damit, Online-Videos oder Fernsehsendungen anzusehen, eine halbe Stunde online Kontakte zu knüpfen und eine Stunde mit Videospielen

Die vielen Stunden des Instagramms und Messagings haben die Intelligenz der Kinder zwar nicht gesteigert, den Forschern zufolge aber auch nicht geschadet.

Das Ansehen von TV- und Online-Videos zeigte in einer der Analysen einen positiven Effekt, jedoch keinen Effekt, wenn die elterliche Bildung berücksichtigt wurde.

“Unsere Ergebnisse sollten nicht als pauschale Empfehlung für alle Eltern verstanden werden, grenzenloses Spielen zuzulassen”, sagten die Forscher.

„Aber die Eltern, die sich darüber ärgern, dass ihre Kinder Videospiele spielen, können sich jetzt besser fühlen, wenn sie wissen, dass sie dadurch wahrscheinlich ein bisschen klüger werden.“

Die Ergebnisse stehen im Einklang mit neueren Forschungsergebnissen, die zeigen, dass Intelligenz keine Konstante ist, sondern eine Qualität, die von Umweltfaktoren beeinflusst wird.

Die Forscher stellen jedoch fest, dass ihre Studie nicht zwischen verschiedenen Arten von Videospielen differenzierte, was die Übertragung der Ergebnisse auf Kinder mit anderen Spielgewohnheiten erschwert.

Sie schauten auch nicht auf, wie psychische Gesundheit, Schlafqualität und körperliche Betätigung.

“Wir werden jetzt die Auswirkungen anderer Umweltfaktoren untersuchen und wie die kognitiven Effekte mit der kindlichen Gehirnentwicklung zusammenhängen”, sagte Klingberg.

Die Studie wurde im Fachjournal Scientific Reports veröffentlicht.

KANN INTERNETGAMING ZU EINER PSYCHISCHEN GESUNDHEITSSTÖRUNG WERDEN?

Die Weltgesundheitsorganisation hat das Spielen von Videospielen im Internet als offizielle psychische Störung eingestuft.

Eine „Spielstörung“ ist definiert als „ein Muster des Spielverhaltens, das durch eine eingeschränkte Kontrolle über das Spielen, eine zunehmende Priorität des Spielens gegenüber anderen Aktivitäten in dem Maße, in dem das Spielen Vorrang vor anderen Interessen und täglichen Aktivitäten erhält, und die Fortsetzung oder Eskalation des Spielens gekennzeichnet ist Auftreten negativer Folgen.“

Um eine Spielstörung zu diagnostizieren, muss die Person:

(1) Erleiden Sie eine erhebliche Beeinträchtigung in persönlichen, familiären, sozialen, schulischen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen

(2) Diese Beeinträchtigung seit mindestens 12 Monaten erfahren haben

Die WHO rät Spielern, darauf zu achten, wie viel Zeit sie mit dem Spielen verbringen, insbesondere wenn andere tägliche Aktivitäten ausgeschlossen sind.

Sie sollten auch auf Veränderungen ihrer körperlichen oder psychischen Gesundheit und ihres sozialen Funktionierens achten, die auf das Spielen zurückzuführen sein könnten.

Quelle: WER

source site

Leave a Reply